Seite 2 von 2

Re: erster Pfeilsatz und Probleme

Verfasst: 29.07.2009, 19:45
von Squid (✝)
Da nicht für!  :D
Das sind nur kleine Nuancen, die sich im Feintuning der Pfeile bemerkbar machen. Die rotierenden Pfeile haben mit Sicherheit eine andere Ursache, die im Bereich der Befiederung liegen wird.

Es könnte z. B. sein, dass Federn unterschiedlicher Härte verwendet wurden. Wer mal aus Vollfedern seine eigenen Federn geschnitten hat, weiss, dass die vorderen Abschnitte der Vollfedern viel härter sind, als die hinteren. Wenn man das kombiniert aufklebt, gibt das Gemurkse.

Ein Teil der Pfeile fliegt ja wohl auch ganz gut...

Darum brauchen wir immer noch Bilder, um vielleicht das Problem erkennen zu können.

Re: erster Pfeilsatz und Probleme

Verfasst: 01.03.2015, 16:02
von Daina-Han-Kyu
Hier passt meine Frage dazu, finde ich:

macht das denn auch was aus, wenn die Federn unterschiedlich gebogen sind? Ich hab nun meine ersten Pfeile gebaut, und auch im gleichen Winkel die Federn aufgeklebt, aber wenn man nun von hinten drauf guckt, sehen die Winkel unterschiedlich aus, da die Federn unterschiedlich stark gekrümmt sind :-\
hat das auch Auswirkungen auf die Flugeigenschaften? Kann ich die dann gleich wieder auseianderbauen und muss ich sozusagen die Federn vorher noch besser sortieren?

:D
Bin schon gespannt, ob die fliegen! Die Schäfte sehen auch irgendwie krumm aus, obwohl ich die waagerecht gelagert hab seit der Ankunft der Bestellung. ???

Re: erster Pfeilsatz und Probleme

Verfasst: 01.03.2015, 16:04
von Benedikt
Solange du Federn vom gleichen Flügel genommen hast, macht das nix ;)

Re: erster Pfeilsatz und Probleme

Verfasst: 01.03.2015, 16:16
von killerkarpfen
Pfeilbau ist ein anderes paar Schuhe. Hast Du Bilder von Deinen Pfeilen? Oder ist das dieser da?

Re: erster Pfeilsatz und Probleme

Verfasst: 01.03.2015, 16:46
von Daina-Han-Kyu
HAHAHHA ne, aber den probier ich bestimmt auch mal aus. muss aber erst den Bogen dazu bauen. Vll aus nem Lineal ;D :D

Hier sind die Pfeile:

Re: erster Pfeilsatz und Probleme

Verfasst: 01.03.2015, 17:11
von killerkarpfen
Au Wei richtige Egelsschwingen ;D

Nein eigentlich wie ich vermutet habe; Oft ist der Kiel nicht rechtwinklig zu den Granen, - auch Strahlen genannt, geschliffen.

Das heisst der harte Mantel des Federkiels verläuft nicht symmetrisch unter den Granen durch. Beim schleifen wird dann das weiche Mark im Kiel viel leichter abgetragen als der Kiel selber. So wird der "Fuss" zum kleben schräg.

Wenn man mit einem Befiederungsgerät arbeitet kann man das fehlende Material mit einem Leimpolster etwas kompensieren. Oft schleife ich schlecht gemachte Federn in einer Klammer auf einem glatt auf dem Tisch liegenden Sandpapier nach.
X.jpg

PS
So wie Deine Federn aufgebracht sind ist das nicht besonders schlimm. Für einen Sauberen Pfeilflug aber auch nicht unbedingt ideal.

Re: erster Pfeilsatz und Probleme

Verfasst: 01.03.2015, 17:15
von Squid (✝)
Das sieht so ein wenig aus, als sei da RW und LW gemixt aufgepappt. Schade, dass die Nocke so riesig ist.

Sieht das bei dir so aus: Bild

https://lh6.googleusercontent.com/-QKQiw_Q94ys/TW4Z4BKLkEI/AAAAAAAAA6o/qvc3kUiQc6I/s1600/rwlw+Kopie.jpg ?

Dann ist alles OK, die Federn legen sich im Flug in die richtige Form. Wenn die kleinen Häkchen an den Federn an einem Pfeil in unterschiedliche Richtungen zeigen, dann ist der Pfeil Mist und muss neu.

Re: erster Pfeilsatz und Probleme

Verfasst: 01.03.2015, 17:35
von Squid (✝)
Was mir noch einfällt: Wenn du im Winkel geklebt hast, dann muss der Winkel der natürlichen Biegung der Federn folgen, sonst beulen die aus.

Und was noch sein kann: Die Federn sind unterschiedlich hart. Das kann passieren, wenn eine Feder aus dem vorderen Ende einer Vollfeder geschnitten ist und eine andere aus dem hinteren Ende. Die hinteren sind nämlich deutlich härter und gerader, als die vorderen.

Re: erster Pfeilsatz und Probleme

Verfasst: 01.03.2015, 17:47
von Daina-Han-Kyu
ah, ok, daran könnte das ja liegen. Ab jetzt hab ich meine Federn schon mal nach vorne und hinten sortiert.
RW und LW gemischt kann theoretisch nicht sein, außer der Bearpaw hat die schon in meine Tüte falsch rein gepackt ;D

Achso die Klebefläche hatte ich dann aber auch immer noch abgeschliffen, als die Feder zwischen den Holzplättchen klemmte. Hab wohl einfach nur den falschen Winkel erwischt. Mein Befiederungsgerät ist auch noch zu Prototyp-mäßig. Aber es wird immer weiter entwickelt und ich kann ja noch üben :D

Achja, macht das eigentlich was aus, wenn da Schlitze zwischen den Grannen sind? Man kann die ja normalerweise wieder zusammen haken, aber bei manchen ging das nicht. >:)

Re: erster Pfeilsatz und Probleme

Verfasst: 01.03.2015, 19:42
von Squid (✝)
Macht nix.
Versuchs mal mit Spüli-Wasser. Also Daumen und Zeigefinger damit nass machen und dann drüber streichen.