Pfeile bauen: "gedrehte" Federn?

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Pfeile bauen: "gedrehte" Federn?

Beitrag von jetsam » 21.05.2015, 10:32

Biege die Schäfte einfach mit der Hand.
Um etwas dauerhaft zu verformen, biegt man es geringfügig über seine Elastizitätsgrenze hinaus.
Die Elasitzitätsgrenze ist der Punkt von dem der Schaft sich von selbst wieder in seine vorherige Form zurückbegibt.
Schau den Schaft entlang, finde den Scheitelpunkt der Biegung, und drück ihn dort in die entgegengesetzte Richtung. Wie gesagt etwas weiter als es ihm gefällt.
Braucht büschn Fingerspitzengefühl, aber das übt sich ein.
Lagere Deine Pfeile dann liegend und zwar nicht nur auf zwei Punkten, sondern durchgängig aufliegend.
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Pfeile bauen: "gedrehte" Federn?

Beitrag von Sateless » 21.05.2015, 10:52

Daina-Han-Kyu hat geschrieben:wie meinst du das, Sateless?
:D


Bowa schießt schießt mit mehr Pfund schwerere Pfeile, da kann er Riesenfedern mit Drall schießen, ohne irgend ein Problem mit der Reichweite zu bekommen. Wenn deine Frage von letztens noch nicht so gelöst ist, dass die Pfeile endlich stecken bleiben, warum willst du dir dann dieses Problem vergrößern?

>:) Gut, dass dir Kiel zu weit weg ist, sonst hätte man das alles in ner Stunde auf dem Platz geklärt! :-*
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Daina-Han-Kyu
Full Member
Full Member
Beiträge: 110
Registriert: 05.02.2015, 09:27

Re: Pfeile bauen: "gedrehte" Federn?

Beitrag von Daina-Han-Kyu » 21.05.2015, 11:14

Naja das hast du falsch verstanden, es klingt nun so als würden die Pfeile nicht ankommen, oder alle abfallen. Das kam nur ab und zu mal vor und ehrlich gesagt, seitdem ich es damals ausgesprochen hatte nie wieder :)=)
Ja Kiel ist sehr weit. und ich habe mir auch nun eine andere Technik angewöhnt, und will doch nicht mehr die Daumentechnik lernen ;D ;D ;D ;D
Das, was du lernst, nachdem du schon alles wusstest, das ist es was zählt - Pat Parelli

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Pfeile bauen: "gedrehte" Federn?

Beitrag von killerkarpfen » 27.05.2015, 19:29

jetsam hat geschrieben:Lagere Deine Pfeile dann liegend und zwar nicht nur auf zwei Punkten, sondern durchgängig aufliegend.


Und wie mach ich das wenn da die Federn schon dran sind? ;D


:-X :-X :-X psst!!! :-X :-X :-X
Eppur si muove

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Pfeile bauen: "gedrehte" Federn?

Beitrag von Galighenna » 27.05.2015, 21:48

Also, man kann Pfeile auch prima stehend im Pfeilständer lagern. Senkrecht stehende Pfeile können sich ebenfalls nicht verbiegen.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“