Welche Schäfte?

Alles zum Thema Pfeilbau.
MAP
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Welche Schäfte?

Beitrag von MAP » 04.12.2002, 08:59

Sodele,
ich habe mich für Northern Pine entschieden.
Da ich noch am experimentieren bin, nehme ich dann doch lieber erst mal die günstigeren Schäfte. Ich werde verschiedene Spinewerte und Spitzengewichte testen. Mit den nächsten zu bauenden Pfeilen werde ich dann mal Zeder, und danach Bambus ausprobieren.

map

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Welche Schäfte?

Beitrag von PeLu » 11.12.2002, 14:51

Noch was witziges. Ich hab' da gebraucht 19 Pfeile mit Easton 2115er Schäften erworben. Die Federn reiss' ich runter und tue mir richtige drauf. Na, denk ich mir, ist doch recht gut für einen Rohschafttest. Laut Easton Tabelle, sollten die für meinen Bogen genau passen (sind in der Easton Ergebnisliste des Schaftselektors als 'B' bezeichnet).
Ohne Federn fliegens aber auf 20m ziemlich genau 2m nach links (Rechtsschütze). Ist wunderbar reprodozierbar, weil cih hab auf eine Scheibe gezielt und genau die andere getroffen (naja, ich hab' mir einfach die Entfernung gesucht, in der es sich genau ausgeht).

Ich versuch es bei Gelegenheit mit anderen Spitzen (leider keine Gewindeeinsätze, aber Nocken die wunderbar zu beleuchten sind).

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Welche Schäfte?

Beitrag von Harbardr » 11.12.2002, 16:27

wenn ihr mal anderes Schaftmaterial, wie z.B. Birke (Wikingerpfeile), oder Esche (englisch Kriegspfeile), auspribieren wollt, schaut mal bei
www.whitewood.de rein. Der Laden ist recht gut sortiert.

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“