Haselnuss Pfeile ?

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Haselnuss Pfeile ?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 06.09.2011, 02:39

@medival
tja, so ist das , wenn man mal irgendwann auf die schnelle zeigen will wie´s geht und dabei 40 ^Fieber hat. Es ist jedem unbenommen, enger und gleichmäßiger zu wickeln.

Aber ich kann Dir aus Erfahrung sagen, ein Pfeil mit 1cm Wicklungsabstand fliegt auch nicht schlechter als einer mit 5mm.

Und der schönste Pfeil ist immer noch der im Kill ;-), der ist auch deutlich besser als der mit den wunderschönen und wunderschön gewickelten im dichten Unterholz :-))

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Haselnuss Pfeile ?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 06.09.2011, 02:43

@Manueo, die 8 mm "Kieferndübel" Stangen aus dem Baumarkt, gerade Maserung und gleiche Biegung sind richtig gut für schwache Bögen. Die nehme ich auch für meinen Bogenstand und die Kinderbögen. Sie sind einfach leichter als 5/16 Pfeilschäfte aus dem Fachgeschäft.

medieval archer
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 68
Registriert: 04.09.2011, 12:23

Re: Haselnuss Pfeile ?

Beitrag von medieval archer » 06.09.2011, 08:16

@walta/@wilfrid: Zunächst die Wicklung: Was gibt es zu ihr zu sagen? Einiges, aber das wichtigste ist, dass man einen sehr dünnen Faden benutzt, der kaum einen Übergang hinterlässt. Dieser ist natürlich dringend mit Kleber zu sichern. Außerdem sollte man auf eine gleichmäßige Wicklung achten, d.h. den gleichen Abstand einhalten. Nach ein paar mal üben klappt das...
Der Pfeil soll schließlich nicht dahingewurschtelt aussehen.
Zu den Baumarktschäften: Ok, sie sind billiger. Aber wenn sie ein größeres Verletzungsrisiko darstellen, als Schäfte aus einem INTERNET-shop (ich habe selbst noch keinen Bogenshop außer auf nem Markt besucht), die von zpeziellen Herstellern extra für den Pfeilbau hergestellt werden, die nur minimal teurer sind? Die Dübel aus dem Baumarkt sind nicht für den Pfeilbau gedacht. Und ich glaube, Manueo hat kein Spinemessgerät oder eine Feinwage. Also warum dann nicht gleich aus dem Internet bestellen?
Ich empfehle dass gerade bei Kindern. Denn was macht ihr nur, wenn er sich einen falschen raussucht und einen Splitter im Finger hat?

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Haselnuss Pfeile ?

Beitrag von walta » 06.09.2011, 08:38

Danke für die Anleitung einer ordentlichen Wicklung. Ich persönlich achte noch zusätzlich auf die schräglage der Granen sonst werden diese sehr weit auseinandergedrückt. Auch ein Abschleifen des Kiels am Anfang und am Ende sollte gemacht werden sonst hat man so einen komischen Höcker drin. Die Wicklung selber nicht zu schrägt sonst werden die Granen erst wieder auseinandergedrückt. Die Verwendung einer Nadel zum Granenteilen ist empfehlenswert. Am Ende der Wicklung eine Schlaufe einlegen um das Fadenende unter die Wicklung zu ziehen da ein Konten nicht gut aussieht. Wenn man nicht komplett ohne Kleber arbeiten will, so wie der Wilfried, kann man die Federn vorher anklebe. Entweder den ganzen Kiel oder nur an der Spitze dann tut man sich leichter. Ein Stück Leder oder Stoff um den Pfeil und in einen Schraubstock eingespannt hilft wenn man keine drei oder vier Hände hat.
Ansonsten: üben.
Ach ja - hast du ein Bild von deinen Wicklungen, ein Bild sagt mehr als tausend Wörter.

Ein Spinetester und eine Feinwaage für einen 12 jährigen Jungen der seinen ersten Bogen baut - das ist herzig.
Und manchmal frage ich mich: was ist besser, ein ausgesuchter Fichtenschaft aus dem Baugeschäft mit gerader Maserung oder ein lieblos zusammengeschmissener Satz Schäfte aus dem Internet.
Ordentliche abgewogene und ausgepinte Schäfte vom Bogenhändler sind natürlich genauer - aber alles zu seiner Zeit. Der Maneuo braucht von uns information und motivation damit er so bald als möglich ein ordentliches für ihn passendes Equipment zusammenkriegt - das er es kann hat er mit seinem Köcher ja schon gezeigt.

walta

medieval archer
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 68
Registriert: 04.09.2011, 12:23

Re: Haselnuss Pfeile ?

Beitrag von medieval archer » 06.09.2011, 08:50

@walta: das mit dem Kiel ist natürlich richtig, gehört aber nicht zum Thema Wicklung, sondern zum Thema befiedern. Wenn Du die Kiele hoch lässt, ist die Wicklung ja nicht mehr flach und eher ein Hinderniss der Luft. Es soll ja alles aerodynamisch angebracht sein.
Wenn Du aus dem Bogengeschäft Schäfte in schlechter Qualität bekommst, hast Du das recht, sie zurückzuschicken. Im Baumarkt auch? Die Schäfdte aus dem Bogenshop sind einfach sicherer, da es sich siwieso fast nie um unsere Kiefer hier handelt, sondern um die Kiefer aus dem Norden, die u.a. eines der besten Pfeilhölzer der Welt ist. Die Kiefer aus dem Baumarkt ist heimisch und es wird dabei nicht auf für den Pfeilbau geeignetes Holz geachtet. Ob der Manueo jetzt 5 € mehr zahlt für Porto macht doch kaum einen Unterschied. Er hat nachher jedenfalls qualitiativ bessere Schäfte.

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Haselnuss Pfeile ?

Beitrag von corto » 06.09.2011, 09:18

Wow, schöne Pfeile medieval Archer - nur das bild ist zu klein - ich sehs garnicht.
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

medieval archer
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 68
Registriert: 04.09.2011, 12:23

Re: Haselnuss Pfeile ?

Beitrag von medieval archer » 06.09.2011, 09:31

@Corto: Bist Du doof oder was? Ich habe nie geschrieben, dass ich ein Bild einstelle! Und wie kannst Du meine Pfeile schön finden, wenn Du das Bild nicht gesehen hast. Du zeugst hier nicht gerade von hoher Inteligenz! ;) #

@walta: Bei Bedarf lade ich gerne mal ein Bild hoch

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Haselnuss Pfeile ?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 06.09.2011, 10:24

medieval archer, warst Du mal Junge? Dann weißt Du, was 5 € sind. Und Schreiberei und und und.
Und dann hat man Schäfte, die nicht zu einem 16# er passen, weil sie 30-40# gespined sind, und zu schwer :-(.
Natürlich sind Dübelstangen nichtz für Pfeilschäfte gemacht, aber manche besser geeignet, als das, was man als Pfeilschaft zu kaufen kriegt. Und gleichen Spine kann man durch Biegung recht gut abschätzen.
Und ne gute Anfangswicklung mit Weißleim drauf kann durchaus eine schlechte Federvorbereitung ausgleichen.

Natürlich ist ein dünner Faden von Vorteil, und Spalten mit einer Nadel und und und.
Kommt drauf an , was man will. Pfeile, um auf einem Turnier bewundert zu werden, oder Pfeile, die auch mal im hohen Gras verschwinden dürfen, ohne das man sich ärgern muß.

Ansonsten, nicht so gar so böse werden, aber auch ich habe noch kein Viedeo von Dir gesehen, nach dem ein Anfänger sich einfach ein paar Pfeile machen kann :-))
Zuletzt geändert von Wilfrid (✝) am 06.09.2011, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Haselnuss Pfeile ?

Beitrag von Mandos » 06.09.2011, 10:29

Bist Du doof oder was? Ich habe nie geschrieben, dass ich ein Bild einstelle! Und wie kannst Du meine Pfeile schön finden, wenn Du das Bild nicht gesehen hast. Du zeugst hier nicht gerade von hoher Inteligenz!


Da scheint einer etwas Ironie nicht zu verstehen...

Benutzeravatar
Markku
Full Member
Full Member
Beiträge: 152
Registriert: 09.08.2010, 06:49

Re: Haselnuss Pfeile ?

Beitrag von Markku » 06.09.2011, 11:41

Hallo Leute,

kaum ist der eine Super - Pfeilbauer weg, kommt auch schon der nächste. Das hier geschriebene Wort erinnert mich an so manche entgleisungen in anderen Themen (u.a. Pfeilbau).
Dieses gestänker nervt ohne Ende. Natürlich muß man auch mal "zwischen den Zeilen" lesen, um Sarkasmus etc. zu erkennen.
So mancher Beitrag kam mir hier am Anfang auch etwas "komisch" vor. Wenn man die Leute aber einigermaßen kennt, ist das alles nur halb so wild (und oftmals ist Kritik etc. auch angebracht).
Ich hätte gerne, das sich das wieder ändert, schließlich wurde es vor kurzem ja auch wieder angesprochen...

Das ganze ist natürlich wieder OT aber ich kann es nicht verstehen, warum man ständig etwas zerreisen muß.

Markku
Konsequenz ist, auch den Holzweg zu Ende zu gehen (FH)

medieval archer
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 68
Registriert: 04.09.2011, 12:23

Re: Haselnuss Pfeile ?

Beitrag von medieval archer » 06.09.2011, 13:25

@Mandos: Man könnte es als Ironie verstehen, eindeutig wäre es, wenn corto ein Smiley hinzugefügt hätte. Hat er aber nicht. Ich habe es getan, dann hast ganz offensichtluch DU, Mandos, die Ironie nicht verstanden.

@Markku: Ich habe mich nicht als Superpfeilbauer ausgegeben, denn ich bin gar keiner (wirklich nicht). Ich habe doch nur gesagt, dass ich schlechte Erfahrungen mit Holzleim und Schäften aus dem Baumarkt gemacht habe! Was ist also das Problem? Und warum kommen dir meine Beiträge komisch vor?

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Haselnuss Pfeile ?

Beitrag von Markus » 06.09.2011, 13:52

Ich habe nur die letzten Beitraege hier gelesen, aber der Umgangston gefaellt mir gar nicht!
Daher bitte ich freundlichst um Maessigung und angepasste, hoefliche Wortwahl. Danke.

Sollte meiner Bitte nicht entsprochen werden, kann ich auch unfreundlich werden.

Markus

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Haselnuss Pfeile ?

Beitrag von Mandos » 06.09.2011, 14:09

@medieval archer
Bist Du doof oder was? [...] Du zeugst hier nicht gerade von hoher Inteligenz!


Daran ist nichts ironisch. Es ist eine handfeste Beleidigung, die in dieser Form nichts im Forum zu suchen hat.

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5775
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Haselnuss Pfeile ?

Beitrag von locksley » 06.09.2011, 14:18

@mediveal archer

ich bat Dich schon per IM um Mässigung. Noch so eine Entgleisung und ich werde ernsthaft böse.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

medieval archer
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 68
Registriert: 04.09.2011, 12:23

Re: Haselnuss Pfeile ?

Beitrag von medieval archer » 06.09.2011, 14:46

@Locksley. Die "Beleidigungen" habe ich vor deinber Mail geschrieben. Cortos Text war in meinen Augen auch beleidigend, er hat mich schließlich auch ohne Grund für dumm verkauft.

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“