Muss ich nachschleifen?

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Muss ich nachschleifen?

Beitrag von Marty » 30.10.2002, 20:12

Ich habe meine Schäfte mit Bootslack lackiert. Leider ist der Schaft dadurch ziemlich rauh geworden. Muss ich den mit Schmirgelpapier nachschleifen oder geht davon der Glanz weg?
Amicus certus in re incerta cernitur

Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 737
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Muss ich nachschleifen?

Beitrag von Frank » 30.10.2002, 22:29

Klar geht davon der Glanz weg. Mit 240'er nachschleifen und nochmal ne verdünnte Schicht Lack draufgeben.

jknoell
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Muss ich nachschleifen?

Beitrag von jknoell » 30.10.2002, 22:33

Also wenn es mit Bootslack so ähnlich ist wie mit anderen Lacken, sollte es auf jeden Fall helfen, nochmal mit 400er Schleifpapier(oder 800er) nochmal über die Oberfläche zu schleifen.
Der Lack wird dann Matt und eine weitere Schicht Lack wird dann "glattziehen" sprich es werden sich keine Holzfasern mehr aufrichten, da diese ja durch die erste Lackschicht fixiert sind.

Wie hast Du denn den Lack aufgetragen ?

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Muss ich nachschleifen?

Beitrag von Marty » 30.10.2002, 23:17

Also ich habe mir die Schäfte noch mal angeschaut und gesehen, dass beim auftragen winzig kleine Blässchen entstanden sind, die nun bewirken, dass der Schaft rau ist. Aufgetragen habe ich mit einem grossen Pinsel.
Amicus certus in re incerta cernitur

Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 737
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Muss ich nachschleifen?

Beitrag von Frank » 31.10.2002, 01:14

Ich trage Lack auf Schäfte immer nur sehr dünn auf, meistens 50% mit Terpentin (oder einer passenden Verdünnung). zum Auftragen nehme ich Lappen (alte T-shirts, Küchentücher und so). Die sind zwar nach diversen Durchgängen nicht mehr zu gebrauchen, aber das geht glatter als mit einem Pinsel - und schneller.

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Muss ich nachschleifen?

Beitrag von Marty » 31.10.2002, 02:15

Gute Idee. Ich weiss auch was ich vergessen habe. Ich hätte den Schaft vorher auch mal anschleifen sollen. Überall kleine gelöste Holzfasern drin. Naja, aus Fehlern lernt man, oder wie war das? :-)
Amicus certus in re incerta cernitur

Curtis
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Muss ich nachschleifen?

Beitrag von Curtis » 31.10.2002, 11:54

Was haltet ihr eigentlich von Tauchrohren, in die man den Schaft einstellen kann. Ich will Bondex auftragen und hätte da noch ein 1/2 Zoll Rohr mit Gewinde an beiden Enden Zwecks Verschlusskappe. Da ich sowas noch nie gemacht hab würde mich schon Interessieren ob die Schicht dann zu dick wird.
In silence we rise and we fall
here for today then we're gone

Curtis
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Muss ich nachschleifen?

Beitrag von Curtis » 31.10.2002, 19:17

Du machst das Rohr am besten so lang, dass der Pfeil noch oben rausguckt. Dann stellst Du ihn rein (etwas reindrücken, er schwimmt in Bondex), lässt ihn 10 Minuten drin. Dann wischst Du ihn mit Klopapier o.ä. ab, drehst ihn um und stellst ihn andersrum nochmal für 10 Minuten rein. Zum Schluss wischst du ihn einfach komplett ab. Das gibt einen seidenmatten Glanz wie geölt. Viel wichtiger als die dicke Schicht obendrauf ist die Versiegelung der Poren und das Eindringen der Lasur in die Oberfläche.
In silence we rise and we fall
here for today then we're gone

Curtis
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Muss ich nachschleifen?

Beitrag von Curtis » 31.10.2002, 20:03

Ich hätte da noch eine Frage ;))
Wie trocknet ihr eigentlich eure Schäfte? Ich meine ablegen oder hinstellen kann man sie ja nicht so gut, gibt ja Kontaktstellen!
In silence we rise and we fall
here for today then we're gone

Curtis
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Muss ich nachschleifen?

Beitrag von Curtis » 31.10.2002, 21:16

Ich hab beim Hennig Ständer gesehen, wo die mit der Spitze reingesteckt werden. auf die Spitze kommt ja eh die Spitze
In silence we rise and we fall
here for today then we're gone

Nullman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 829
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Muss ich nachschleifen?

Beitrag von Nullman » 18.11.2002, 22:34

Ich hab einfach in ne Baulatte 8mm Bohrungen gemacht.
Bei angespitzten Schäften bleiben die Prima drin stehen.
Der Sch?tzenverein:
Schiessen lernen, Freunde Treffen.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Muss ich nachschleifen?

Beitrag von Archiv » 19.11.2002, 14:05

Ich habe gute Erfahrungen mit CLOU-Holzlack im Tauchrohr gemacht. Lack mit 50% Verdünnung strecken, Schaft tauchen ( ca 15 -30 sek. warten ) dann herausnehmen, abtropfen lassen und senkrecht zum trocknen hinstellen. Vorsicht ! Am Besten im Freien arbeiten, da Nitrodämpfe !! Nach dem Trochnen (geht sehr schnell) mit Stahlwolle polieren und ggf. wiederholen.
Mein Tauchrohr: PG-Rohr (Baumarkt, Elektroabteilung) unten mit Gummikorken verschlossen und oben einen alten Trichter mit Heisskleber angebastelt. Vereinfacht be- und entfüllen enorm.
Holli

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“