Carbon-Schäfte reissen am Nock-Ende

Alles zum Thema Pfeilbau.
Ralph
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1126
Registriert: 18.10.2009, 19:52

Re: Carbon-Schäfte reissen am Nock-Ende

Beitrag von Ralph » 08.09.2014, 07:34

Meiner Ansicht nach solltest Du über Folgendes nachdenken:

Andere Schäfte benutzen oder sauberer schießen !

Denn das Voranstehende klingt zum einen danach, dass die Schäfte zu filigran für Deine Schießweise sind. "High-Tec" ist nun mal etwas anfällig für grobmotorischen Umgang mit derselben.

Zum anderen ist die Frage, was ein Pfeilmaterial taugt, wenn es nicht von sich heraus, sondern erst unter Verwendung diverser Hilfsmittel und Tricks verwendet werden kann.

Ich persönlich würde es nicht verwinden können, wenn ich mich nicht aufs Schießen an sich konzentrieren könnte, sondern jedesmal auch noch Ärger mit dem Equipement hätte, weil es unter diesen oder jenen Umständen nicht, oder nicht in der Weise funktioniert, wie es ideal wäre. In dieser Konstellation kommt man in der Essenz nie weiter.

Ralph
"Timur spricht:
Was ? Ihr missbilliget den kräftigen Sturm
Des Übermuts, verlogne Pfaffen!
Hätt' Allah mich bestimmt zum Wurm,
So hätt' er mich als Wurm geschaffen." - Goethe, West-östlicher Diwan, Buch Timur

Meier2
Full Member
Full Member
Beiträge: 115
Registriert: 23.08.2011, 11:24

Re: Carbon-Schäfte reissen am Nock-Ende

Beitrag von Meier2 » 08.09.2014, 08:36

Guten Morgen Marcel,


Wie Du, verwende ich die Aurel Agil.

Um sie zu verlängern, habe ich BearPaw Nockadapter eingeklebt.

Bis auf eine einzige Ausnahme ist mir kein einziger Schaft am Nockende gerissen auch nicht bei "Treffern" auf Stein.

Den beschädigten Schaft habe ich mit Sekundenkleber und dünnem Bastelnylongarn gewickelt.

Der hält bis heute bombenfest. Alternativ lässt sich auch Angelschnur verwenden, die ist noch stärker und feiner.

Eine Garnwicklung der beschädigten Stellen ist wesentlich günstiger als Ringe.

Hier im Forum sollte auch eine Liste existieren, welche Pfeile sich zu Ringen zersägen lassen und auf welchen Typ Pfeil passen, das ist billiger als die Ringe zu kaufen.

Zu den möglichen Ursachen:

Bogenstärke:
Unwahrscheilich, da Du einen relativ zugschwachen Bogen schießt und bei meinem wesentlich stärkeren Bogen keine diesbezüglich Schäden, bis auf eine Ausnahme, auftreten.

Materialproblem:
Wie schon von den Vorschreibern vorgeschlagen, den Hersteller kontaktieren und Problem schildern.

Schießfehler:
Bitte einen Kollegen Dich zu beobachten und sprich auch mit den Agilleuten, die können Dir sicher sagen, worauf ihre Pfeile allergisch reagieren.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Problemanalyse und -behebung und teile bitte das Ergebnis deiner Bemühungen hier im Thread mit.

Servus

Meier2

Benutzeravatar
MarcelH.
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 345
Registriert: 02.09.2013, 15:31

Re: Carbon-Schäfte reissen am Nock-Ende

Beitrag von MarcelH. » 08.09.2014, 10:14

Hi ihr beiden,

natürlich habt ihr recht:

Wenn ich besser schiessen würde und die Ziele immer treffen, müsste ich mich überhaupt nie wieder mit verlorenen oder kaputten Schäften rumärgern.

Sicher liegt da das Hauptproblem, weshalb die Schäfte beschädigt werden. Beantwortet aber leider nicht meine Frage.


Ich war auf der Suche nach leichten Pfeilen, die ich auch mit einem relativ schwachen Bogen noch schnell aus dem Bogen bekomme.
Wenn ihr mir ähnlich leichte Schäfte empfehlen könnt, die allerdings ein annähernd gleiches Gewicht haben, überlege ich natürlich, ob ich nicht umstelle.

Ich warte mal, ob von Agil vielleicht der heiße Tipp kommt. Über kurz oder lang seh ich es aber wie Ralph: ich habe keine Lust mich ständig auch noch um mein Equipment zu sorgen. Ich bin nach wie vor Anfänger, da brauch ich evtl. doch tatsächlich einfach stabilere Schäfte.

Gruß,
Marcel

Benutzeravatar
Hachiman
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 75
Registriert: 05.12.2013, 13:35

Re: Carbon-Schäfte reissen am Nock-Ende

Beitrag von Hachiman » 08.09.2014, 10:33

Hi Marcel,

Beim Agil passt auch alles was es von GT gibt. Gewichtsmässig ist da der Ultralight Entrada fast gleich.
Risse hinten sind eigentlich schon selten und dann passiert es eben meist, wenn die gestauchte Energie hinten nicht weg kann, sprich, über das raus fliegen der Nocken. Ein Nocken der nicht gleich sitzt wie geleimt ist da schon eine gute Wahl.
Also vielleicht mal die Nocken von GT probieren? ;)

Grüäss
Andreas

Waldläufer79
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 10.02.2014, 15:52

Re: Carbon-Schäfte reissen am Nock-Ende

Beitrag von Waldläufer79 » 06.12.2014, 09:14

Hatte das selbe Problem bei meinen Avatar Schäften mit 800er spine. Hab sie hinten mit einer Wicklung versehen und diese mit Sekundenkleber fixiert. Jetzt is alles gut. Hab auch mal Interesse halber nach nem Fehlschuss der mich Nocke und Spitze gekostet hat die Wicklung entfernt und drunter is alles heil.

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Carbon-Schäfte reissen am Nock-Ende

Beitrag von Bowster » 06.12.2014, 10:03

Mir passiert das auch bei Carbon Express Heritage, sowohl bei den 250-ern, als auch bei den 350-ern, und das sind wirklich robuste Pfeile, aber wenn extra lange Inserts und Dura Spitzen verhindern, daß die Pfeile vorne zerstört werden, wird die Energie halt woanders abgebaut. Seit ich die Protectorringe von TopHat vorne wie hinten verwende, herrscht allerdings weitestgehend Ruhe.

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“