Pfeile mit Netzmuster 360° "My Way"

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
Benutzeravatar
christian1
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 20.01.2009, 12:04

Pfeile mit Netzmuster 360° "My Way"

Beitrag von christian1 » 28.08.2015, 12:42

Wunderschönen Freitag alle zusammen!

Ich habe wieder, nach längerer Abstinenz, Zeit gefunden etwas von mir ins Forum zu stellen. Diesmal sind es Pfeile die ich für eine gute Freundin gemacht habe.
Voll begeistert und motiviert von den "Netzstrumpfhosenpfeilen", von Selfbower, habe ich mich daran gemacht, auch so etwas zu fertigen. Das einzige was mich an den Pfeilen gestört hat , war, dass an der Rückseite immer eine "Strumpfnaht" , an der Stelle wo die Strumpfhose zusammengehalten wird, zu sehen ist. Das war für mich nicht schön.
Nach langen Experimenten (mit Netzen von Obst, Netzstrumpfhosen zu einen kleinen Schlauch zusammengenäht, Schnüre zusammenflechten, Netzschlauch Häkeln und vielen mehr), die mehr oder weniger in die Hose gegangen sind, denke ich nun die ultimative Lösung, zumindest für mich, gefunden zu haben.
Ich versuche diese nun in Wort und Bild zu zeigen und hoffe, dass sie verständlich ist/wird.

Ausgangsschaft war ein EASTON Carbon One

Dem Schaft habe ich als erstes die Beschriftung mit Nassschleifpapier entfernt und das Crowntip weiß lackiert.
Dann musste ich irgendwie eine gleichmäßige Wicklung auf den Schaft bringen.
Dazu habe ich mir auf einem Blatt Papier die Diagonalen in der gewünschten Schräge erst einmal auf Papier aufgezeichnet. Danach wird das ganze auf ein handelsübliches, helles Geschenkband (meines ist 8mm breit) mit CD-Stiften in drei verschiedenen Farben übertragen.
IMG_2291-1.jpg
Übertragen der 1. Farbe

IMG_2292-1.jpg
Alle 3 Farben sind Am Geschenkband

Es ist gut, wenn man sich ein kurzes Stück eine kaputten Pfeiles in gleicher Dicke zuschneidet und damit den Schaft verlängert, damit man eben weiter als bis zur Nocke wickeln kann. Das ist notwendig um die Schräge auch am Ende des Schaftes beibehalten zu können. Das ganze sollte auch bei Holzpfeilen funktionieren, mann muss sich nur was suchen, das über die Nocke passe und annähernd gleich dick ist.(Strohhalm, kleines PVC Rohr oder Plastikschlauch)
IMG_2294-1.jpg
Der weiß lackierte Schaft mit aufgesetzter Verlängerung

Danch klebe ich das Geschenkband am oberen Ende und einen Wollfaden in gewünschter dicke ca 5 cm unterm ende des Crowntip fest. Das Geschenkband spanne ich nun und der Wollfaden wird das erste mal über den Schaft gewickelt (Immer auf die gleiche Farbe)
IMG_2296-1.jpg
Geschenkband gespannt und Wollfaden angeklebt

IMG_2301-1.jpg
1. Wicklung durchgewickelt

Danach wird am oberen Ende das Klebeband vom Geschenkband entfernt, 1 bis 2 mal um den Schaft gewickelt und dann wieder runter gewickelt. Achtung: Rauf- und Runterwickel immer auf der gleichen Farbe !!!
IMG_2303-1.jpg
Der fertig gewickelte Schaft

Danach wird der Wollfaden am unteren Ende festgeklebt, am oberen Ende mit den Fingernägeln gehalte und das Geschenkband unter stetigem Zug herausgezogen. Das Geschenkband ist so glatt und dünn, das beim herausziehen der Wollfaden kaum verrutscht.
IMG_2304-1.jpg
Der Schaft mit herausgezogenem Geschenkband

Dann wird der Wollfaden auch noch am oberen Ende mit Klebeband fixiert, und die Wicklung etwas mit Augenmaß korrigiert.
Ich habe den Schaft mit Acryl Sprühlack (Blaumetalic) überlackiert - wie auch bei Selfbower zu sehen - , nach der Trocknung den Wollfaden und die Abdeckbänder entfernt, ein Cresting draufgemacht, mit Acrylklarlack farblos zum Schutz überlackiert, befiedert und fertig.
IMG_2305-1.jpg
Der lackierte Schaft

IMG_2306-1.jpg
Der fertige Pfeil

IMG_2307-1.jpg

Das Wickeln geht mit der Zeit relativ schnell von der Hand. Ich habe dafür so ca. 2,5 min pro Schaft gebraucht.
Was mir dabei am besten gefällt, ist das rundherumgehende Netzmuster. Auch kann man das Netz in dicke (dickerer Wollfaden) und in der Schräge nach eigenen Wünschen und Vorlieben immer verändern.

Ich hoffe das diese Anleitung verständlich genug ist und vielleicht den einen oder anderen dazu motiviert wieder einmal Pfeile selbst zu machen.
Viel Spass beim Probieren und Nachmachen

LG aus dem Schönen Woodquarter

Christian

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Pfeile mit Netzmuster 360° "My Way"

Beitrag von Felsenbirne » 02.09.2015, 14:26

Super!
muss ich testen! Danke für die tolle Anleitung
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Pfeile mit Netzmuster 360° "My Way"

Beitrag von Firestormmd » 02.09.2015, 14:44

Wow, was für ein Aufwand für die Pfeile. Respekt!

Ich habe mal kurz beim stöbern was gefunden: Netzschlauch. Den gibt es ab 6mm Durchmesser. Das muss man ja nicht extra kaufen deswegen, Vielleicht hat jemand eine Firma in der Nähe, die mit Edlestahlstangen oder Rohren hantieren. Da ist das Zeug Abfall. Nur mal so als Tipp. Aber deine Anleitung ist echt super. Mir wäre das nur zu aufwendig. Aber ich baue auch nicht gerne Pfeile. ;)

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeile mit Netzmuster 360° "My Way"

Beitrag von locksley » 02.09.2015, 14:53

Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Pfeile mit Netzmuster 360° "My Way"

Beitrag von Felsenbirne » 02.09.2015, 14:59

Netzschlauch dürfte zu dünn sein, also die Faser.
Netzstrümpfe ergben dasselbe Problem wie bereits angeprochen: Ich habe hinten oder sonstwo eine Naht. Ich habe mir aus diesen Netzhandschuhen Schläuche genäht. Ist aber nicht wirklich gut.
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
christian1
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 20.01.2009, 12:04

Re: Pfeile mit Netzmuster 360° "My Way"

Beitrag von christian1 » 02.09.2015, 15:54

Tag zusammen!
@locksley
Ja wie Felsenbirne schon sagt, das Problem bei den Netzstrümpfen war, auch für mich, die Naht auf der Rückseite.
Und ein Netzschlauch funktioniert auch, siehe dafür die Pfeile von Wolverine auf Free Archers.

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“