Holzspitzen ?

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Holzspitzen ?

Beitrag von acker » 16.10.2010, 16:58

??? Meinem Sohn gefallen die Aluteile ???

Ja die 22er Hülsen ,...da warte ich nun schon seid ein paar Wochen drauf das sie mal von einem Kumpel wie versprochen hier ankommen >:D
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Holzspitzen ?

Beitrag von Heidjer » 16.10.2010, 17:46

Mensch acker, dann investier doch ein paar Euros und hole Dir zehn Bearpaw Spitzen für den Carbonpfeil Strong von der Firma.
Die haben genau 6mm, die bekommst Du z.B. hier. Nemme ich auch für Kinderpfeile. ;) Eventuell auch für Flightpfeile, aber die gibt es auch in 5,5mm und 5,0mm! ???


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Holzspitzen ?

Beitrag von acker » 16.10.2010, 17:55

Dirk , was meinst Du wieviele Kinderpfeile ich so im Jahr bauen muß , wenn der gut drauf ist dann sind 10 stk in 2 Wochen schnell weg ;D
In einem oder in zwei Jahren wird das anders aussehen , da kann man dann anders an die Sache drangehen.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Holzspitzen ?

Beitrag von Heidjer » 16.10.2010, 18:01

Weg oder zerbrochen? Die Spitzen halten bei 15# mehr als drei Pfeilschäfte aus. ;)
Mußt Deinen Sohn erklären das er so lange suchen muß bis er wenigstens die Spitze findet, so weißt Du wenigstens das sie nicht irgendwo steckt wo sie nicht sein sollte. ;) ;D


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Holzspitzen ?

Beitrag von acker » 16.10.2010, 18:09

Na wegversteckt...im Gebüsch.
Nicht so in der art: Die eine Spitze hat die Katze geklaut ;D
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Holzspitzen ?

Beitrag von the_Toaster (✝) » 16.10.2010, 19:01

Frag mal die Borger, die in Deinem Haus wohnen.
Die haben die Pfeile bestimmt längst wieder gefunden und daraus Betten, Schränke oder sonstige Möbel gebaut.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holzspitzen ?

Beitrag von Ravenheart » 16.10.2010, 19:11

@Toaster: Wer kennt denn heute noch die Borger? Der Film is von '97....
(Lebt Goodman eigentlich noch?) ??

Rabe

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Holzspitzen ?

Beitrag von the_Toaster (✝) » 16.10.2010, 20:09

Ich habe vor ein paar Jahren mal ne Doku über die Lebensumstände der Borger in englischen Kleinstädten gesehen.
War sehr interessant. Die sind sehr erfindungsreich und zumindest den Engländern haushoch überlegen...
Da sie im Sauerland noch nicht mal legendenhaft bekannt sind, gehe ich davon aus, dass sich die Borger dort noch geschickter verhalten oder die Sauerländer... tja also... Ich breche hier mal ab, bevor ich in einen Fettnapf trete...
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Anasazi
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 594
Registriert: 17.12.2003, 14:10

Re: Holzspitzen ?

Beitrag von Anasazi » 16.10.2010, 22:46

Einfach vorne nen Nagel rein. Dazu in den Schaft ein Loch im Durchmesser des Nagelstiftes bohren und den Nagel einkleben. Dann den Schaft konisch abschleifen bis er den Durchmesser des Nagelkopfes hat. Ist schnell gemacht, verträgt einiges -vor allem bei Buchenholz als Schaftmaterial und sollte auch in normalen Scheiben stecken. Außerdem ist es leicht.
Bei Bambushalmen als Schaftmaterial kann man gut Schrauben einkleben, die zum Durchmesser des Bambusholraumes passen. Durch schleifen bekommt man die dann gut in Form, die Schraubenköpfe.

menix
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 18.09.2010, 20:02

Re: Holzspitzen ?

Beitrag von menix » 17.10.2010, 06:35

Wir haben früher als Kinder immer Pinselzwingen genommen.
Sehen ungefähr so aus.
Dateianhänge
Pinselzwingen.gif

JörgP

Re: Holzspitzen ?

Beitrag von JörgP » 17.10.2010, 09:24

acker hat geschrieben:Ja die 22er Hülsen ,...da warte ich nun schon seid ein paar Wochen drauf das sie mal von einem Kumpel wie versprochen hier ankommen >:D

Wenn Du doch keine kriegst, wieviel brauchste denn ? Bei uns auf dem Stand fliegt das Zeug kiloweise rum, sind ja keine Hülsen zum Wiederladen.
Grüße Jörg

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holzspitzen ?

Beitrag von kra » 17.10.2010, 10:41

Da steckt man 2 Tage zusammen und du sagst keinen Ton... ???
ich hatte mein Spitzenspleißer dabei - so ähnlich wie von rabe beschrieben...

Am schnellsten und einfachsten ist dann noch der Diagonalspleiß.
Oder, es gibt so Konussenker. Damit in ein Hartholzstück einsenken, den Scahft am Bandschleißer sezent anspitzen, mit Epoxy verkleben und auf Form schliefen. Die Spitze muß ja nicht länger als 5mm sein.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Holzspitzen ?

Beitrag von acker » 17.10.2010, 11:30

Axel da wußte ich von dem Projekt auch noch nichts , die Idee kam erst vor 3 Tagen . ::)

Mir kam grade die Idee einfach eine 70gr Spitze (5/16) zu nehmen , diese dann bis knapp zum 6mm innen Konus zu kürzen , aufkleben und die Wulst am Ende etwas bei schleifen.

Ich habe mal in der Sufu geforscht, diese 6mm Kinderspitzen Problematik zieht sich wie ein Roterfaden durch die Forumsgeschichte.
Vieleicht sollte man mal einen Händler darauf aufmerksam machen , dürfte ja ohne großen Aufwand möglich sein 6mm Feldklebespitzen herzustellen als Spitze oder Blunt.

Oder ich werde doch die vom Dirk empfohlene Variante einkaufen.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“