Federn auf Schaft zurecht schneiden

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
Benutzeravatar
Ursus maximus
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 29.12.2007, 11:05

Federn auf Schaft zurecht schneiden

Beitrag von Ursus maximus » 18.07.2010, 21:27

Hi,
ich habe mir einen Satz Pfeile selber gemacht. Und musste feststellen das die Pfeile einen FluFlu effekt haben (Sie verlieren bem Schuss an fahrt und stürzen ab). Jetzt habe ich versucht die Federn auf den Pfeil zu kürzen.  ;D

Die Federn wurden krumm und schepp. Bald sind Sie zu kurz das ich auf den Schaft bin :'( :'( :'(

Kann mir jemand von euch ein Paar Tips geben wie ich Federn wenn sie schon auf dem Schaft geklebt sind sauber zurecht schneiden kann. Das kann noch nicht so schwehr sein ??? oder ich stelle mich mit meinen 10 Daumen so an ;D. Die vor 30.000Jahren konntens doch auch hin!

Folgendes habe ich probiert zwei Holzplätchen rechts und links gegen die Feder gelegt und mit einer scharfen Scherre gegen den Strich geschnitten. Trotzdem ergab es einen Wellenschnitt :-[

Dann habe ich eine Seite auf ein Brettchen gelegt und wollte sie mit einen scharfen Messer gerade Stanzen. Das zählen wir mal als Erfahrung das man sowas überhaupt nicht machen sollte. Das Ergebnis war verherend.

Ich stanze sonst die Federn bevor ich Sie auf den Schaft klebe. Ich wollte sie diesmal in Naturlänge lassen musste aber wie ich oben geschrieben habe feststellen das, das falsch ist. Da ich die Feden nicht nur auf den Schaft klebe sondern auch hinten und vorne mit Garn umwickle will ich die ganze Arbeit nicht herunter schneiden.

Darum die Frage wie ich die Federn sauber auf den Schaft zurecht schneiden kann.

Gruss Ursus

Benutzeravatar
magenta
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 567
Registriert: 10.11.2003, 09:58

Re: Federn auf Schaft zurecht schneiden

Beitrag von magenta » 18.07.2010, 21:37

Malerband auf die Federn kleben - dann schneiden.
Evtl. vorher auf dem Band mit Schablone anzeichnen.

Klaus

The Mike
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 30.06.2006, 00:06

Re: Federn auf Schaft zurecht schneiden

Beitrag von The Mike » 18.07.2010, 21:40

Hallo,

versuche mal Malerkrep auf die Feder zu kleben auf dieses zeichnest du die gewünschte Form und dann schneidest du die Feder mit dem Krep mit einer scharfen Schere. Das sollte sauber funzen. Danach das Krep von vorne nach hinten abziehen.

Magenta war schneller !

Gruß und viel Erfolg Mike
Diese Signatur hat zur Zeit Urlaub

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Federn auf Schaft zurecht schneiden

Beitrag von captainplanet » 18.07.2010, 21:41

Ich schneide meine Federn immer am Schaft zurecht. Einfach die Feder glattstreichen und mit einer guten Schere von hinten nach vorne(!) schneiden. Mit ein bißchen Übung und Gefühl sieht man kaum daß da an der Stanze gespart wurde. Zumindest wenn die Federform nicht allzu kompliziert ist.

Ursus maximus hat geschrieben:Die vor 30.000Jahren konntens doch auch hin!

Ich glaube damals benutzten sie glühende Holzstäbchen um die Federn in Form zu brennen. Ich habs nie probiert, ich weiß nicht wie exakt man so arbeiten kann. Aber damals stellte man wohl auch nicht allzu hohe ästhetische Anforderungen an einen Pfeil. Und an den Flugeigenschaften ändert eine etwas verwackelte Federform kaum etwas.

Lg Georg
Zuletzt geändert von captainplanet am 18.07.2010, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Federn auf Schaft zurecht schneiden

Beitrag von Heidjer » 18.07.2010, 21:53

Wie die Vorposter schon schrieben Malerkrepp und Schere geht.
Mit Haarschere oder Bartschere geht auch ohne Krepp.
Dann währe da noch das Schneiden mit dem Rollmesser was gut geht.
Oder wie Anno dazumal mit einen Stück glühenden Holzes was auch gut geht.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Ursus maximus
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 29.12.2007, 11:05

Re: Federn auf Schaft zurecht schneiden

Beitrag von Ursus maximus » 18.07.2010, 21:58

captainplanet hat geschrieben:Ich schneide meine Federn immer am Schaft zurecht..

Lg Georg


Also das muss ich wohl noch einwenig üben, denn die wurden nachdem ich das verhunzte freihändig ausbessern wollte immer schiefer. :'(

The Mike hat geschrieben:Hallo,

versuche mal Malerkrep auf die Feder zu kleben.

Gruß und viel Erfolg Mike


Hi Mike und Mangenta
hatt man bei der Technik nicht das Problem das Kleberückstände auf der Feder zurück bleiben, die anschließend den ganzen Staub und Dreck auf der Feder binden.

The Mike
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 30.06.2006, 00:06

Re: Federn auf Schaft zurecht schneiden

Beitrag von The Mike » 18.07.2010, 21:59

Nein Malerkrep haftet mehr als es klebt, durch das Fett an den Federn geht es eigentlich ohne Rückstand runter.

Gruß Mike
Diese Signatur hat zur Zeit Urlaub

Benutzeravatar
Ursus maximus
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 29.12.2007, 11:05

Re: Federn auf Schaft zurecht schneiden

Beitrag von Ursus maximus » 18.07.2010, 22:07

Danke,
werde es ausprobieren, aber nicht mehr heut. Werd mich dann morgen abend drann stetzen und es nochmal probieren meinen schufti auszubügeln ;)

Gruss ursus

Bogenede

Re: Federn auf Schaft zurecht schneiden

Beitrag von Bogenede » 18.07.2010, 22:33

Frisör- oder Bartschere, die haben einen Microzahnschliff und die Federn rutschen nicht vor der Schneide her.

FBy
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 30.06.2007, 14:05

Re: Federn auf Schaft zurecht schneiden

Beitrag von FBy » 18.07.2010, 22:37

Wie Dirk schon schrieb.. besorg dir eine Bartschere..
Diese Scheren haben eine feine Mickrozahnung im Schliff, wodurch die Fibern der federn nicht so leicht wegrutschen wie bei einer normalen Schere..


da war jemand schneller beim senden....  ;D

p.s.: ich benutze die seit Jahren beim Fliegenbinden....
Zuletzt geändert von FBy am 18.07.2010, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null  - und das nennen sie ihren Standpunkt."
Albert Einstein

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“