Pfeil schlägt an

Alles zum Thema Pfeilbau.
Anuk
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 10:25

Re: Pfeil schlägt an

Beitrag von Anuk » 07.01.2010, 15:41

Ist das jetzt ein Kompetenzbeweis, "volle Länge" zu ziehen? Eigentlich hängt das doch vorwiegend mit der Körpergröße zusammen - das war es dann aber auch schon. Ich würde mich da mal nicht von irgendwelchen Längenfantasien leiten lassen.  ;)
Und mein geflügelt Werkzeug ist mein Wort (F.S.)

Haben Sie die Lösung oder sind Sie selbst Teil des Problems?

Benutzeravatar
tyron
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 254
Registriert: 18.08.2005, 16:23

Re: Pfeil schlägt an

Beitrag von tyron » 07.01.2010, 22:56

hmm ohne jetzt aergern zu wollen ;) aber dat hilft so nu immo net wirklich weiter.

ich kann nu halt nur sagen,
.... dass der auszug bei mir mehr als 28" sind
.... das lange federteil nunmal an der nicht existenten pfeilauflage andonnert
.... das anschlagen schwarzen abrieb von der federwicklung hinterlaesst
.... ich das gerne anders haette und dazu moegliche fehlerquellen suche

dazu im allgemeinen noch zu sagen waere,

... meine technik / mein ablass sicherlich nicht perfekt ist
... meine pfeile nach groben eigenduenken gebaut sind - also nach der hohen kunst des abc-maechtigen in eigenerarbeitung bestellt, gefertigt und in gutem/ruhigem gewissen ueber das eigene werk auch selbst benutzt
... ich erst fehler im material ausschliessen moechte
Wenn die jungen wollten und die alten könnten, wäre für beide zusammen das unmögliche machbar.

Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Pfeil schlägt an

Beitrag von Esteban » 07.01.2010, 23:55

Dann gibt es nur eines:

Hol dir verschiedene Schäfte ( Spine), nicht aus der Kiste  mit von bis ! und mach einen Rohschaft Test.

Den genauen Spine deiner Pfeile kennst du doch ? Der Aufdruck auf der Kiste ist dabei nicht wirklch zielführend.

40 - 45 lb bedeutet in Wirklchkeit 30 - 60 lb. U.U. eine noch größerer Differenz.

Gruß

Esteban

Benutzeravatar
tyron
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 254
Registriert: 18.08.2005, 16:23

Re: Pfeil schlägt an

Beitrag von tyron » 08.01.2010, 08:38

irgendwie habe ich so etwas befürchtet...

nu hab ich endlich 2 selbst gemachte bögen und gleich eine sammelbestellung von rohschäften in 12er gruppen für 5er abstufungen von 35 bis 70.
naja immerhin n grund dem lieb gewonnenen hobby treu zu bleiben und neue bögen zu machen. sonst bekommt mein kleiner keinen laufstall sondern einen pfeilkäfig aus den schäften die letztlich übrig bleiben.

gruß
tyron
Wenn die jungen wollten und die alten könnten, wäre für beide zusammen das unmögliche machbar.

Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Pfeil schlägt an

Beitrag von Esteban » 08.01.2010, 08:48

Ich möchte nicht unken. Aber wetten, dein Lieferant greift nur in die Kiste mit den Schäften von bis ?  ;D

Spine die Schäfte genau aus oder lass es machen. Oder bestell gespinte Schäfte ( kosten dann halt etwas mehr)

Gruß

Esteban

Benutzeravatar
tyron
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 254
Registriert: 18.08.2005, 16:23

Re: Pfeil schlägt an

Beitrag von tyron » 08.01.2010, 09:28

hmm guter hinweis. also nochmal teuerer.
mal schaun wann der nächste urlaub genügend zeit hergibt die werkstatt entsprechend umzubauen, dass noch ein eckk fürs selberspinen frei wird.

... langsam wirds eng  ;)

bis dahin wir die bestellung halt wieder teurer.
gibts eigentlich händler die einen rohschafttest machen lassen? nur so ne frage. würde ja die kundenzufriedenheit und die abgrenzung gegenüber der konkurrenz stark erhöhen. zudem bei den schaft-vkp und den ekp der schäfte sich das sogar rentieren müsste.
Wenn die jungen wollten und die alten könnten, wäre für beide zusammen das unmögliche machbar.

Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Pfeil schlägt an

Beitrag von Esteban » 08.01.2010, 09:51

??? Warum sollte ein Händler einen Rohschafttest machen lassen ? Es hängt doch immer vom Kunden und seinem Bogen ab, was benötigt wird  ;D

Viele Händler bieten gespinte Schäfte an. Auf lb genau, auf 2 lb genau oder 5lb genau. Dafür verlangen sie natürlich einen Aufpreis.

Bei meinem HDV liegen die Schäfte aufs lb genau im Regal. Dafür hat er aber auch einen Mitarbeiter, der die Schäfte der gesamten Lieferung auf die Spinewaage legt. Bei meinem anderen HDV steht eine Waage zum selbst aussoinen in der Werkstatt.

Zusätzlich matche ( Gewicht ermitteln)  ich dann noch die Schäfte direkt im Laden auf 10gn. 380gn Rohschaft (Zeder, 32") ergibt bei mir als fertiger Pfeil ( 30", 100gn Spitze) 500gn Pfeilgewicht.

Ach ja, Spine zwischen 64 und 68 lb

Gruß

Esteban

Benutzeravatar
Atheos
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 17.03.2006, 00:05

Re: Pfeil schlägt an

Beitrag von Atheos » 08.01.2010, 13:28

Hallo,

in 5 lbs-Abstufungen gibt's die Stöckchen sowieso, wenn du's genauer haben willst musst draufzahlen.
Wenn die 5 lbs-Abstufung nicht stimmt hat man sicher ein Umtauschrecht!
Ebenso musst du fürs genauere Gewicht draufzahlen (die Schaftgewichte werden sowieso nicht von vornherein angegeben)

Wenn ich 40-45# brauche geht es sicher nicht an 30-70#-Schäfte zu bekommen!
Die Händler haben lediglich das Glück, dass kaum jemand nachmisst, oder nachmessen kann, bzw. keine Möglichkeit dazu hat!

Sonst kann man wirklich im Baumarkt die Stäbchen kaufen  >:(

LG, A.
Das Bogenschießen war so einfach, bevor wir alle anfingen nachzulesen, wie wir es tun sollen.

frei nach Ben Wyld

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“