Horn- Nocken

Alles zum Thema Pfeilbau.
Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 737
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Horn- Nocken

Beitrag von Frank » 28.10.2002, 16:03

Hallo alle,
ich bin gerade im Pfeilbau Fieber, und möchte nun auch einmal Edelpfeile herstellen :-)! Dafür hätte ich gerne Horn- Nocken genommen. Weiss jemand von Euch wer so etwas herstellt und vertreibt? Wäre dankbar für ein paar Links oder Adressen.

Steffen
Full Member
Full Member
Beiträge: 140
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Horn- Nocken

Beitrag von Steffen » 28.10.2002, 18:19

Wie wärs mit selber machen, Kuhhorn lässt sich z.B sehr leicht bearbeiten und man kann es billig bei www.lederkram.de erwerben.

Steffen
Full Member
Full Member
Beiträge: 140
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Horn- Nocken

Beitrag von Steffen » 28.10.2002, 18:23

Steffen,
selbermachen finde ich voll ok, nur ich habe keine Drechselbank um die teile auf mass rund zu bekommen. Wenn es sowas zum Verkauf geben würde, wäre mir das auch pro Nock so um die 2€ wert! Und da ich nur drei Edelpfeile haben möchte, den rest mache ich per self Nock, wäre der Aufwand mir wohl zu hoch :-)

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Horn- Nocken

Beitrag von Archiv » 29.10.2002, 00:54

Für drei Pfeile würd ich sagen das bekommst du klasse mit einem Bandschleifer oder ähnlichem sehr gut hin.Vorher das Horn grob mit einem Messer in Form bringen in den Schaft setzen und am Schaft dann schleifen.

gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Horn- Nocken

Beitrag von gervase » 29.10.2002, 09:36

Die Hornnocken bei den mittelalterlichen Pfeilen waren ja nicht wie unsere modernen Nocken gestaltet. Es wurde nur ein Hornplättchen (3-4cm lang) mit!!! der Maserung in den Schaft eingesetzt und dann quer dazu eine Selfnock eingesägt. Das verhinderte, dass sich der Pfeil aufspaltete.
gruss
gervase
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....

gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Horn- Nocken

Beitrag von gervase » 29.10.2002, 10:40

Eben, das war auch meine Erinnerung. Es war bloss eine Verstärkung des Selfnocks.

Nocken nach heutigem Muster wären ja auch völliger Blödsinn gewesen, weil der Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen gestanden hätte. In der Zeit, die es erfordert, mit damaligen Mitteln ein solches Nock zu schnitzen, baut bzw. repariert man fünf Pfeile. Für Krieg und Jagd mit Verlustquoten von schätzungsweise über 50 Prozent hätte sich das ohnehin nicht gelohnt, und bei "Trainingspfeilen" mit einem doch relativ hohen Risiko der Beschädigung des Nocks durch nachfolgende Pfeile macht es auch keinen richtigen Sinn.

Mag ja sein, dass jemand damit experimentiert sind, aber durchgesetzt hat sich das zweifellos nicht.
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....

Taubert
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 326
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Horn- Nocken

Beitrag von Taubert » 06.11.2002, 00:46

Hallo,
zu Hornnocken kann ich nichts sagen, bei Edelpfeilen könnte vielleicht auch die türkische Nockvariante interessant sein. Unter dem Stichwort "Turkish Flight Arrows" kann man Vermessungsdaten von historischen Flugpfeilen und auch die Nockgestaltung nachlesen.

Gruss  G. Taubert

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Horn- Nocken

Beitrag von PeLu » 06.11.2002, 00:54


Taubert
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 326
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Horn- Nocken

Beitrag von Taubert » 06.11.2002, 21:51

Genau!
Da bin ich mal bei einer Recherche für den Reiterbogen drauf gestossen und fand den Artikel recht interessant.

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Horn- Nocken

Beitrag von PeLu » 06.11.2002, 22:04

Ist er auch. Die erwähnten Sachen sind mir im Met Museum gar nie aufgefallen.

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Horn- Nocken

Beitrag von PeLu » 07.11.2002, 13:28

Was sollen denn diese Türkischen teile bringen?
die sehen sehr labil aus, mit den angehefteten nocken.

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Horn- Nocken

Beitrag von PeLu » 07.11.2002, 22:45

Also ich bin kein alter Türk', aber ich nehm da schon an dass die einiges aushalten. Irgendein Engländer hat ja einmal gesagt, dass die Türken zu ihrer Blütezeit über den Bogenbau schon mehr vergessen gehabt haben als die Anglosaxen jemals wussten (hat das sonst noch wer wo gelesen? Woher ist das?)

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Horn- Nocken

Beitrag von locksley » 07.11.2002, 22:48

Woher sollen die auch was über Bogenbau wissen, die haben doch auch bloss bei den Wallisern abgekupfert.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Horn- Nocken

Beitrag von PeLu » 08.11.2002, 05:44

Vermutlich hat sich das Zitat auf alle Völker der britsichen Inseln bezogen.

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Horn- Nocken

Beitrag von Mongol » 13.11.2002, 07:40

... oder auf die meisten europ. Völker... ;-)
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“