Unterschiedliche Schaftgewichte durch Lackierung ausgleichen?

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 25.04.2005, 14:50

Ich stimme auch allen zu, um fehlerhafte Ausrüstung zu ermitteln, ist konstantes Schießen nötig.
Gemeint hab ich augenscheinlich Unpassendes,
zu lange Pfeile, Nockpunkt nicht richtig, Schiefe Nocken etc.
https://classic-archer.com/

Matthias Herp
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 02.02.2005, 07:13

Die Freude an guter Arbeit

Beitrag von Matthias Herp » 25.04.2005, 14:58

Hallo Zusammen!

@kra
Du hast vollkommen Recht mit deiner Aussage, da kann ich dir nur zustimmen. Auch bin ich noch Anfänger (3/4 Jahr instinktiv schiessen ist nicht viel).
Meine Motivation für diese frage bezog sich auch eher auf das Bauen der Pfeile als auf das damit treffen. Ich habe einfach freude daran etwas schönes mit einfachen Mitteln herzustellen. Mir gibt es sehr viel wenn ich weiss dass die Pfeile gut gelungen sind und gut zu dem Bogen und der Schiesstechnik passen.
Wie ich dann damit treffe, das ist eine andere Geschichte...;-)

Am Anfang hatte ich 3 verschiedene Arten von Pfeilen. Aber seit ich dann meine ersten Holzfeile gemacht habe (40-45#, nicht gewogen, nur gebeizt und lackiert), da war mein Trefferbild schon viel besser.
Und wenn das Material dann (irgendwann einmal) perfekt abgestimmt ist, dann kommt die GANZE Wahrheit über den Schiesstil heraus, es gibt dann keine Ausreden mehr. ;-)

Natürlich habe ich (als Anfänger) die Hoffnung dass es dann damit besser geht, vor allem auf Entfernungen von 30-50m.
Und falls es nicht besser gehen sollte, dann war's zumindest eine Erfahrung.:)

Vielen Dank an die vielen fleissigen Beitragschreiber!

Liebe Grüße,
Matthias

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Fleißig üben...

Beitrag von Archiv » 25.04.2005, 15:11

Hai

@ Polgara

Dann nutz die Tage bis Freienfels mal zum Üben.
Du willst mir doch schließlich Rabe's Tsunamibogen abnehmen, oder?? :D

Bis denne

Michael
*der jetzt schnell selber schießen geht*

polgara
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 11.10.2004, 10:54

Üben, üben

Beitrag von polgara » 25.04.2005, 15:15

ja, ja, die Übung macht bekanntlich den Meister.
Aber ich werde vielleicht in WW noch ein paar Pfeile fliegen lassen.
Vielleicht würde auch ab und an ein Schluck Zielwasser nicht schaden. Mal schauen, was sich da machen lässt bis FF!

Ich freu mich schon,

Pol
Everything is possible. The impossible only takes longer.

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 25.04.2005, 17:22

Polgara, sei vorsichtig mit dem Zielwasser, einige hier mögen das nicht - siehe Benz der hält nichts vom Feuerwasser ;-)
https://classic-archer.com/

polgara
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 11.10.2004, 10:54

Feuerwasser????

Beitrag von polgara » 25.04.2005, 21:26

Wer hat hier was von Feuerwasser gesagt?

IIIIIch nicht!!!!

[red]Zielwasser[/red] ist was gaaaaanz anderes!!!

Ist natürlich für manche Leute "Pures Gift"!

:D ;-) :D ;-) :D ;-)

So long,

zauberhafte Grüße, Pol
Everything is possible. The impossible only takes longer.

HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

RE: Feuerwasser????

Beitrag von HolunderWunder » 11.05.2005, 14:52

Original geschrieben von polgara
Ist natürlich für manche Leute "Pures Gift"!


ohhhh ja, das ist die reine wahrheit. bei diesem zeuch handelt es sich tatsächlich um reines gift. schmeckt süss und macht kabbott, habs selber mal testen [D]müssen[/D] dürfen :bash :wundern :wacko :bier

um nicht ganz ot zu sein: gutes material ist nicht gut, wenn es haargenau abgestimmt ist, sondern wenn es konstant ist. meine ich. drum mache ich bei meinen pfeilen auch immer die gleiche arbeit erst beim kompletten satz fertig, bevor es zum nächsten geht. so kann ich halbwegs sicherstellen, dass es keine schwankungen durch «tagesform» gibt. naja, aber getestet sind sie leider noch nicht ...

:knuddel
thilo
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“