Bambuspfeil für 20 ct

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Bambuspfeil für 20 ct

Beitrag von Frankster » 11.03.2012, 08:36

Nachdem nun genau ein Drittel meiner Kiefernschäfte beim Beschuss auf eine Strohscheibe zerbrochen war. Meine Schneeballschäfte zwar sehr haltbar aber für den Bogen den ich im Moment am meisten verwende eigentlich zu schwer sind. Musste eine Alternative her. Inspiriert durch den Bambusbaubericht von Artifex und Erfahrung mit ein paar Versuchen Gartenbambus Stecken, stolperte ich in so einem Restepostenladen über ein Angebot: 10 Bambusstecken für 1 EUR

Ich habe keine Ahnung was dies für ein Bambus ist - Tonkin? Im Gegensatz zu dem Bambus den man im Baumarkt bekommt haben die Nodien stärkere Stufen und die Enden verjüngen sich zunehmend. Ohne Spitze haben die Schäfte schon einen FOC von 6%. Bei 29" Länge haben die Schäfte ein Durchschnittliches Gewicht von 17g. Ich war überrascht das ich kaum Schwankungen im Gewicht drin hatte. 7 der 10 lagen sogar genau bei 17g.

Die Stufen ließen sich ganz gut raus Fönen. Die Wachschicht wurde entfernt und die Nodien leicht angeschliffen. Ich hab beim Nock sägen einfach geschaut das die glatteste Seite Richtung Pfeilauflage kommt. Die Schäfte sind für ihr Gewicht recht steif. Nach normalen Kriterien haben Sie einen Spine von um die 40#. Dadurch da Sie allerdings ja schon FOC eingebaut haben und ich somit nur ein geringeres Spitzengewicht benötige ist der dynamische Spine wohl etwas höher. Zudem glaube ich das durch die konische Form die Schäfte bessere Dämpfungseigenschaften haben als Zylindrische.

Als Spitzen habe ich die Nagelschrauben von sog. Druck-Iso-Schellen verwendet. Diese sind im hunderter Pack sehr günstig zu erwerben und lassen sich mit einfach mit Heißkleber im Schaft befestigen. Ich bin echt erstaunt was diese Spitzen aushalten. Selbst Steintreffer schaden weder dem Schaft noch der Spitze. Wird sie mal Stumpf kann man sie wieder schärfen. Ich bin allerdings am überlegen die Spitzen etwas zu kürzen, da Sie aus Holz z.T. nur schwer zu entfernen sind.
Der Vorteil dieser Art Spitze ist das geringe Gewicht. Die Nägel wiegen ungekürzt nur ca. 3g bzw. rund 50 grain. Somit komme ich auf einen FOC von ca. 10% mit Spitze und einem Pfeilgewicht von ca. 20g.

Ich bin auch sehr erstaunt über die guten Flugeigenschaften der Schäfte. Ich denke es ist auch der konischen Form zu verdanken. Der hintere Teil des Schafts ist extrem leicht. Wenn ich z.B. einen zylindrischen Pfeil an der Spitze nehme und einen der neuen Bambuspfeile. Gleiches Gewicht vorausgesetzt, Sie hochhalte und mir dann den Fall der befiederten Seite ansehe, so fällt der zylindrische Schaft viel schneller. D.h. die Befiederung hat beim konischen Schaft ein leichteres Spiel den Schaft zu stabilisieren. Aber auch davon abgesehen ergaben die Schäfte beim Rohschafttest auf 10m schöne Gruppen.

Ich denke ich werde nun weitgehend auf Bambusschäfte umsteigen. Die Federn sind übrigens Fundfedern von Krähen. Die passen einfach von der Optik besser finde ich zu dem rustikalen Äußeren. Die Wicklungen sind aus Sternzwirn, der mit Sekundenkleber und Schleifpapier behandelt wurde.

Kommentare und Anregungen sind immer gern willkommen.


IMAG0671.jpg

IMAG0668.jpg

IMAG0666.jpg
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Bambuspfeil für 20 ct

Beitrag von Windmann » 11.03.2012, 10:03

Was Du schreibst, hört sich genial an und das nicht nur vom Preis her. Außerdem besitzen die Pfeile echt Charakter. Besonders die Spitzen sind eine super Idee. Da Du die Pfeile ja wohl schon ausgiebig getestet hast, würde ich zu dem Resteladen zurückgehen und ordentlich Material einholen. ;D

Panthertatze
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 14.01.2009, 18:16

Re: Bambuspfeil für 20 ct

Beitrag von Panthertatze » 11.03.2012, 10:56

Die Pfeile haben echt Charakter. Bei dem Preis tut auch ein Verlust nicht weh
Willkommen im Club der Bambuspfeilfans
Panthertatze

Benutzeravatar
HJM-Weib
Full Member
Full Member
Beiträge: 207
Registriert: 03.01.2011, 11:49

Re: Bambuspfeil für 20 ct

Beitrag von HJM-Weib » 11.03.2012, 11:02

Ideen muss man haben... Klasse! :D Wäre ne super Alternative für unsere Kids. ;)

Mir kam nur grad so der Gedanke, ob das mit den Federn erlaubt ist... ::)
Liebe Grüße
Antje

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Bambuspfeil für 20 ct

Beitrag von Snake-Jo » 11.03.2012, 11:09

@Frankster: Aus langen Erfahrungen zum Bambuspfeilbau gebe ich auch einen Kommentar ab. :)
Material: Gut! Wenn man so eine Quelle hat: zugreifen. Es ist immer Zufall, was der jeweilige Gartenmarkt für Qualitäten hat. Ich habe da auch schon mal gute Stäbe erwischt.
Spitzengewicht zu Schwerpunkt: gut erkannt, gut umgesetzt
Spitzen: gute Idee. Gegenüber den normalen Feldspitzen zum Draufschrauben haben sie den Vorteil des langen Innenverbunds (ich würde noch stärker kleben, z.B. mit UHU Endfest). Der Absatz verhindert ein "Einschieben" der Spitze bei Aufschlag, aber nur in Kombination mit der Wicklung. Preis ist natürlich auch ein Pluspunkt.
Wicklung am Ende: Die spiralige Wicklung zwischen Nockkerbe und Federende greift sich lose. Ist unpraktisch.

tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Bambuspfeil für 20 ct

Beitrag von tomtux » 11.03.2012, 11:19

den restposten würde ich komplett aufkaufen.
schöne geschichte und feine pfeile.

kommen die spitzen sauber in die plastikviecher oder bleiben sie am schaftübergang hängen? bei 20g schiebt da ja nicht viel nach.

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Bambuspfeil für 20 ct

Beitrag von Frankster » 11.03.2012, 12:18

@Windmann
Jaa, Montag wird eingekauft - und dann startet die Pfeil Manufaktur :)

@Antje
Für Kids sind die Schäfte leider zu steif. Evt. gehen Dünnere in Kombination mit 5/16' Hülsenspitzen.
Und das Fundfederthema hatten wir schon. Ist in D. etwas verzwickt. Man braucht im Grunde einen Nachweiß wo man die Federn her hat. Deswegen gehe ich wenn nur mit Zeugen auf Federnsuche. Auf ein Tunier oder in einen Verein würde ich diese Pfeile trotzdem nicht mitnehmen. Davon abgesehen finden sich dunkle Schäfte mit schwarzen Federn unheimlich schlecht im Wald wieder. Deswegen sind Kauffedern, bzw. von einer Gänsefarm, Taubenzüchter etc. letztendlich die bessere Wahl.


@Snake-Jo
Ja, die Spiralwicklung muss weg. 2 Pfeile hab ich schon ohne gebaut. Ist nur ein wenig fisseliger am Federende noch einen Knoten zu machen.
Mit den Spitzen und Klebern hatte ich ein bisschen rumprobiert. Die Schraubnägel die ich verwende haben ja ein Gewinde, bei Uhu Hart hätte man zumindest eine Chance das Gewinde ins Holz einzudrehen und so zusätzlichen Halt. Auf der anderen Seite bei einem Einschlag in festen Holz hat bleibt bei Heißkleber im Zweifelsfall nur die Spitze zurück und kann ggf. mit einer Zange befreit werden. Die Spitze ist ohne viel Aufwand gleich wieder montiert.
Aber gut, ich gehe davon aus, wenn ich diese Art Spitze kürze, das man Sie wie eine Feldspitze mit Ihrer besonderen Form wieder leichter aus Holz herausbekommt. Da macht dann Uhu Hart auch mehr Sinn.
Genauso habe ich auch bei ein paar dieser Pfeile Bullet Spitzen gebaut und verklebt. Im Grunde könnte man hier auch die Insert Spitzen für Karbonpfeile nehmen wie in anderen Beiträgen. Allerdings starten diese ab 80 grain. Mit vernünftiger Dornlänge ab 100 grain und das treibt den FOC speziell bei diesen Schäften in Bereiche um die 15% und erhöht das Pfeilgewicht insgesamt.
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Bambuspfeil für 20 ct

Beitrag von Snake-Jo » 11.03.2012, 12:51

@Frankster: UHU Endfest ist ein Epoxy-Kleber, der eine hochfeste Verbindung eingeht. Nicht mit UHU Hart zu verwechseln.
Ob man die 10-Cent-Spitzen noch unbedingt recyclen muss, sei dahingestellt, aber mit starker Hitze geht das auch bei Endfest. :)

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Bambuspfeil für 20 ct

Beitrag von Frankster » 11.03.2012, 13:49

@Snake
Uhu Hart geschrieben aber Uhu Endfest im Sinn gehabt. Ich hab auch nur Endfest hier.
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
Zielwasser
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 17.09.2011, 13:03

Re: Bambuspfeil für 20 ct

Beitrag von Zielwasser » 11.03.2012, 14:07

Hut ab! Super Umsetzung.

Die Pfeile gefallen mir sehr. Und der Preis ist unschlagbar.
Wenn ich auch mal an gute Bambusstecken komme, werde ich mal nen Versuch starten,
auch solche Pfeile zu bauen! Danke für die ausführliche Erklärung :)

Gruß Zielwasser

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Bambuspfeil für 20 ct

Beitrag von Frankster » 11.03.2012, 16:07

Danke, die Spitzen halten übrigens. Dringen nicht tiefer als der vordere Bereich ins Holz ein und durch leichtes Rechts/Links bekommt man sie auch wieder heraus. Und Spitzen kürzen hab ich probiert - funktioniert mit einer normalen Metallsäge nicht. Der ganze vordere Teil ist wohl gehärtet. Ein Fall für die Flex - aber nicht heute :)
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: Bambuspfeil für 20 ct

Beitrag von Botjer » 11.03.2012, 20:27

@ Frankster: Könntest Du mal bitte ein Bild dieser Nagelschrauben zeigen, also eines, bei dem sie noch nicht eingeklebt sind? Im Moment kann ich mir noch nichts rechtes und diesen Dingern vorstellen :)
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Bambuspfeil für 20 ct

Beitrag von acker » 11.03.2012, 20:51

hier ohne Gewinde :
Bild

Einschlagnagel
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Bambuspfeil für 20 ct

Beitrag von Frankster » 11.03.2012, 21:29

genau wie auf dem Foto, ich hab die Teile nur mit etwas längerem Gewinde genommen. In der Packung finden sich auch diese Dinger:
mpm211131_1.jpg
mpm211131_1.jpg (7.45 KiB) 2118 mal betrachtet
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: Bambuspfeil für 20 ct

Beitrag von Botjer » 11.03.2012, 21:46

Ahh, danke, jetzt weiß ich, wonach ich das nächste Mal im Baumarkt Ausschau halten muss … ;D
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“