Nun, Spanmacher, gerade Pfeile brechen weniger beim Schuß/Treffen...
Aber warum kauft ihr nicht einfach gerade Schäfte, feingespined? Sicher, man spart gegenüber dem Baumarkt einen Euro...
Bis man aber so aus Baumarktteilen einen fein gespineten Satz hat, sind so locker 5 Schäfte über. Damit hat man nicht s gespart . Qualitästschäfte aber sind gerade, mit durchgehender Maserung und definierter Durchbiegung. Auch das Gewicht ist dann ~ gleich.
Ein Satz guter Pfeile mit Schäften vom HDV , 5 Stück ,mit Federn , kostet ~ 12€ Material. Aus dem Baumarkt "nur " ~5€, davon fliegt dann mit den ersten Schüssen die Hälfte ins Nirwana, am Ende von 2 Jahren sind dann die Schäfte vom HDV noch alle da, die aus dem Baumarkt sind weg. Verlust ~5€
Ich bekomme meine Pfeile einfach nicht gerade.
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Ich bekomme meine Pfeile einfach nicht gerade.
Hallo nochmal alle zusammen.
Eine meiner vielen Fragen im ersten Post war ja: (Was ist eigentlich gerade?)
Das war relativ weit am Anfang. Und das war kein Scherz, die Frage ist vollkommen ernst gemeint.
Wann sind Holzpfeile gerade? Wann sind sie aus eurer Sicht gerade genug um damit zu schießen?
Ich bin ein absoluter Anfänger in diesem Sport und Handwerk, und es fällt mir sehr schwer Begriffe zu interpretieren. Ich weiß, was gerade in der Luftfahrt bedeutet. Aber was ist gerade für einen Holzpfeil?
Ich habe nochmal den Heißluftfön ausgepackt und mir meine Schäfte mit dem „X“ rausgesucht, nach dem ich hier gelesen hatte, dass man leicht überbiegen soll, und dann man nicht direkt auf dem „highpoint“ sondern kurz davor drücken soll habe ich sie tatsächlich so „gerade“ bekommen wie die anderen Schäfte. Danke für die vielen Tipps und Hinweise.
Mit „gerade“ meine ich, dass wenn ich sie auf eine wirklich gerade Oberfläche lege, und die Schäfte anstoße, diese ganz ruhig ausrollen. Sie haben keine erkennbare Unwucht an den Enden. Wenn ich die Schäfte auf die Arbeitsplatte lege, und mich auf ihre Höhe knie, kann ich beim hin und her rollen des Schaftes durch den Lichtschlitz unten leichte Krümmungen erkennen. Ist der Schaft aus eurer Sich damit Pfeilgerade und bereit zur Weiterverarbeitung?
Nochmal eine andere Frage. Ölt, oder lackiert ihr eure Pfeile vor oder nach dem Ausrichten? Oder sowohl als auch? Nicht dass durch die Behandlung der Schaft wieder Krumm wird, dann hätte ich mir den Schritt auch erstmal aufsparen können.
Bitte habt Nachsicht mit mir
.
Beste Grüße, Alex.
PS: @Wilfrid kaufst du deine Schäfte online, und wenn ja wo?
Eine meiner vielen Fragen im ersten Post war ja: (Was ist eigentlich gerade?)
Das war relativ weit am Anfang. Und das war kein Scherz, die Frage ist vollkommen ernst gemeint.
Wann sind Holzpfeile gerade? Wann sind sie aus eurer Sicht gerade genug um damit zu schießen?
Ich bin ein absoluter Anfänger in diesem Sport und Handwerk, und es fällt mir sehr schwer Begriffe zu interpretieren. Ich weiß, was gerade in der Luftfahrt bedeutet. Aber was ist gerade für einen Holzpfeil?
Ich habe nochmal den Heißluftfön ausgepackt und mir meine Schäfte mit dem „X“ rausgesucht, nach dem ich hier gelesen hatte, dass man leicht überbiegen soll, und dann man nicht direkt auf dem „highpoint“ sondern kurz davor drücken soll habe ich sie tatsächlich so „gerade“ bekommen wie die anderen Schäfte. Danke für die vielen Tipps und Hinweise.
Mit „gerade“ meine ich, dass wenn ich sie auf eine wirklich gerade Oberfläche lege, und die Schäfte anstoße, diese ganz ruhig ausrollen. Sie haben keine erkennbare Unwucht an den Enden. Wenn ich die Schäfte auf die Arbeitsplatte lege, und mich auf ihre Höhe knie, kann ich beim hin und her rollen des Schaftes durch den Lichtschlitz unten leichte Krümmungen erkennen. Ist der Schaft aus eurer Sich damit Pfeilgerade und bereit zur Weiterverarbeitung?
Nochmal eine andere Frage. Ölt, oder lackiert ihr eure Pfeile vor oder nach dem Ausrichten? Oder sowohl als auch? Nicht dass durch die Behandlung der Schaft wieder Krumm wird, dann hätte ich mir den Schritt auch erstmal aufsparen können.
Bitte habt Nachsicht mit mir

Beste Grüße, Alex.
PS: @Wilfrid kaufst du deine Schäfte online, und wenn ja wo?
Re: Ich bekomme meine Pfeile einfach nicht gerade.
Holz wird nie wirklich gerade sein. Einen Lichtspalt wirst du immer sehen. Wenn sie bei deiner Rollprobe wegrollen sind sie ausreichend gerade.
Wg. lackieren oder Ölen. Nun. Wenn ich Schäfte kaufe dann probiere ich sie meistens im Geschäft vorher aus ob sie gerade sind. Wenn du verbogene Schäfte hast dann werden sie zuerst begradigt, dann lackiert, dann geschossen und wenn sie nach dem Schiessen verbogen sind (soll ja vorkommen, hab ich mal gehört :-) werden sie auf Beschädigung kontrolliert und dann wider begradigt.
Das sich Schäfte durch lackieren oder ölen verbiegen hab ich noch nie gehört.
walta
ps: ein bisschen Eigenwerbung muss jetzt sein :-) Das war ein Schössling aus Rose, der war krumm und rollt immer noch nicht auf einem Tisch - aber er fliegt gerade.
https://www.youtube.com/watch?v=35JdK1N8Lgc
Wg. lackieren oder Ölen. Nun. Wenn ich Schäfte kaufe dann probiere ich sie meistens im Geschäft vorher aus ob sie gerade sind. Wenn du verbogene Schäfte hast dann werden sie zuerst begradigt, dann lackiert, dann geschossen und wenn sie nach dem Schiessen verbogen sind (soll ja vorkommen, hab ich mal gehört :-) werden sie auf Beschädigung kontrolliert und dann wider begradigt.
Das sich Schäfte durch lackieren oder ölen verbiegen hab ich noch nie gehört.
walta
ps: ein bisschen Eigenwerbung muss jetzt sein :-) Das war ein Schössling aus Rose, der war krumm und rollt immer noch nicht auf einem Tisch - aber er fliegt gerade.
https://www.youtube.com/watch?v=35JdK1N8Lgc
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Ich bekomme meine Pfeile einfach nicht gerade.
Ich kaufe sie beim Bogenschießcenter Wolfenbüttel und such mir da auch noch extra aus. Online ist mir zu mühsam, und eigentlich Lottospielen. Da habe ich ja noch Versand usw. und muß eigentlich nehmen, was ich kriege.
Ich rufe vorher an, was da ist und wenn die passende Schäfte vorrätig sind, fahre ich hin und kaufe. Mühsam, da 20 km eine Fahrt, aber alles andere wird mir auf Dauer zu teuer. Immerhin muß so´n Satz auf einem MA Markt ja auch halten. Und da lohnt sich eben ein passender Satz zum Bogen, weil die Gäste die Pfeile eben im Zielsack versenken , statt im Gras
Ich rufe vorher an, was da ist und wenn die passende Schäfte vorrätig sind, fahre ich hin und kaufe. Mühsam, da 20 km eine Fahrt, aber alles andere wird mir auf Dauer zu teuer. Immerhin muß so´n Satz auf einem MA Markt ja auch halten. Und da lohnt sich eben ein passender Satz zum Bogen, weil die Gäste die Pfeile eben im Zielsack versenken , statt im Gras
Re: Ich bekomme meine Pfeile einfach nicht gerade.
Hallo zusammen, ich denke damit wären alle Fragen beantwortet,
was jetzt bleibt ist der Spaß am Pfeile bauen
.
Ich mache nur noch die Schäfte meiner Freundin gerade und danach können wir zusammen loslegen.
Danke an alle. Wenn ihr noch Videos oder Guides habt, bezüglich Pfeilschäfte, können diese hier ja gerne rein kopiert werden, als kleines Sammelsurium.
was jetzt bleibt ist der Spaß am Pfeile bauen

Ich mache nur noch die Schäfte meiner Freundin gerade und danach können wir zusammen loslegen.
Danke an alle. Wenn ihr noch Videos oder Guides habt, bezüglich Pfeilschäfte, können diese hier ja gerne rein kopiert werden, als kleines Sammelsurium.