Pfeilbau

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
doubleD
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 606
Registriert: 19.05.2012, 23:46

Re: Pfeilbau

Beitrag von doubleD » 12.02.2013, 10:36

Fenrisulfir hat geschrieben:Sehrviele Verfechter der Schraubspitzen.


Ich persönlich hab noch nie Schraubspitzen verwendet, ich benutze immer Klebespitzen, die ich mit 2 Komponentenharz einklebe, dabei ruhig eine großzügige Menge nehmen damit sich keine Hohlräume bilden, dann halten die Spitzen auch.

Ich habe seitdem keine Spitze mehr vom Schaft gezogen, jeder Pfeilverlust war seitdem ein sauberes abbrechen der Spitze oder ein Nockentreffer, der mir die Selfnock zerhackt hat >:(


Der Bruch hinter der Spitze kommt in der Regel vor wenn der Pfeil nicht ganz gerade ins Ziel geht. Dann sitzt die Spitze fest aber der Schaft kann sich weiter nach vorne bewegen weil er nicht gerade vor der Spitze steht und einfach die Spitze tiefer ins Ziel treibt... und Knack.. gerade wenn man das öfter hat lohnt ein leichterer Schaft mit schwerer Spitze.
Burleigh & Stronginthearm
Crossbow makers to the nobility, and manufacturers of a full catalog of personal arms and military weapons systems.
btw Duty is ours, consequences are God's

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Pfeilbau

Beitrag von Felsenbirne » 12.02.2013, 15:39

Fenrisulfir hat geschrieben:Sehrviele Verfechter der Schraubspitzen.


Ich persönlich hab noch nie Schraubspitzen verwendet, ich benutze immer Klebespitzen, die ich mit 2 Komponentenharz einklebe, dabei ruhig eine großzügige Menge nehmen damit sich keine Hohlräume bilden, dann halten die Spitzen auch.


Das ist richtig. Aber Schraubspitzen kann man schneller wieder runterbekommen (Pfeilbruch) und man spart sich die Sauerrei mit dem Kleber
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
Fenrisulfir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 01.07.2009, 04:23

Re: Pfeilbau

Beitrag von Fenrisulfir » 12.02.2013, 16:23

Wegen dem Bruch an der Spitze, naja das ist mir bisher eigendlich noch nie passiert beim Einschlag, meist dann wenn der Pfeil im massiven Holz steckt und ich beim herauspulen zusehr am Pfeil wackel, eigene Dummheit also.


Naja wenn ich einen Pfeilbruch habe wird die Spitze erhitzt, dann löst sich der Kleber und gut ist, Probleme hatte ich damit eigendlich noch nicht.

Zumal ein Pfeilbruch bei mir wirklich selten vorkommt.
Und was die Geschwindigkeit des Reparierens oder Einklebens der Spitze angeht:

Wenn ich einen Pfeil baue, dann heißt das Selfnock, Beizen, Befiedern, Wickeln, Spitze einkleben.
Das Einkleben der Spitze ist dabei wirklich das was am schnellsten geht.

Zum Mindest sehe ich keinen Grund für die 20 Sekunden weniger Arbeit soviel mehr zu bezahlen.
Grüße
Danny

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Pfeilbau

Beitrag von Idariod » 12.02.2013, 16:24

Joah...mit den parallelen Schraubspitzen kann sogar ich Pfeile reparieren. Das mag was heißen.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

jab2
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 16.01.2013, 10:11

Re: Pfeilbau

Beitrag von jab2 » 12.02.2013, 16:44

Wieso eigentlich mehr bezahlen ? Feldspitze Stahl schraub kostet 55Cent ::)
Von TopHat kosten sie bei vielen dann 20-30 Cent mehr aber irgendwo bekam man auch die für 55Cent !

Kleber gibbet auch nich umsonst daher verstehe ich die Argumentation um den Preis gar nicht , sorry

Wer lieber klebt der klebt eben lieber aber mit dem Preis hat das wohl nix zu tun und selbst wenn dann sind das irgendwas um die 2-3€ pro Dutzend Pfeile !
Als ob irgendwer zwar feinste Schäfte für 2,50 - 5€ / Stück erwirbt dann aber lieber nur darum klebt weil er genau da nen Groschen sparen kann ? Und für die 2-3 € Unterschied die sich pro Dutzend da rausschlagen lassen könnten kauft man dann Kleber oder wie ?

Irgendwie ergibt diese Rechnung nicht zwingend einen argumentativen Kostensinn !
Es ist schlichtweg eine Geschmacksfrage
Zuletzt geändert von jab2 am 12.02.2013, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
Si vis pacem para bellum

Benutzeravatar
Fenrisulfir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 01.07.2009, 04:23

Re: Pfeilbau

Beitrag von Fenrisulfir » 12.02.2013, 16:48

Mhm ich bezog mich auf die Schraubspitzen von bekannten Marken, da offenbar die No-Name Produkte nicht gut halten, wie hier beschrieben wurde.

Außerdem steh ich auf History Points und die gibt es zum Schrauben sowieso nicht ;D
Grüße
Danny

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Pfeilbau

Beitrag von Idariod » 12.02.2013, 16:54

Fenrisulfir hat geschrieben:Mhm ich bezog mich auf die Schraubspitzen von bekannten Marken, da offenbar die No-Name Produkte nicht gut halten, wie hier beschrieben wurde.

Außerdem steh ich auf History Points und die gibt es zum Schrauben sowieso nicht ;D


Bist du sicher?
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
Fenrisulfir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 01.07.2009, 04:23

Re: Pfeilbau

Beitrag von Fenrisulfir » 12.02.2013, 16:56

Ohh das ist mir bisher entgangen ... aber hier greift mein Argument ... fast das Doppelte für eine Spitze zu bezahlen. :-\
Es sind nur Centbeträge aber irgendwie geht es da ums Prinzip.
Grüße
Danny

YeomanArcher
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 470
Registriert: 29.01.2013, 18:21

Re: Pfeilbau

Beitrag von YeomanArcher » 12.02.2013, 17:00

Ich nehm diese 0,35 cent SHPERE Stahlspitzen (zum Kleben), halten mit HK super. Noch nie Spitze verloren... :)

Gruß, Yeo
"I couldn't be a royal. It's like living in a supersonic goldfish bowl" Ozzy Osbourne

jab2
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 16.01.2013, 10:11

Re: Pfeilbau

Beitrag von jab2 » 12.02.2013, 17:02

Hmm , also Marken sind mir wurscht , ich kann aus Erfahrung sagen das ich ebenso zufrieden mit Sphere Spitzen für 55Cent bin , die TopHat gibt es eben nur bei manchen Anbietern ebenso günstig und da nur Spitzen Bestellen macht keinen Sinn durch Portokosten wenn man nicht gerade 50St oder so bestellt !

Ich kann nicht bestätigen das sogenannte Billigware tatsächlich billig wäre und deshalb generell nix taugen würde sondern manche Marken sind einfach teurer und andere günstiger !
Ich habe mit den Sphere auch keinerlei Probleme und das Schraubgewinde ist mir einfach 20Cent wert !

Das ist keine Werbung sondern es geht nur darum das günstiger nicht zwingend untauglich bedeuten muss ! 8)

Das Argument das es ja ums Prinzip gehen würde ist natürlich unschlagbar , hat aber auch wiederum nichts mit einer Preisargumentation zu tun solange man Kleberkosten nicht tatsächlich auch mal gegen rechnet !
Nur 1 mieser Schaft bei ner Bestellung werfen alle Prinzipien über Bord zumindest was den Kostenfaktor betrifft !

Aus Prinzip ist es mir egal ob ein Pfeil letztlich 20Cent mehr oder weniger kostet , fliegen muss er und treffen muss er und wenn er dann noch lange hält das ist das völlig Wumpe mit irgendwelchen Prinzipien , dann darf der sogar 1 - 2 € teurer oder günstiger sein , völlig wurscht !
Zuletzt geändert von jab2 am 12.02.2013, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Si vis pacem para bellum

Benutzeravatar
doubleD
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 606
Registriert: 19.05.2012, 23:46

Re: Pfeilbau

Beitrag von doubleD » 12.02.2013, 17:10

jab2 hat geschrieben:Wieso eigentlich mehr bezahlen ? Feldspitze Stahl schraub kostet 55Cent ::)
Von TopHat kosten sie bei vielen dann 20-30 Cent mehr aber irgendwo bekam man auch die für 55Cent !

Kleber gibbet auch nich umsonst daher verstehe ich die Argumentation um den Preis gar nicht , sorry

Wer lieber klebt der klebt eben lieber aber mit dem Preis hat das wohl nix zu tun und selbst wenn dann sind das irgendwas um die 2-3€ pro Dutzend Pfeile !
Als ob irgendwer zwar feinste Schäfte für 2,50 - 5€ / Stück erwirbt dann aber lieber nur darum klebt weil er genau da nen Groschen sparen kann ? Und für die 2-3 € Unterschied die sich pro Dutzend da rausschlagen lassen könnten kauft man dann Kleber oder wie ?

Irgendwie ergibt diese Rechnung nicht zwingend einen argumentativen Kostensinn !
Es ist schlichtweg eine Geschmacksfrage


Nunja wenn die Schäfte Maßhaltig sind und nicht zusehr nachgeschliffen wurden und sofern man max 125 grain braucht ja.

Das eigendliche Argument aber ist der Bauch den die Tophats haben, besonders wenn das Ziel gefroren ist macht den das den Unterschied ob man den Pfeil einfach einhändig ziehen kann oder weit weniger einfach, sind nur 2 / 3 Sekunden.. aber mehr Bruchgefahr und nach 1000 Schuss ist es ne Stunde und das um 2-3 Euro auf nem Dutzend Pfeile zu sparen .. nunja...
Burleigh & Stronginthearm
Crossbow makers to the nobility, and manufacturers of a full catalog of personal arms and military weapons systems.
btw Duty is ours, consequences are God's

jab2
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 16.01.2013, 10:11

Re: Pfeilbau

Beitrag von jab2 » 12.02.2013, 17:23

@ doubleD
Das war auf die Argumentation Schraubspitze oder Klebespitze bezogen , nicht auf Marken oder Formen !

Das mit dem Pfeilziehen mag bei manchen so sein , ich konnte da keinen wirklichen Unterschied feststellen beim Ziehen , weder bei Sphere noch bei TopHat , auch nicht wirklich bei den langen Alus die besonders bauchig ausgelegt sind , die sitzen irgendwie fester aber wenn sich die Spitze im Ziel bewegt dann flutschen sie raus !
Macht für mich alles keine wirkliche Relevanz aus im Bezug auf Kraftaufwand bzw Zeit beim ziehen oder zusätzlicher Bruchgefahr ! Mann sollte eben so ziehen das nichts bricht , entweder geht es sauber auch einhändig oder eben nicht , wer unkonzentrierte Gewalt anbringt kann immer Pfeilbruch erleiden ganz egal welche Spitze da draufsitzt !

Auch egal ob Bullet oder Feld -Form wobei ich aber Feld bevorzuge aus Gründen die ich mir vielleicht auch nur einbilde !?

Jedenfalls hast du das Posting falsch verstanden , ich hab nix gegen TopHat gesagt , mir reichen auch die Sphere aber ich will ein Gewinde in der Spitze haben , nix Klebekram und 20Cent Unterschied ist mir das Gewinde einfach wert .
Zuletzt geändert von jab2 am 12.02.2013, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
Si vis pacem para bellum

Benutzeravatar
doubleD
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 606
Registriert: 19.05.2012, 23:46

Re: Pfeilbau

Beitrag von doubleD » 12.02.2013, 17:38

Nö Feld ist besser .. dringt nicht so tief ein.

Wenn man die Spitzen alle par Schuß ölt gibt es keinen Unterschied beim ziehen.

Aber mir bleibt eh nur Tophat weil ich brauch 145 und 165 grain. Und da ich den Pfeil auf den beim herantasten optimalen Spine mehrmals kürze und bei manchen Pfeilen etwas Blei unter der Spitze mach habens mir die Dinger angetan.

PS am besten lassen sich die NI Stahl ziehen .. ungeölt aud gefrorenem Stramid kein Problem
Burleigh & Stronginthearm
Crossbow makers to the nobility, and manufacturers of a full catalog of personal arms and military weapons systems.
btw Duty is ours, consequences are God's

jab2
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 16.01.2013, 10:11

Re: Pfeilbau

Beitrag von jab2 » 12.02.2013, 17:43

Ja ich schieße ja auch nur noch Feldspitzenform obwohl ich Bullets hüpscher finde !

Aber nicht wegen dem Ziehen sondern weil ich mir einbilde das Bulletform bei Zielrandschüssen noch leichter abprallt was aber durchaus Einbildung sein mag ;D

Alles Geschmackssache und jeder macht auch etwas andere Erfahrungen genau wie mit Holzarten Schäften Befiederung etc
Das mit dem Spitzengewicht ist dann für dich eben alternativlos , da muss man eben nehmen was man kriegt :D
Si vis pacem para bellum

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Pfeilbau

Beitrag von walta » 13.02.2013, 18:07

Also seit ich weiss wie man Spitzen ordentlich klebt kaufe ich mir immer die billigsten. Ausser ich will ein bestimmtes Design - dann kann ich nicht auf den Preis schauen :-(

walta
geizhals :-)

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“