Pfeile durch5" Federn indirekt steifer machen?

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
cweg
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 14.07.2014, 10:34

Pfeile durch5" Federn indirekt steifer machen?

Beitrag von cweg » 01.06.2016, 20:53

Moin, ich schieße auf meinem Langbogen 46#@28" bei 29"Auszug. Mein erster Satz Holzpfeile war auf 60-65# gespined, 30" bis Spitze, 125gr Spitze, 4" Shield Da mir das nach einigem Schießen etwas zu hart erschien und auch deutlich Schleifspuren an der Pfeilanlage (Perlrochen). Rohschafttest habe ich nicht gemacht, der Pfeilflug ähnelte aber meinen zu harten 400er Axis.

Nun hatte ich mir beim Bruno Schäfte 55-60# bestellt und habe mir drei Befiederte und zwei Blanke gebaut. Ebenfalls 30" bis Spitze, 125gr Spitzen, 4" Shield. Ich habe dann diesmal den Rohschafttest auf 20m/ gemacht. --> Pfeile bis auf 29,5" Gesamtlänge gekürzt,  immernoch gut 30cm zu weit rechts, 100gr Spitzen brachten nochmal gut 10cm, trotzdem steckte der Blanke so schräg,  dass er beim Ziehen gebrochen ist, da er angesplittert war.

Da ich noch einen Schwung 5" Federn habe, frage ich mich nun, ob ich die Pfeile damit indirekt --> Gewicht + "erhöhte Bremswirkung" die Pfeile noch etwas steifer bekomme?

Gruß
cweg

Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Pfeile durch5" Federn indirekt steifer machen?

Beitrag von Ilmarinen » 01.06.2016, 22:22

Hi cweg,
ich bin kein Pfeilspezialist, aber mich wundert dass Dir Schäfte mit 55-60# noch zu weich sind.
Nach der Tabelle vom Heijer brauchst Du einen satischen Spine der Schäfte von rd. 48#. ???

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeile durch5" Federn indirekt steifer machen?

Beitrag von Ravenheart » 02.06.2016, 10:59

Nein, aber durch leichtere Spitzen bekommst Du sie RELATIV steifer! Es gibt Spitzen bis runter auf 70 (80) grain (je nach Hersteller). DAS bringt richtig was!

Rabe

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5869
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Pfeile durch5" Federn indirekt steifer machen?

Beitrag von Neumi » 02.06.2016, 18:08

Hallo, die Frage wurde schon von Rabe beantwortet.
Hier aber noch an Ilmarinen:
Ilmarinen hat geschrieben:... wundert dass Dir Schäfte mit 55-60# noch zu weich sind...

Es kommt ja aber auf den Langbogen an, es steht nicht dabei welche Art Langbogen gemeint ist. Ich würde hier meinen, dass es sich um einen glasbelegten Langbogen, möglicherweise mit Schussfenster, handelt. Und wenn die Pfeile an der Untergrenze der Spanne, also 55# liegen, dann passt das schon, dass die zu weich sind. Ich hab zwar nur einen Glasbelegten Bogen (50#@28"), aber bei dem bräuchte ich Pfeile mit mind. 63# bei 28" und 125 gr. Spitzen.
Grüsse - Neumi
@cweg: hast Du eigentlich den Spine mal nachgemessen? Prinzipiell können die Pfeile ja bunt zwischen 55-60# gemischt sein oder aber auch alle z.B. 57# Spine haben. Pfeile mit 55# sollten anders fliegen, als Pfeile mit 60#.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

cweg
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 14.07.2014, 10:34

Re: Pfeile durch5" Federn indirekt steifer machen?

Beitrag von cweg » 02.06.2016, 19:10

Moin, danje für eure Antworten. Ich schieße tatsächlich einen glasbelegten Langbogen (HJM) mit Fenster, daher auch der hohe Spinewert. Ich werde wohl längere Wraps, 5"Federn und mit 100grain Spitzen testen. Im FA Forum habe ich schon den guten Hinweis bekommen, zu versuchen die Pfeile (in Zukunft) übers Flugbild anzupassen. Würde für mich heissen, 60-65# Schäfte, diesmal nicht nur fein gewogen sondern auch fein gespined, volle Länge, 125grain Spitze zum Start und flache 3"Federn. Dann auf 20-30m 3 Pfeile schießen und den Flug/Einschlag beobachten. Da ich so meinen Nockpunkt auf die Holzpfeile auch ausgeschossen habe, will ich das versuchen. Das Ganze ist etwas aufwändiger, aber führt hoffentlich zu einem guten Ergebnis.

In meiner Frage ging es erstmal den jetzigen, Tendenz zu weichen Satz zu retten, bzw gut schießbar zu machen.

Gruß
Christoph


.....der noch viiiieeel über Holzpfeile lernen muss/will

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeile durch5" Federn indirekt steifer machen?

Beitrag von kra » 03.06.2016, 09:08

Geh erstmal über das Spitzengewicht. Bei 11/32 findest du Spitzen zwischen 60 grain und 145 grain, da sollte sich schon eine Aussage treffen lassen. Der Effekt ist sicher stärker als über die Federnlänge o.ä.
Zum Anderen, der Spine hängt auch nicht unwesentlich von persönlichen Schieß-/Ablaßstil ab. Gerade bei Holzpfeilen bekommst du von den Tabellen und Programmen dazu Anhaltspunkte, den exacten Spine-Bereich mußt du ausschießen.

PS. es wird nicht dein letzter Satz Holzschäfte bleiben. Zu Beginn ist es nicht unklug, nicht zu teurere Schäfte zu kaufen, die Lebensdauer der Schäfte hängt stark von der Dauer ab, die du Holz schießt... :D
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

cweg
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 14.07.2014, 10:34

Re: Pfeile durch5" Federn indirekt steifer machen?

Beitrag von cweg » 03.06.2016, 13:48

Danke Kra,
ich hab mir drei Pfeile fertig gemacht, doppelt gewickelte Wraps und da ich nur Spitzen bis 100gr habe, eben diese. Morgen kann ich testen.

cweg
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 14.07.2014, 10:34

Re: Pfeile durch5" Federn indirekt steifer machen?

Beitrag von cweg » 05.06.2016, 10:24

So, ich habe mir drei Pfeile mit 100grain Spitzen und mit 22cm langen, doppelt gewickelten Wraps aus Oracalfolie und 4" Shield Federn fertig gemacht. Gestern habe ich sie ausprobiert und schon auf kurze Distanz (8m) gingen sie kerzengerade, ohne Schlenker raus und steckten kerzengerade in der Scheibe. Alle brav in der 5 und 6 einer 60er Feldauflage. Dann auf 15m gleiches Bild, die gleichmäßigen Ausreißer rechts und links liegen an mir. Zum Schluss nochmal auf 25m auf eine Ethafoamscheibe. Die Pfeile kommen sauber und gerade raus, ebenso sieht das ganze Flugbild gut und "harmonisch" aus und wieder stecken die Pfeile gerade (von einigen Lösefehlern abgesehen) in der Scheibe. Nach zwei Stunden bin ich sehr zufrieden vom Platz gegangen und mache mir den Satz jetzt so fertig. Den nächsten Satz werde ich mir aber wieder in 60-65# holen, um auf due Wraps verzichten zu können und due Pfeile etwas länger lassen zu können, mag ich einfach lieber, als nur die halbe Spitze vorm Bogen zu haben.

Gruß
cweg

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“