welchen Kleber

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
Loch_im_Hut

welchen Kleber

Beitrag von Loch_im_Hut » 07.01.2007, 18:39

Ich und mein Vater bauen seit kurzem unsre pfeile selbst aber kann mir einer sagen welcher kleber der " beste" zu ankleben von federn-und-oder nocken ist ?? danke für antworten fals welche kommen :D

talisker2de
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 25.10.2004, 00:04

Beitrag von talisker2de » 07.01.2007, 18:51

Ich verwende Arrow Mate Cement NPV von Saunders.
Das funktioniert gut, wenn man sich Zeit nimmt und die Pfeile nicht zu schnell aus dem Befiederundsgerät nimmt. Geht auch gut für Nocken.
Hab die Pfeile schon nach 5 min rausgenommen ; dann haben sich die Federn realtiv schnell gelöst.
In zwischen laß sich die Pfeile pro Feder 15 minuten in der Klammer, dann funktioniert das gut. Müßt ihr halt ein 6-fach-Befiederungsgerät verwenden.
Habs auch schon mit UHU hart versucht. Das war bei mir auch kein Erfolg
Dago

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Beitrag von Rado » 07.01.2007, 18:52

Schau mal ins Lexikon oder ins Wiki.
Aber jeder hat da auch so seine eigenen Vorlieben,besonders wenn man manche Klebstoffe gratis bekommt.Federn klebe ich mit UHU-Hart, Nocken mit Sekundenkleber und die Spitzen mit Teakepoxi.

Loch_im_Hut

Beitrag von Loch_im_Hut » 07.01.2007, 19:43

ok danke leute ich werd versuchen meinen vater davon zu überzeugen ein paar dieser sachen zu verwenden

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

my way

Beitrag von Ravenheart » 08.01.2007, 15:07

Schraubspitzen (nur zum Sichern): Pattex transparent
Klebespitzen: Heißkleber
Federn: Pattex transparent
Kunststoffnocken: UHU Allplast

Rabe

Beowulf
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 20.09.2006, 16:07

Beitrag von Beowulf » 08.01.2007, 17:22

Federn und Kunststoff-Nocks mit Patex Transparent
Klebespitzen mit Uhu Hart

(Die Pfeile sind noch nicht lange im Gebrauch, aber die Klebstoff-Empfehlung habe ich von einem befreundeten Bogenschützen, der gute Erfahrungen damit gemacht hat)

Die Federn werden anschließend noch gewickelt und die Wicklung mit Ponal fixiert.
Whisdom is earned, not given!

Benutzeravatar
Jolinar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 438
Registriert: 07.11.2006, 16:41

Beitrag von Jolinar » 08.01.2007, 18:22

Ich hab bei den Federn Uhu hart verwendet und bei den Spitzen das fette Gerät namens Uhu plus endfest 300 :)

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“