Versuch: Pfeilschaft aus Multiplex-Platte

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
Benutzeravatar
Archerbald
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 444
Registriert: 19.03.2010, 00:01

Versuch: Pfeilschaft aus Multiplex-Platte

Beitrag von Archerbald » 31.01.2012, 21:23

Hi Pfeil und Bogen Freunde,

am Wochenende habe ich meinen Schaftfräser angeworfen und mal eine MultiplexplattenleisteTM durchgelassen.
Meine Idee: leicht beschaffbar, wohldefinierte "Masserung", gerade, formstabil
Hat soweit geklappt, die obere und untere Sperrholzschicht hat's aber im Fräser fast ganz weggehauen, und bei 8mm Durchmesser ist der Schaft etwas wabbelig. Mein Spine-Messgerät zeigt 27# an.

Gruß Archerbald
Dateianhänge
schaftfräser1_1024.jpg
Meranti-Schäfte in Arbeit
multiplex_schaft.jpg
8mm Multipplexplattenschaft

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Versuch: Pfeilschaft aus Multiplex-Platte

Beitrag von Selfbower » 31.01.2012, 21:56

:o Also ich weis nicht! Man kann sich in keiner Weise darauf verlassen wie die Maserung da im Schaft liegt. Zum Teil ist da Holz dabei, was quer zur Schussrichtung verleimt ist. Der Schaft kann an manchen Stellen komplett anders reagieren, da die Materianzusammensetzung unklar ist. ICH würde es tunichst unterlassen damit auch nur einen Schuss zu wagen!

Da können dir tollsten Sachen bei passieren. Daher warne ich davor! :-X

Nimm lieber normales Holz was an Homogenität wenigstens einigermaßen was zu bieten hat! Möglichst gerade Maserung, keine Astlöcher usw...

Und so günstig ist Multiplex nun auch wieder nicht!

wie gesagt... ICH würde die Dinger nicht schießen. Der Verwendungszweck von Multiplex ist ein komplett anderer als der von normalem Holz. Es fräst ja auch niemand aus Pressspanplatten Schäfte oder? >:)

LG. Daniel

Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Re: Versuch: Pfeilschaft aus Multiplex-Platte

Beitrag von Morten » 31.01.2012, 22:21

Archerbald hat geschrieben: und bei 8mm Durchmesser ist der Schaft etwas wabbelig. Mein Spine-Messgerät zeigt 27# an.

Ist ja klar- es arbeitet auch nur ungefähr die Hälfte mit!

Laminiere so eine Platte alles in einer Richtung, und Du kannst Pfeilschäfte mit durchgehender "Maserun" machen.

Morten

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Versuch: Pfeilschaft aus Multiplex-Platte

Beitrag von Selfbower » 31.01.2012, 22:35

eben ;)

gibt ja auch einige Beispiele zu geleimten Pfeilschäften, die sogar unter Torsion verleimt wurden und somit noch einen höheren Spine erreichen, als ein schaft in vergleichbarer Stärke :D

LG. Daniel

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Versuch: Pfeilschaft aus Multiplex-Platte

Beitrag von klaus1962 » 01.02.2012, 09:13

Immer wieder schön anzusehen, wenn jemand selber Schäfte fräst. :)
Auch das Farbenspiel eines Multiplexschaftes ist schön anzuschauen.
Aaaber, wie Daniel schon geschrieben hat, ist der Sinn bzw. Verwendungszweck einer Multiplex-Platte ein gaaaaanz anderer.

Also ich würde das sein lassen.
Erstens weil kein vernünftiger Schaft dabei rauskommt
und zweitens weil Du Dir den Fräser wegen dem hohen Anteil am Kunstharz-Kleber der Schicht-Platte ruinierst (abstumpfst).

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
konni1960
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 26.08.2006, 04:47

Re: Versuch: Pfeilschaft aus Multiplex-Platte

Beitrag von konni1960 » 01.02.2012, 11:27

hallo !!
finger wegg davon geht in die hose !!
lg. konni

Benutzeravatar
Archerbald
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 444
Registriert: 19.03.2010, 00:01

Re: Versuch: Pfeilschaft aus Multiplex-Platte

Beitrag von Archerbald » 01.02.2012, 21:04

Alle klar, war ein Versuch. Ich werde keinen Pfeil daraus machen und die Multiplexplatten weiterhin für den Möbelbau verwenden.

Gruß Archerbald

Panthertatze
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 14.01.2009, 18:16

Re: Versuch: Pfeilschaft aus Multiplex-Platte

Beitrag von Panthertatze » 01.02.2012, 21:16

Mir kam schon vor langer Zeit der Gedanke, einen Bogen aus Multiplex zu bauen. Dass könnte ich mir eher vorstellen. Oder spricht da was gegen?
Panthertatze

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Versuch: Pfeilschaft aus Multiplex-Platte

Beitrag von Galighenna » 01.02.2012, 21:40

Das geht aus den gleichen Gründen nicht, warum man aus dem Multiplexzeugs keine Pfeile bauen kann...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Versuch: Pfeilschaft aus Multiplex-Platte

Beitrag von Selfbower » 01.02.2012, 21:55

Eben :D

Allerdings habe ich mal Recurves von nem Bogen mit Sperrholz (Drei Lagen) verstärkt ^^ das ging ;) Aber das waren statische Recurves und für was anderes als etwas "Statisches" ohne Bewegung ist Multiplex auch nicht zu gebrauchen, sry

LG. Daniel

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“