Pfeilwicklung

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
arcata
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 14.01.2010, 16:38

Pfeilwicklung

Beitrag von arcata » 19.01.2010, 18:13

Hallo zusammen,

so, jetzt auch in der richtigen Kategorie.  ::)
Zunächst möchte ich mich einmal vorstellen, da ich neu hier bin.
Ich heiße Frank, bin im besten Alter ;) und schieße jetzt seit ca. einem Jahr
mit meinen Kumpels und meiner Familie Bogen.
Da wir, aber wirklich allesamt, von diesem Hobby begeistert sind, wird es nun
für mich Zeit, meine eigenen Pfeile zu bauen. Zumindest es zu probieren.

Meine Frage:
Weiß denn jemand, oder weiß vielleicht jemand wo es eine Anleitung gibt, wie
man die Pfeilwicklung korrekt durchführt? Wahrscheinlich gibt es ja schon Einträge
hier, ich konnte aber leider keinen finden. auf youtube gibt es ein eigentlich schönes
Filmchen hierzu, nur leider hat der Kameramann so dicht rangezoomt, daß ich besten-
falls vermuten kann, wo welches Garn her- bzw. hinkommt.

Im Voraus vielen Dank für Euere Hilfe.

Bei Gelegenheit dann auch mehr von der "Bogensparte" unseres Vereins.

Schöne Grüße,
Frank

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Pfeilwicklung

Beitrag von Galighenna » 19.01.2010, 18:31

Hallo Arcata

Herzlich willkommen hier im Forum. Das mit der falschen Kategorie ist halb so wild, das hätte zur Not ein Mod dann verschoben.

Also das mit den Wicklungen am Pfeil ist gar nicht so schlimm. Eine Wicklung kommt vorne vor die  Feder. Das verhindert das sich der Kiel der Feder in die Hand bohrt wenn der Pfeil beim lösen über die Hand streift. Das WIE wickeln ist da recht egal. Sollte halt nur sauber aussehen.
Ich befestige die Wicklungen zu Anfang immer mit einem Tropfen Sekundenkleber so ein paar Millimenter vor dem Anfang des Kiels. Danach wickle ich vom Pfeilschaft einfach dicht an dicht bis ich ein paar Millimeter über den Kiel gewickelt habe. Dann noch ein Tropfen Sekundenkleber und fertig.

Wenn man Pfeile für sehr starke Bögen baut, dann wickelt mal auch noch direkt an der Nocke um ein aufspalten zu verhindern. Das geht dann im Grunde eigentlich genauso.

Achja, damit man leichter auf den Kiel wickeln kann, flache ich den Kiel vorne ab. Das sieht dann auch besser aus ;) Als Garn für die Wicklung kannst du eigentlich fast alles nehmen. Am besten geht es wenn es ungefähr so dick ist wie Zwirn.

gruß
Gali
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Pfeilwicklung

Beitrag von acker » 19.01.2010, 18:35

Schön gezeigt an einem großen Pfeil ;D
http://www.youtube.com/watch?v=nxeFvDgXE54

Das sind Pfeile für einen "warbow" ...
Willkommen im FC!
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Kistler
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 08.09.2007, 09:49

Re: Pfeilwicklung

Beitrag von Kistler » 19.01.2010, 18:44

Herzlich Willkommen hier im Forum.

Einfacher Sternenzwirn tut es auch.
Gibt es in verschiedenen Farben beim Nähzubehör oder im Nähkästchen.  ;)

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Pfeilwicklung

Beitrag von Galighenna » 19.01.2010, 18:51

Hey ja cool

wirklich anschauliches Video! Sehr schön, danke! Da kann ich auch noch was von lernen ;) nur das ich keine Warbows bastel, die kann ich eh nicht ziehen *gg*.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
dermario
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 21.07.2009, 20:17

Re: Pfeilwicklung

Beitrag von dermario » 19.01.2010, 19:23

Zur Wicklung gab hier auch schon mal 2 Videos ..weis nur nicht grade wo ..drum hier die Videolinks Nochmal :)
http://www.youtube.com/watch?v=DkhAA9PJCRE
http://www.youtube.com/watch?v=a1-snuba ... re=related
Pfeile (P) und die Anzahl (A) sind im zustand Ganz (G) eine globale Konstante (K).
Wenn AP > K dann G = Futsch (F)

Panthertatze
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 14.01.2009, 18:16

Re: Pfeilwicklung

Beitrag von Panthertatze » 19.01.2010, 20:17

Um die Abstände beim Wickeln sauber hinzukriegen habe ich die Spirale von einem Collegeblock genommen
Sieht gut aus und ist sehr einfach
MfG Panthertatze

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeilwicklung

Beitrag von Ravenheart » 19.01.2010, 20:49


Benutzeravatar
toxic_tbh
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 279
Registriert: 07.08.2009, 13:37

Re: Pfeilwicklung

Beitrag von toxic_tbh » 19.01.2010, 22:54

Ich nehm meist sternzwirn. Den leg ich parallel zur Feder, Zwirnrolle zeigt zur Pfeilspitze. Ich lass da knapp sowiel zwirn längs, wie ich hinterher die Wicklung lang haben will.
Am Anfang hab ich dieses "Parallel-Faden" immer erst mal mit Sekundenkleber kurz an zwei punkten fixiert. Ist aber nicht wirklich nötig, wenn man den dreh raus hat.
Jetzt vorsichtig (damit der Klebepunkt nicht abgeht) rund um den Pfeil wickeln, dabei natürlich immer über den Parallel-Faden. Nach drei wicklungen kann man dann am Ende des Fadens, der zum Pfeilende zeigt, straff zupfen.

Dann einfach dicht an dicht, runde um runde, bis man über den Anfang der Federkiele drüber ist.

Dann wickel ich immer durch die Federn. In etwas mit dem Winkel, wie auch die Federn stehen.
Am ende am noch genau wie der anfang, nur andersrum.
Oder wenn ich "Gebrauchspfeile mache, wird die letzte Runde Zwirn einfach mit Sekundenkleber fixiert.
So siehts aus:
Dateianhänge
wicklung.jpg

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“