Mauser

Alles zum Thema Pfeilbau.
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Mauser

Beitrag von Gornarak » 18.07.2014, 18:11

Bei uns wechseln die Krähen grad ihr Federkleid. Vielleicht ist das bei euch ja auch so. Ist ne gute Gelegenheit, um auf Befiederungsjagd (z.B. fürs nächste Sappfeilturnier) zu gehen :)

Benutzeravatar
Dette
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 06.12.2010, 23:15

Re: Mauser

Beitrag von Dette » 19.07.2014, 08:13

Danke für den Tipp.
Da ich null Ahnung davon habe: Wo kann man denn am sinnvollsten auf die Suche gehen?

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Mauser

Beitrag von Spanmacher » 19.07.2014, 08:53

Wenn ich mit offenen Augen auf ganz gewöhnlichen Wegen mit den Hunden unterwegs bin, sehe ich jede Menge schöner Federn. Alleine gestern habe ich innerhalb von zwei Stunden 20 Stück zusammengehabt.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Mauser

Beitrag von Gornarak » 19.07.2014, 09:51

Hier in der Stadt gibt halt bestimmte Alleen in denen große Krähenschwärme übernachten. Da liegen auch die Federn. Ich glaube die Hauptsache ist, dass man drauf achtet. Dann sieht man plötzlich jede Menge Federn. Im Wald seh ich ja auch nur noch potentielle Bögen :)

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Mauser

Beitrag von Squid (✝) » 19.07.2014, 10:11

Wenn man Glück hat, hat man eine Saatkrähenkolonie in der Nähe.

Wobei Glück hier relativ ist: Da fallen die schönsten Federn vom Himmel, aber eben auch gewisse Luftminen.
Und der Krach den die machen ist auch nicht von schlechten Eltern...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Mauser

Beitrag von Benedikt » 19.07.2014, 10:47

Auch die Tauben mausern zur Zeit :)
Sind auch sehr hübsche Federn ;)
Gruß
Benedikt

P.s: Wichtig bei Fundfedern: Immer desinfizieren!
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Hammer
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 96
Registriert: 28.06.2009, 00:40

Re: Mauser

Beitrag von Hammer » 19.07.2014, 15:34

Leute, seid vorsichtig:
http://www.vogelforen.de/greifvoegel-eulen/141182-sammeln-verkauf-erwerb-federn.html
Auch Krähen (Rabenvögel) gehören zu den geschützten Arten.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Mauser

Beitrag von Squid (✝) » 19.07.2014, 15:45

Jupp, ist bekannt und umfangreich diskutiert (Suchfunktion).

Ergebnis: Letztlich sind Krähen- oder Taubenfedern kein Problem, da wird sich niemand aufregen. Anders aber bei Reisen ins Ausland bzw. bei der Rückreise: Wenn da z. B. Greifvogelfedern am Pfeil sind, könnte der Zoll auf dumme Gedanken kommen, denn die sind auf sowas gedrillt. Und damit zu Handeln ist auch immer eine dumme Idee, außer man ist Falkner oder Zoo.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Hammer
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 96
Registriert: 28.06.2009, 00:40

Re: Mauser

Beitrag von Hammer » 19.07.2014, 17:20

'tschuldigung

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Mauser

Beitrag von Squid (✝) » 19.07.2014, 17:50

Ey! Nich gleich persönlich nehmen. :)
Ich habe insbesondere NICHT geschrieben, "Nutz die SuFu du Depp"!!! ;)
Es war wirklich nur als Tip gemeint, dass das Thema sehr ausführlich diskutiert wurde und man die Threads durchaus finden kann.
Hier noch mal damit anzufangen (incl. der sachfremden und polemischen Debatte, ob es in D zu viele Gesetze gibt ::) ) erschien mir nicht gut.
Nur daher mein Beitrag!
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Mauser

Beitrag von Gornarak » 30.07.2014, 20:21

Ich glaub, ich hab Mist gebaut. Ich hab etwa 50 Krähenfedern und noch ein paar Taubenfedern gesammelt. Die wollte ich desinfizieren.
Letztes Mal habe ich gute Erfahrungen damit gemacht, die durch heißes Wasser mit Geschirrspülpulver zu ziehen. Dabei verliere ich zwar den natürlichen Ölfilm, werde aber auch Milbengesocks und Hundepipi los. Das hab ich wiederholt. Nun sind den meisten Federn Grannen ausgefallen und verklebt. Von den Krähenfedern kann ich vielleicht noch 20 gebrauchen. Die Taubenfedern sind wohl alle hin.
Was war nun der Unteschied zu letzten Mal? Statt die Federn einzeln durch die Suppe zu ziehen, hab ich den ganzen Batzen in meinen Bogenbauertopf gesteckt. Danach hab ich die einzeln rausgenommen. Daduch waren die meisten Federn wohl zu lange bei zu langer Hitze im Wasser und habe sich aufgelöst. Ich hab wohl also eher sowas wie Federleim gemacht.
Ich wollte euch das nur mal mitteilen, damit nicht noch einer den gleichen Fehler macht.

Fitzlibutz
Full Member
Full Member
Beiträge: 103
Registriert: 27.05.2014, 08:07

Re: Mauser

Beitrag von Fitzlibutz » 31.07.2014, 18:44

So um die Jahrtausendwende +/- hat sich einer von den Münchner Kyudoka sehr intensiv und erfolgreich mit dem Thema Naturfedern befasst. Hab nur leider keinen Namen mehr parat.

Aber soweit ich mich noch erinnern kann, hat er seine ungespaltenen Roh-Federn locker in kleine HT-Rohre (40/50er) mit vielen Löchern (ca. 5mm) gepackt - das sind die grauen Abwasser-Leitungen für lau aus dem Baumarkt - und im kalten Wollprogramm in der Waschmaschine mit Wollwaschmittel laufen lassen.

Die Teile waren mehr als gut - viel Restfett, frei von allen Bewohnern und keine weiteren Beschädigungen durch die Maschine.

Mit warmen/heissem Wasser und auch Lösungsmitteln aller Art wäre ich bei Federn sehr vorsichtig - Proteine sind echte Sensibelchen. Dampf funzt ja prima zum Richten, aber sobald sie in der Suppe schwimmen müssen geht das Schmollen los.

Seh ich auch immer bei meiner Großtante wenn sie leuchtend Violett mit Federstahl-Rastalocken vom Friseur kommt....

//Stefan

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Mauser

Beitrag von Gornarak » 01.08.2014, 08:35

Danke für den Tip, aber die Waschmaschine ist für solche Experimente von der Regierung gesperrt :)

funkenflug
Full Member
Full Member
Beiträge: 128
Registriert: 21.04.2009, 23:19

Re: Mauser

Beitrag von funkenflug » 01.08.2014, 10:23

Hallo Gornarak!
Ich wasche meine Federn immer in der Waschmaschine!
Dazu nutze ich einen Kopfkissenbezug mit Reißverschluß, nehme Haar- oder Wollwaschmittel,
stelle 40° Fein- oder Buntwäsche ein, und ab geht die Lucie!
Dabei geht die Fett bzw. Öllinie nicht verloren und die Trommel ist frei von Federn!
Nach dem Trocknen hast du natürlich die Arbeit, die Federn über Wasserdampf zu richten und zu fügen!
Ein großes Geduldspiel >:)
Falls sie nicht verschmutzt sind, reicht Wasserdampf völlig aus, die ungeliebten Tierchen (Milben) abzutöten.
lg Funkenflug

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Mauser

Beitrag von Gornarak » 01.08.2014, 12:53

Auch dir danke für den Vorschlag, aber wie schon erwähnt ist die Waschmaschine keine Option (es sei denn ich organisier mir eine nur zum Federn waschen).

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“