Uhu Hart???

Alles zum Thema Pfeilbau.
benz

Beitrag von benz » 17.10.2006, 11:29

Interessante Antwort von Uhu, denn ich kenne viele die mit Uhu Hart die selbe Erfahrung gemacht haben, einschließlich mir.

Ich muss allerdings auch gestehen, daß sich meine negativen Erfahrungen auf EINE Tube vor etwa 2 Jahren bezogen. Die letzte Tube war wieder zufriedenstellend von der Klebekraft bei gleichem Untergrund, nämlich Hartöl.

liebe Grüße benzi

Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

RE:

Beitrag von Bard » 17.10.2006, 11:50

Original geschrieben von benz

Interessante Antwort von Uhu, denn ich kenne viele die mit Uhu Hart die selbe Erfahrung gemacht haben, einschließlich mir.

Ich muss allerdings auch gestehen, daß sich meine negativen Erfahrungen auf EINE Tube vor etwa 2 Jahren bezogen. Die letzte Tube war wieder zufriedenstellend von der Klebekraft bei gleichem Untergrund, nämlich Hartöl.

liebe Grüße benzi


Dann bleibt als Fehlerquelle nur noch der Federkiel übrig. Anderer Hersteller? Federhersteller mit anderer Reinugungsmethode?
Andere Vogelart? Oder reagiert das Uhu -Hart Zeugs auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit sensibel? Auf Alu und Carbon hält Uhu Hart bei mir eh nie, darum nehm ich Saunders oder wenn grade nicht verfügbar auch Bohning Fletch-tite und beides funzt auch bei Holzschäften wunderbar. Selbst wenn die Tube davon 2 € mehr kostet als Uhu Hart - das macht wenn die Menge für drei Dutzend Pfeile reicht nicht mal 6 Cent pro Pfeil aus. Warum mit Uhu hoffen dass es hält, wenns für nur wenig mehr was gibt, das sicher funzt?


MfG Bard

Edit: Hab grade nachgeschaut der Preisunterschied macht grade mal zwischen 50 Cent und 1 € aus. Wo man Pfeilbaumaterial kaufen kann kriegt man auch "guten" Kleber - es gibt also meiner Meinung nach kaum nen Grund unbedingt am Uhu festzuhalten.
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...

benz

Beitrag von benz » 17.10.2006, 12:29

Der Hauptnachteil bei den Spezialklebern ist aus meiner Sicht die Tatsache, daß sie schneller in der Tube eintrocknen. Besonders wenn der Pfeilverlust, bedingt natürlich durch gutes Treffen 8-) :D , nicht mehr so groß ist, dann trocknet die Tube Fletch tite ein und DANN ist der Preisunterschied doch recht hoch.

liebe Grüße benzi

Benutzeravatar
fennek
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 297
Registriert: 16.05.2005, 21:47

Beitrag von fennek » 17.10.2006, 14:52

Ich kann mich benz nur anschliessen. Diese ganzen speziellen Klebstoffe zum befiedern trocknen bei mir auch einfach zu schnell aus. Von daher finde ich Uhu Hart schon vorteilhaft, da er nicht so schnell eintrocknet.
Ich habe mir jetzt eine neue Tube und Pfeilmaterial besorgt. Mal sehen wie es diesmal funktioniert...

Gruß Benni
"Wie hat es sich angefühlt?" "Es klang wie der Geruch von Himbeergeschmack..."

fritzbizhoo

Beitrag von fritzbizhoo » 17.10.2006, 17:24

Ich nehm Pattex Transparent und bei lackierten Holzpfeilen reicht eine dünne Spur auf den Federkiel und mit Befierungsgerät Klammer aufsetzen bischen andrücken 5 min dranlassen dann Klammer auf und nächste Feder geht wies Brezelbacken. Natürlich ist der Kleber nach 5 Minuten noch nicht hart aber er hält die Feder da wo sie sein soll und aushärten kann er ja danach noch. Hatte neulich mal n Pfeil wo ich dachte die Feder is ab, war aber das Holz das als Span sich abscherte mit der Feder!

Hirsch
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 53
Registriert: 24.02.2006, 20:19

RE:

Beitrag von Hirsch » 17.10.2006, 23:51

Original geschrieben von benz

Der Hauptnachteil bei den Spezialklebern ist aus meiner Sicht die Tatsache, daß sie schneller in der Tube eintrocknen.


Kann ich so nicht bestätigen ich nehm nur fletch-tite und hab so ne Tube schon mal ein halbes Jahr rumliegen... ...ich mach sie halt richtig zu bevor ich sie wegleg... :o
Jeder Schuss ein Schuss! Wo ist da der Fehlschuss?
Klar sollte ich mehr üben! Aber wozu eigentlich, denn manchmal schiess ich wie ein Gott! :p

benz

RE: RE:

Beitrag von benz » 18.10.2006, 11:10

Original geschrieben von Hirsch

Kann ich so nicht bestätigen ich nehm nur fletch-tite und hab so ne Tube schon mal ein halbes Jahr rumliegen... ...ich mach sie halt richtig zu bevor ich sie wegleg... :o


ich lass meine immer ohne Verschluss drei Wochen rumliegen, ist das falsch? :doh :doh

Eine Tube hält bei Dir ein halbes Jahr? Da würd ich mal am Treffen arbeiten :D , ich hab meine vor über 1,5 Jahren gekauft und ich befiedere für mich und meine Frau damit.

Und Du meinst echt ich soll die Tube gut verschließen? :doh

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Beitrag von Felsenbirne » 01.12.2006, 10:54

Hallo,
habe beim Bau meiner ersten Pfeile Pattex transparent für Spitzen und Nocken probiert.
beidseitig dünn aufgetragen 5min. gewartet und dann fest zusammengedrückt.
Nach 1 Stunde fielen die von selbst ab. :o

Nun habe ich Patex Sekundenkleber für beides genommen, scheint zu halten :-(

Soll ich weiter Sekundenkleber (hab ich auch für das Befiedern genommen) benutzen oder ratet Ihr mir davon ab?
Bin Neuling und dementsprechend unerfahren. Uhu hart finde ich nirgendwo bei uns im Handel. Ist das ein Sekundenkleber?
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

tommi370
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 12.10.2006, 08:10

RE:

Beitrag von tommi370 » 01.12.2006, 11:19

Original geschrieben von mschwanner


Soll ich weiter Sekundenkleber (hab ich auch für das Befiedern genommen) benutzen oder ratet Ihr mir davon ab?
Bin Neuling und dementsprechend unerfahren. Uhu hart finde ich nirgendwo bei uns im Handel. Ist das ein Sekundenkleber?



Hallo,

ich nehme seit Jahren für Federn, Nocks und Spitzen Sekundenkleber (den ganz billigen aus "Trödelmärkten" wie kik usw.), 3 kleine Tuben ca. 59 Cent!
Hält super und geht schnell, da kaum Trocknungszeit nötig.

[royalblue](Zitat repariert! Rabe)[/royalblue]

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Beitrag von Felsenbirne » 01.12.2006, 11:25

:-)
vielen Dank für die Info

Da habe ich ja endlich mal was richtig gemacht :)
Mal schauen ob die nach den ersten Schüssen noch halten
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

RE:

Beitrag von geomar » 01.12.2006, 13:15

Original geschrieben von mschwanner

Hallo,
habe beim Bau meiner ersten Pfeile Pattex transparent für Spitzen und Nocken probiert.
beidseitig dünn aufgetragen 5min. gewartet und dann fest zusammengedrückt.
Nach 1 Stunde fielen die von selbst ab. :o
...


HMN - kann ich mir als nunmehr langjähriger und überzeugter Pattex-Transparent-Nutzer überhaupt nicht erklären!

Waren die Schäfte vorbehandelt (geölt, lackiert, o.ä.)?

Mir ist noch nicht eine einzige mit Pattex-Transparent geklebte Feder abgegangen - auch nicht beim Durchziehen durch Scheibenmaterial.

Bei Sekundenkleber ist zu bedenken, dass dieser saugfähige Materialien recht spröde macht - das erhöht die Bruchfähigkeit. Ist natürlich wie immer stark abhängig von der Materialstätke, der Klebermenge und der eintretenden Belastung... :o
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)

Benutzeravatar
magenta
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 567
Registriert: 10.11.2003, 09:58

RE:

Beitrag von magenta » 01.12.2006, 13:37

Original geschrieben von mschwanner

....für Spitzen und Nocken ...


Das kann auch nicht halten - schließlich ist das ein Kontaktkleber, der flächigen Anpressdruck benötigt; der ist bei Spitzen und Nocken nicht ausreichend darstellbar, die Klebkraft insgesamt nicht ausreichend. Für Federn in Ordnung, obwohl ich dabei ebenfalls Uhu hart bevorzuge.

Für Nocken benutze ich Uhu Kunstoffkleber, die Spitzen nur Epoxi; teilweise wird für Spitzen auch Heißkleber benutzt, da habe ich aber keine eigenen Erfahrungen.

Klaus

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 01.12.2006, 15:44

Nimm mal Heißkleber für die Spitzen, dann halten die auch!
Für Nocken empfehle ich UHU-Allplast. Für Federn ist Pattex bestens geeignet!

Rabe

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Beitrag von Felsenbirne » 01.12.2006, 17:27

Hallo,
vielen Dank für die Tips!
@magenta: das hab ich mir auch so gedacht das mit der Kontaktfläche.

Die Schäfte waren alle vorbehandelt mit xylodur Nässeschutz transparent. Ich hatte den Eindruck als wenn der Kleber diese Beschichtung löst.

Ich werde mal eure Tips beherzigen (Heisskleber hole ich morgen) Ich weiss nur noch nicht wo ich Uhu hart oder Uhu allplast bekomme :o

Allerdings werde ich so schnell nicht aufgeben :-)
Alles was jetzt schiefgegangen ist werte ich als Lehrgeld ;-)
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Kaspian
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 27.03.2006, 11:40

Beitrag von Kaspian » 01.12.2006, 17:56

Hi,
Sekundenkleber klebt brutal, die Federn kriegst Du ganz schlecht wieder runter. Außerdem gibt es verschieden Viskositäten. Mit dem dünnen aufpassen das der nicht in die Feder zieht. Das Sek.-Gel ist gut. Die Spitzen klebe ich mit UHU endfest 300, ist unschlagbar, mann braucht nur winzige Mengen und geht mit einem heißen Lötkolben wieder ab :-)


Cu Kaspian
In jedem Manne ist ein Kind versteckt, ich hab meins gefunden!!

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“