Material für Steinspitzen finden

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
Benutzeravatar
Dethroned
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 28.01.2014, 19:24

Material für Steinspitzen finden

Beitrag von Dethroned » 06.04.2014, 19:00

Hallo zusammen,
ich würde mich gerne an der Steinspitzenherstellung versuchen. Ich habe in der Bibel gelesen, dass die Auswahl des Steines eher zweitrangig ist und man einfach das nehmen soll was verfügbar ist. Ich möchte gerne, soviel wie möglich selber machen, daher ist es mir zuwider Material zu kaufen, ich würde es lieber selbst finden. Aber wo finde und erkenne ich brauchbaren Stein?
Was ist überhaupt brauchbarer Stein (Feuerstein, Obsidian????)? Und habt ihr für vielleicht brauchbare Tips, die mir den einstieg erleichtern?


Vielen Dank schonmal im Vorraus ich bin gespannt auf die Antworten ;D

Gruß
Dethroned

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Material für Steinspitzen finden

Beitrag von Heidjer » 06.04.2014, 19:17

Nun diesen Thread kennst Du vermutlich!

Und Feuerstein ist im Norden Deutschlands eigentlich überall zu bekommen, der ist in jedem Kieswerk Abfall. Solltest Du südlich von Hannover leben wird es schon schwieriger, der Feuerstein ist mit den Gletschern aus den Norden und nur soweit wie die gekommen.
Zum Üben taugt aber auch Glas (Glasflaschen, kein Fenserglas) oder aber Keramik, Sanitärkeramik zB ein Waschbecken.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Material für Steinspitzen finden

Beitrag von Ravenheart » 07.04.2014, 14:50

Und bitte UNBEDINGT dabei ne geschlossene Schutzbrille tragen! Wegspringende Flintscherben bleiben sogar im Fingernagel stecken!

Rabe

Benutzeravatar
Dethroned
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 28.01.2014, 19:24

Re: Material für Steinspitzen finden

Beitrag von Dethroned » 07.04.2014, 20:36

Hmmm, ich wohne bei Darmstadt/Frankfurt in der Nische... wenn ich deine Beschreibung richtig verstanden habe, siehts ja dann bei mir schlecht aus :/.

Habt ihr vorschläge zur Bearbeitung? Ich kenne nur das was es aus der Bibel gibt, aber das ist mir zu aufwendig. Nur zum probieren, einen ganzen Werkzeugsatz anfertigen, inklusive Kupferspitze... :(

Benutzeravatar
Dethroned
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 28.01.2014, 19:24

Re: Material für Steinspitzen finden

Beitrag von Dethroned » 07.04.2014, 20:38

Ups, den Thread übersah ich.

Aber zu meiner Verteidigung:
Ich habe gesucht ;)

Ich werd dort mal ein wenig rumstöbern, trotzdem danke für die Antworten

Grüße

Onslow Skelton
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 968
Registriert: 02.06.2012, 13:31

Re: Material für Steinspitzen finden

Beitrag von Onslow Skelton » 07.04.2014, 20:45

Ei gude Dethroned,

ich hab hier noch ein bisschen was an Feuerstein rumliegen, da kannste was abbekommen.
Melde dich mal.

Gruß,
Frank
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein,
wie andere mich gerne hätten!

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Material für Steinspitzen finden

Beitrag von acker » 07.04.2014, 20:52

Ravenheart hat geschrieben:Und bitte UNBEDINGT dabei ne geschlossene Schutzbrille tragen! Wegspringende Flintscherben bleiben sogar im Fingernagel stecken!

Rabe

Das kann man gar nicht oft genug wiederholen ! Gute dicke Lederhandschuhe schaden auch nicht bei den ersten Versuchen.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Pyrus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 27.12.2013, 21:03

Re: Material für Steinspitzen finden

Beitrag von Pyrus » 07.04.2014, 22:38

Da das Thema grad neu aaufkommt, wollt ich ma meine bisherigen Fortschritte mitteilen.
Hab bisher so ungefähr 10 Flaschenböden zerdeppert.
Wenn man grad denkt: Jetzt hab ich den Dreh raus, knackt das Ding in der Mitte durch :(
Das ein oder andere Mal hatte ich aber fast nen "run" :)


Markus

Benutzeravatar
Prießnitzgold
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 03.05.2014, 11:27

Re: Material für Steinspitzen finden

Beitrag von Prießnitzgold » 04.05.2014, 10:31

Hallo

ich schlage jetzt 3-4 Jahren Flint. Und bin noch immer Anfänger. Meine Erfahrung ist, Glas ist zum erlernen der Technik sehr gut. Aber um Pfeilspitzen herzustellen ist Feuerstein einfach besser weil er weniger schnell bricht. Um Pfeilspitzen herzustellen sollte man ein Paar ordentliche Abschläge oder Klingen haben . Die bekommt man am Anfang am besten von befreundeten Flintschlägern. Ich werde mal schauen ob ich euch ein Paar Adressen schicken Kann.

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Material für Steinspitzen finden

Beitrag von killerkarpfen » 04.05.2014, 11:40

Das grosse Problem beim Feuersteinschlagen war und ist für mich ein flaches genügend grosses "Flake" zu bekommen. Spröder Stein ergibt nur würfelartige Stückchen aus denen nichts zu machen ist.
Mein bescheidenes Wissen sagt: wenn der Stein klingt beim anschlagen, ist das ein sehr gutes Zeichen. Verwittertes Material hat Haarrisse und man hört lediglich ein dumpfes "tock tock".
Zum Schlagen von Flakes eignet sich eine Kante von unter 90° am Stein und ein weicherer Sandstein als Hammestein. Dieser sollte nach eigenen Erfahrungen etw 2/3 des Gewichtes des zu bearbeitenden Steins haben. Also mehrere Hammersteine sollten zur Verfügung stehen.
Zum Drücken / Knappen eignent sich Rehgeweih als natürliches Material. Weiter sind ein Stichel aus Kupfer oder Messing sehr gut. Ein runder Blitzableiterdraht 7-8mm dick mit warm angeschmiedeter 4-Kant Spitz wie ein Bleistift ist das Beste. danach erwärmen und im Wasser abschrecken, dann wird er noch weicher. Es genügt auch eine Messingrundstange aus dem Baumarkt, mit gleicher Bearbeitung. Auch ein Nagel in einen Holzgriff eingelassen tut seine Dienste. dieser muss aber unbedingt weichgeglüht werden. Hufnägel sind ein Geheimtipp, die sind schon aus sehr weichem Stahl.
Es ist zu erwähnen, dass die schönen Spitzen mit geknappten Formen, mit Füsschen und Sehnenkerben, in Europa erst eigentlich mit der Kupferzeit begonnen haben. (Ich weiss es gibt sehr alte Fund ca 16000 vCr. die sind aber selten)
Es soll einen Trick geben Feuerstein auf 200 - 300°C lansam zu erhitzen und wieder abzukühlen, dass der sich leichter drücken lässt. Ich konnte keine Veränderung feststellen.
Es braucht eine grosse Frusttoleranz. Flintknapping ist sehr schwierig.

Hier noch ein kleiner Link. http://www.flintsource.net/

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“