Flu Flu bauen

Alles zum Thema Pfeilbau.
Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Flu Flu bauen

Beitrag von Mongol » 27.03.2003, 20:04

@Harbardr
Bestimmt nicht wenn wir ein paar rot-weisse Streifen, ein bissl blau und weisse Sterne draufmalen ;D Vielleicht kaufen sie uns dann noch ein paar ab, könnt mir vorstellen, dass da die Nachfrage zur Zeit recht gross ist... :-/ ;D
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

jknoell
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Flu Flu bauen

Beitrag von jknoell » 27.03.2003, 20:55

Ich bin gespannt, wann das erste Bild eines solchen "Wolpertinger-Pfeils" hier gepostet wird :-)

Zurück zum FluFlu........
@Harbardr
Anfänger haben mit FluFlus den Vorteil, das diese Lösefehler eher verzeihen, man sieht den Flug des Pfeiles besser(weil langsamer) und man muss nicht immer ewig nach den Fehlschüssen suchen.

Ich verwende für meine FluFlus im übrigen nur Schäfte, die nicht in meine grösseren Gruppen (Gewicht / Spine) passen.
Bei der riesigen Bremswirkung machen sich 10-15 Lbs mehr oder weniger kaum bemerkbar. So kann ich auch noch den "Ausschuss" sinnvoll verwenden.

John Turtle
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 303
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Flu Flu bauen

Beitrag von John Turtle » 28.03.2003, 09:47

Fürs Gelände wäre ein Flu Flu mit GPS echt nützlich :-)

John Turtle
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 303
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Flu Flu bauen

Beitrag von John Turtle » 28.03.2003, 10:32

@john turtle
Wieso sollte der Pfeil denn wissen wo der sich genau befindet? Wenn Du wissen willst, wo er liegt, muss er Dir seine Position ja auch irgendwie mitteilen. Also gleich einen kleinen Sender mit hinein. Und wenn wir schon dabei sind, auch ein paar Miniservos zur Steuerung der Federn.

John Turtle
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 303
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Flu Flu bauen

Beitrag von John Turtle » 28.03.2003, 10:48

Öhhhh.

Kennst Du doch aus den Nachrichten Smart arrow und dump arrow :-)

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Flu Flu bauen

Beitrag von PeLu » 28.03.2003, 20:07

@Jürgen, ich hab' das Gefühl da macht sich wer lustig über uns. .-)

Leute. das sind nur die Sachen zusammen, die wir hier andiskutiert haben. Die Leuchtnocken werd' ich wohl ganz einfach käuflich erwerben....

Die anderen Sahcen, naja.

Zum Thema Fallschirm: Die Fallschirmpfeile die es bei uns einmal zum Weltspartag gab sahen folgendermassen aus:
Fallschirm aus ganz dünnem Stoff mit Zwirnleinen (etwa 12, nicht 24 wie beim echten). Pfeil hat im vorderen Drittel eine Bohrung,d a istd er Fallschirm befestigt. Im Zentrum des Fallschirmes ist ein kleiner Messingring angenäht. Pfeilspitze ist eine Art zweite Nocke, dort wird der Messingring eingehängt. Wenn der Pfeil wieder fällt, löst sich der Messingring aus der Nocke und der Fallschirm geht auf.

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Flu Flu bauen

Beitrag von locksley » 28.03.2003, 20:42

Das mit dem Fallschirmpfeil wäre einen Versuch wert. Vieleicht schaff ich´s ja bis zum Treffen am Wochenende einen zu bauen. Bin mal gespannt ob´s funktioniert.

Ich hab extra viele Abostophen eingebaut, PeLu.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

jknoell
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Flu Flu bauen

Beitrag von jknoell » 28.03.2003, 21:07

@Netzwanze
Das mit dem Servo ist klasse...wenn man daneben schiesst, schnell das Querruder betätigt und der Pfeil landet wieder vor Deinen Füssen :-)
(vieleicht sollte man Schäfte aus australischem Eukalyptusholz verwenden....die kommen von alleine wieder zurück)


@PeLu
Ich würde mich bei so einem ernsten Thema doch nicht über kreative Ideene lustig machen :-)

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Flu Flu bauen

Beitrag von PeLu » 28.03.2003, 21:18

@Jürgen: Du eh ned, aber die andern über uns .-)

@Locksley: sowas ist ganz schnell gemacht, einfach Schaft voller Länge nehmen udn der Einfachheit ahlber vorne auch eine Nocke drauf (obwohl vorne wahrscheinlich Selbstnocke genauso geht).
Und Fallschirmstoff muss luftdurchlässig sein respektive der Schirm in der Mitte ein Loch haben, sonst pendelt er (falls das stört).
Die Ultimoaktion wär dann: Fallschirmpfeil raufschiessen und mit zweitem Pfeil den Fallschirm zu treffen versuchen.....Die Zeit reicht sicher.

Der zweite Pfeil ist natürlich ein FluFlu, womit ich wieder on topic wäre.....

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Flu Flu bauen

Beitrag von locksley » 29.03.2003, 01:08

Um on topic zu bleiben. Sollte der zweite Peil jetzt drei, vier oder fünf oder gar mehr Federn haben?

Mein Forscherehrgeiz ist auf jeden Fall geweckt. Selfnock ist selbstverständlich, ich verwende doch keine teuren Nocks wenn es mit sägen auch geht.;-)
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Flu Flu bauen

Beitrag von Taran » 02.04.2003, 21:31

Alle möglichen FluFluVarianten findet man hier:
http://tradgang.com/flu-flu/
Taran
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

entman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 442
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federm vorher einweichen?

Beitrag von entman » 02.09.2003, 18:52

Tach auch, ist ja schon ein bisschen älter der Thread, aber ich habe bis jetzt immer ohne FluFlus geschossen un ddamit will ich jetzt schluss machen. Mein Händler hat mir gesagt ich soll die Federn vorher einweichen, dann feucht über nen Schaft drehen und trocknen lassen...ist das nötig bzw hat das schon mal jemand von euch FluFlus gemacht un dgute bzw schlechte erfahrungen gemacht? Bitte schnell antworten, ich bin gerade am Schäfte vorbereiten... :D
Tradition heisst nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen.
(Ricarda Huch)

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 02.09.2003, 20:13

@entman
Also FLU FLU ist nicht gleich Klobürste!
Man muss also keine Ffedern über den/um den Schaft drehen. Mach doch 4-6 höhere Federn statt drei normaler als Befiederung auf den Pfeil und du hast auch
Flu Flus.
Es geht doch nur darum, daß der Pfeil stärker als üblich gebremst wird.

entman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 442
Registriert: 06.08.2003, 23:46

@snake iss ja klar...

Beitrag von entman » 02.09.2003, 20:49

naja, ich wollte nur gerne die klobürsten haben...hab auch schon angefangen, den anfang klebe ich und das ende umwickel ich mit garn wegen der großen spanung, die man wohl mit dem einweichen umgangenhätte...warmir aber zu umständlich...abertrotzdem danke!
Tradition heisst nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen.
(Ricarda Huch)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 02.09.2003, 23:47

...wenn die Federn zu sperrig sind, ward ihr zu faul! :D

Feder in eine Halteklammer einklemmen, und den Kiel schön dünn schleifen! Dann rollt sie sich auch brav! Ja, ich weiß: so lange Halteklammern gibt es nicht...(Schlingels).
Abschnittweise eben!

Rabe

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“