5/16 oder 11/32 ???

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
Benutzeravatar
dasBeee
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 26.07.2010, 22:14

5/16 oder 11/32 ???

Beitrag von dasBeee » 05.11.2010, 17:39

Hallo,

stehe nun kurz davor mir ein satz pfeile selber zu bauen, nun bin ich am überlegen ob ich eher auf 5/16 oder 11/32 er schäfte zurückgreifen sollte, schieße derzeit auf meinem marbow 41# auf 28" mit zedernpfeilen spine 53# (gemessen) und 125grs spitzen, komme damit auch gut klar ... würde nun aba lieber etwas leichtere pfeile schießen wollen 5/16 mit 100grs und nen spine von 48-50, da ich zum training die leichteren 3555 goldtips schieße und so für turniere auch auf leichtere pfeile schießen will!

was spricht dafür und was dagegen?

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: 5/16 oder 11/32 ???

Beitrag von captainplanet » 05.11.2010, 17:48

pro: sind leichter.

contra: So um fuffzig Pfund rum wirds langsam aber sicher eng mit die 5/16er, ich bin mir net sicher ob man die noch überall kriegt. Außerdem brechen die dünnen Dinger leichter, was für mich das ausschlaggebende Argument wäre sie auf einem mittelstarken Bogen nicht zu verwenden.

Lg Georg

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: 5/16 oder 11/32 ???

Beitrag von the_Toaster (✝) » 05.11.2010, 18:00

Hinzu kommt, dass die dünneren Schäfte, die den gleichen Spine wie die dickeren haben, nicht unbedingt leichter sein müssen.
Sie können sogar etwas schwerer sein.
Nimm 11/32er Schäfte und Barrel sie auf 5/16. Gibt gute Flugeigenschaften.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
pknuss
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 92
Registriert: 09.08.2010, 00:17

Re: 5/16 oder 11/32 ???

Beitrag von pknuss » 05.11.2010, 18:11

Die 5/16" finde ich wesentlich schöner, eben grazil und irgendwie pieksig. Aber wie captainplanet auch sagt, die Dinger brechen gerne weg, da brauchst du schon handverlesene Qualität. Mit ist die preisgünstige Version bei 5/16" mit 48# schon mal um die Ohren geflogen, bei den Bildern heute nachmittag wird mir dann immer noch mulmig. Also eher grenzwertig (ich hasse dieses Wort), aber ich krieg auch die dicken Stöcker kaputt.

Gruß
Uwe
since 1962

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: 5/16 oder 11/32 ???

Beitrag von Galighenna » 06.11.2010, 14:09

Also bei Pfeilschaft.de gibts die 5/16 Schäfte eben genau bis 50#. Die kann man sich da auch genau gespined bestellen. Ich hab aber nicht kontrolliert ob die dann auch wirklich ALLE stimmen. (Habe dort man 50er in 5/16 bestellt... )
-> Fazit: ich brauch endlich nen Spinetester *gg*
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: 5/16 oder 11/32 ???

Beitrag von Ravenheart » 06.11.2010, 21:52

...ich benutze ab Spine 40/45 nur 11/32er... Ich hab auch mal 5/16er getestet, konnte aber keinen wirklichen Vorteil feststellen...

Ja, der Pfeil war etwas schneller und die Schüsse lagen auf 25m ein paar cm höher...
Aber bringt's das? Dafür schienen sie mir "nervöser" und windempfindlicher.

Bei leichteren Bogen zwischen 20 und 40# kommt es auf jedes Gramm an. Bei 45 oder 50# relativiert sich das deutlicher, denn relativ zum Zuggewicht (Gramm Pfeil pro Pfund Zuggewicht) nimmt das Mehrgewicht von 11/32ern ja ab, je stärker der Bogen wird...

Außerdem:
Ich mache bei 11/32 fast nur Selfnocks. bei 5/16 ist mir das "Restholz" seitlich zu dünn, da mache ich Kunststoff-Nocken. Da ich in der Regel aber über 40# schieße, ist das für mich ein Grund mehr, 11/32 zu wählen, denn ich mag Selfnocks lieber...

Rabe

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: 5/16 oder 11/32 ???

Beitrag von Galighenna » 08.11.2010, 17:03

Ich bin da ganz eiskalt. Ich mach auf meine 5/16er auch Selfnocks. Mit der PUK-Säge vorgesägt und dann mit ner Schlüsselfeile einen 2,3 -3mm breite Nock. Da bleibt links und rechts ja noch etwa 2,5mm Holz übrig. Das passt schon. Ist mir mit meinen 35-38# noch nie gebrochen. Man muss halt nur die Nocken wirklich mittig feilen :P
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Trainer
Full Member
Full Member
Beiträge: 247
Registriert: 08.01.2004, 12:35

Re: 5/16 oder 11/32 ???

Beitrag von Trainer » 08.11.2010, 19:18

Also ich schieße bis ca. 48# meine 5/16 Pfeile und ich habe noch nie etwas anderes als Selfnocks geschossen.
Bei mir ist nur sehr selten die Nocke gebrochen. Wenn die Sauber gearbeite sind und eine Wicklung bekommen, passiert da nix.

Benutzeravatar
Jolinar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 438
Registriert: 07.11.2006, 16:41

Re: 5/16 oder 11/32 ???

Beitrag von Jolinar » 08.11.2010, 19:41

Galighenna hat geschrieben:Ich bin da ganz eiskalt. Ich mach auf meine 5/16er auch Selfnocks. Mit der PUK-Säge vorgesägt und dann mit ner Schlüsselfeile einen 2,3 -3mm breite Nock. Da bleibt links und rechts ja noch etwa 2,5mm Holz übrig. Das passt schon. Ist mir mit meinen 35-38# noch nie gebrochen. Man muss halt nur die Nocken wirklich mittig feilen :P


Uh :-\ Würd ich mich nicht trauen!

Bogenschütze
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 99
Registriert: 19.10.2010, 20:39

Re: 5/16 oder 11/32 ???

Beitrag von Bogenschütze » 08.11.2010, 20:00

Ich selbst schieße 11/32. Will ja auch was in der Hand halten und meinen beiden marbows was zu arbeiten geben (siehe Signatur).

Allerdings weiß ich von unserem Nachbarverein, dass die LBler dort auf 5/16 Zedernschäfte stehen - wenn ich mich recht erinnere auch über 40#. Und unter denen sind so Schützen wie der 2fache Deutsche Hallenmeister DFBV und der Siebte der Weltmeisterschaften Halle in Argentinien.
An die Zedernschäfte kleben die zudem 3''-Federn - schön kurz, damit die Flugbahn auch schön flach wird.

Also ich sehe keine Hinderungsgründe für 5/16 auch bei 40#.
... KEEP FLYING!

Benutzeravatar
Daina-Han-Kyu
Full Member
Full Member
Beiträge: 110
Registriert: 05.02.2015, 09:27

Re: 5/16 oder 11/32 ???

Beitrag von Daina-Han-Kyu » 12.04.2015, 19:01

Hallo, wenn ich das Thema mal wieder aufleben lassen darf:

ich hatte mir als Grundset mal 11/32 Zubehör gekauft, und nun möchte ich doch lieber 5/16 Pfeile bauen, da ich es schöne finde, wenn die dünner sind.
Kann ich nun einfach neue Schäfte kaufen und weiterbauen, oder muss ich alles wieder neu kaufen, auch Spitzen und Nocken? Ich weiß, das gibt es alles extra für jede Größe, aber als mir mal eine Nocke abgeflogen ist, hab ich einfach eine von den 11/32 Nocken drauf geklebt, und mir ist erst später wieder eingefallen, dass ja die Größe nicht passt. Ging aber trotzdem? Da ich Anfänger bin, und noch nicht gut genug schiessen kann, fällt mir auch kein Unterschied im Schiessverhalten auf ::) ;D
Was sagen die erfahrenen Bogenschützen dazu? Soll ich neue/ passende kaufen oder ist das unnötig?
Das, was du lernst, nachdem du schon alles wusstest, das ist es was zählt - Pat Parelli

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: 5/16 oder 11/32 ???

Beitrag von kra » 12.04.2015, 19:27

Spitzen - die passen nun mal entweder auf 11/32 Schäfte oder auf 5/16 (=10/32).
Wenn man den Schaft vorne etwas abschleift können die 5/16 Spitzen auch auf die so angepassten 11/32 Schäfte, umgekehrt eher nein.

Nocken - da können die 5/16 Nocken auch auf den 11/32 Schäften passen, ob umgekehrt habe ich noch nie ausprobiert, da ich nur Selfnocks schieße, und da ist das nun mal kein Problem mit dem Durchmesser ;) .
Federn gehen klarerweise auf allen Schaftdurchmessern.

Also, für 5/16 Schäfte brauchst du zwingend auch 5/16 Spitzen, über den Rest kann man verhandeln ...
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Daina-Han-Kyu
Full Member
Full Member
Beiträge: 110
Registriert: 05.02.2015, 09:27

Re: 5/16 oder 11/32 ???

Beitrag von Daina-Han-Kyu » 12.04.2015, 19:43

ja gut ok, dann werd ich mal besser alles neu kaufen.

Danke
Das, was du lernst, nachdem du schon alles wusstest, das ist es was zählt - Pat Parelli

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“