Sichtbare Pfeile (Schäfte)

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
LeChuck666
Full Member
Full Member
Beiträge: 165
Registriert: 01.03.2009, 23:36

Sichtbare Pfeile (Schäfte)

Beitrag von LeChuck666 » 08.08.2009, 19:21

Tag zusammen.

Ich überlege nun schon seit längerem, mir Pfeile zu bauen, die man im Gelände besser sieht bzw. findet.
Klar, wer trifft, muss nicht suchen. Ist aber in letzter Zeit häufiger vorgekommen, dass ein Pfeil im Flug leicht einen herabhängenden Ast gestreift hat und sich dann erstmal sonstwohin verabschiedet hat.

Das Bauen selber ist kein Problem, gebeizt und lackiert hab ich auch schon den einen oder anderen Satz, allerdings immer dunkel. Nun hätte ich die Schäfte gerne heller, vielleicht orange oder hellblau.
Passt nicht unbedingt zu nem traditionellen Bogen, aber es geht ja ums Wiederfinden.

Wie sehen eure Erfahrungen beim Schäfte heller Färben aus?
Tuts die Clou Beize mit anschließender Lackierung (ist bisher meine übliche Methode) oder kriegt man da nichts richtig helles raus?
Wenn es einen nennenswerten Unterschied macht würde ich vielleicht mal anderes Holz probieren (Zeder ist mir am liebsten), hab auch mal Kiefer probiert, flog nicht übel, war mir aber ein bisschen zu weich (was vielleicht auch ne subjektive Sache ist).
Eine andere Option wäre, die Schäfte direkt mit farbigem Lack zu färben. Da gibts sicherlich was passendes, oder aber man mischt sich einen entsprechenden Ton.
Würde ich mir das Beizen sparen, aber ob der Farbauftrag dann auch vernünftig wird weiß ich nicht.

Hab übrigens auch schon ein paar (zig) Seiten hier durchgeschaut, nichts passendes gefunden - es geht mir speziell um helle Farben an Holzschäften.
Sorry, wenn ich was übersehen hab ;)

Angenehmes Wochenende erstmal :)
[size=9px][i]Grüße, der Andi[/i][/size]

Mutz
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 04.05.2009, 22:15

Re: Sichtbare Pfeile (Schäfte)

Beitrag von Mutz » 08.08.2009, 19:36

Hallo LeChuck666,
das Problem kommt mir bekannt vor. Meine Pfeile verstecken sich gerne im Gras, kriechen manchmal sogar frecherweise direkt unter die Grasnarbe ...
Bei den letzten beiden Pfeilsätzen habe ich das helle Kiefern- bzw. Fichtenholz einfach mit Leinölfirnis behandelt, so bleiben sie ziemlich hell.
Zusätzlich habe ich weiße und knallrote Federn zum Befiedern genommen, das ist auch eine Möglichkeit.
Und trotzdem wollen sich die Burschen immer wieder verstecken, aber jetzt hilft es ihnen nicht mehr viel.
Zum Lackieren ist ein Tauchrohr gut geeignet, aber ich finde es schöner, wenn die Maserung noch zu sehen ist.
Wer suchet, der findet (irgendwann ...), weiß
Mutz

Benutzeravatar
LeChuck666
Full Member
Full Member
Beiträge: 165
Registriert: 01.03.2009, 23:36

Re: Sichtbare Pfeile (Schäfte)

Beitrag von LeChuck666 » 08.08.2009, 19:59

Unter die Grasnabe hab ich auch schon den einen oder anderen gejagt, einige wenige sind noch immer dort. Die meisten meiner Schäfte sind ja auch unbehandelt und hell, Zeder ist auch nicht viel dunkler als Kiefer oder Fichte... das reicht mir aber noch nicht ;D
Momentan schieß ich meistens auf unserem Rasen, die Zielscheibe steht direkt auf dem Boden (müsste Ständer und Fangvorrichtung jedesmal neu aufbauen, das lohnt sich alleine und für eben ne halbe Stunde schießen nicht wirklich), der Winkel ist also bestens dazu geeignet, den Rasen mit Pfeilen zu untermauern. Es geht auch eher selten was daneben, aber WENN, dann richtig.
Die weißen Federn an meinem letzten Satz (mit braunen Schäften) helfen da schon recht gut, ist jetzt aber auch ein paar mal vorgekommen, dass selbst die nichtmehr zu sehen waren. Stellenweise ist der Rasen dann auch mal gut 10cm hoch (oder höher) weil der Boden recht hügelig ist, da tun es helle Federn alleine nichtmehr.
Das muss so richtig in den Augen brennen ;D
Hab wirklich an was neon-oranges gedacht oder so...

Beim Suchen bin ich dennoch geduldig, hab letztens mal ein wenig Zeit dafür gehabt und ne Fläche von mehr als 100m² nach zwei Pfeilen abgesucht, leider ohne Erfolg. Es geht ja ums Prinzip, nicht so sehr um die zwei Pfeile :)

Das mit dem Tauchrohr hab ich auch schon öfter angewandt, allerdings bisher nur mit Beize. Funktioniert das mit dem eher dickflüssigen Lack auch?
Hab bisher den Schaft direkt nach dem Tauchgang mit nem Stück Küchenrolle abgewischt, die Ergebnisse gefielen mir bislang. Wenn das mit Lack ebenfalls funzt bleib ich schonmal dabei.
[size=9px][i]Grüße, der Andi[/i][/size]

Tyrdal
Full Member
Full Member
Beiträge: 169
Registriert: 22.10.2008, 12:55

Re: Sichtbare Pfeile (Schäfte)

Beitrag von Tyrdal » 08.08.2009, 20:04

Wenn die Pfeile unter die Grasnabe gehen können evt Tracer aus Daunen helfen. Die sieht man relativ gut.

Benutzeravatar
Karnickel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 414
Registriert: 24.01.2007, 22:54

Re: Sichtbare Pfeile (Schäfte)

Beitrag von Karnickel » 08.08.2009, 21:17

Noch nie was von einem Pfeilkratzer gehört??
Oneida Schütze CP Blank nix anderes!

Benutzeravatar
LeChuck666
Full Member
Full Member
Beiträge: 165
Registriert: 01.03.2009, 23:36

Re: Sichtbare Pfeile (Schäfte)

Beitrag von LeChuck666 » 08.08.2009, 21:23

Tracer hatte ich mir auch mal überlegt anzubringen, konnte ich mich bisher aber noch nicht so richtig zu durchringen. Glaub irgendwie nicht so recht dran, dass ich Pfeile dann besser im Gras seh, wenn die Tracer aus Daunen oder ähnlich weichem sind und nur ein Stück höher als die Federn selber. Legen sich ja dann genauso im Rasen an, wie die Federn - daher wollte ich zusätzlich die Schäfte einfärben :)

Ich kann mir viel unter einem Pfeilkratzer vorstellen ;D was genau meinst du?
[size=9px][i]Grüße, der Andi[/i][/size]

Tyrdal
Full Member
Full Member
Beiträge: 169
Registriert: 22.10.2008, 12:55

Re: Sichtbare Pfeile (Schäfte)

Beitrag von Tyrdal » 08.08.2009, 22:08

Nur nützt dir der gefärbte Schaft nix, wenn er unter der Grasnabe steckt.

Matthias Herp
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 02.02.2005, 07:13

Re: Sichtbare Pfeile (Schäfte)

Beitrag von Matthias Herp » 09.08.2009, 02:34

Hi LeChuck666!

Ein Pfeilkratzer ist ein Stab (meist aus Metall und oft mit einer etwas abgewinkelten Spitze, zur Not tuts auch ein Pfeil, den du aber direkt hinter der Spitze halten solltest, damit er nicht bricht), mit dem du in der Wiese nach deinen Pfeilen stochern kannst.
Du musst quer zur Flugbahn des Pfeils durch den Untergrund "kratzen", bis du einen Widerstand spürst...

Am besten in Abständen der halben Pfeillänge suchen.

Noch besser ist es deinen Hund (falls du einen hast) auf das finden von Pfeilen zu trainieren. Ist mir leider NICHT gelungen, aber suche mal unter Pfeilsuchhund...

Ich markiere immer meinen Abschußpunkt mit einem Pfeil und merke mir bei den Tieffliegern, wo sie ungefähr in den Boden gegangen sind. Dort steche ich auch einen Pfeil in den Boden und kann so relativ genau die Flugrichting peilen und somit das Suchgebiet einschränken.

Liebe Grüße und viel Erfolg!
Matthias

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Sichtbare Pfeile (Schäfte)

Beitrag von walta » 09.08.2009, 09:16

meinen ersten satz pfeile hab ich mit acrylgrundierung mittels tauchrohr weiss lackiert. waren gut zu sehen, mach ich aber nicht mehr da man die maserung nicht mehr sieht.
möglich währe ein leuchtpigmente in einen klarlack zu mischen - das müsste dann zwischen den grasbüscheln gut zu sehen sein.
meine bambuspfeile hab ich jetzt alle mit bunten tracers ausgestattet - sonst findet man die dinger nie.

mein pfeilkrazer besteht aus einer federstahlstange (ca 2mm glaub ich) die vorne so ca 5cm abgewinkelt wurde (musst du über ein rohr biegen - bei einer scharfen kante bricht das zeug). zusätzlich hab ich das ding noch etwas angespitzt und einen griff raufgeklebt. hat die länge meiner pfeile damits gut in den köcher passt. den federstahl hab ich beim conrad gekauft, gibts aber auch im modellbaugeschäft.

grüsse
walta
-------------------
pfeile suchen findet mein hund langweilig :-)

Benutzeravatar
Bello
Full Member
Full Member
Beiträge: 170
Registriert: 18.09.2008, 08:57

Re: Sichtbare Pfeile (Schäfte)

Beitrag von Bello » 09.08.2009, 09:48

Hallo zusammen!
Der Pfeilkratzer ist ne gute Idee...im Verein haben wir einen Metalldetektor(von Conrad), funktioniert super das Ding, aber bestimmt auch teuer...

Zu den Pfeilschäften, wenn du die Maserung behalten willst bleibt dir nur die Schäfte zu bleichen. Holz bleicht man mit Wasserstoffperoxid, hochkonzentriert! Aber bitte sehr Vorsichtig damit, ist ein Sauzeug...nur draußen oder unter einer Absaugung verarbeiten. Du tauchst die Schäfte am besten einige Zeit direkt in die Lösung lässt es einwirken und Spülst das ganze dann mit Wasser ab. Dann natürlich trocknen lassen bevor du beizen kannst.
Ich habe mal Ahornschubladen gebleicht die sind fast weiß geworden...mit der entsprechenden Beize sollte das glaub ich sehr gute Ergebnisse bringen.

Gruß Bello

Kistler
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 08.09.2007, 09:49

Re: Sichtbare Pfeile (Schäfte)

Beitrag von Kistler » 09.08.2009, 11:18

Bello hat geschrieben:Hallo zusammen!
Der Pfeilkratzer ist ne gute Idee...im Verein haben wir einen Metalldetektor(von Conrad), funktioniert super das Ding, aber bestimmt auch teuer...



Irgendwann macht sich der Metalldetektor auch bezahlt,  ;) und ist bisher die beste Lösung Pfeile zu finden. Vorrausgesetzt die Spitze ist noch dran.  :D
Wenn ich bedenke wieviele Pfeile ich schon damit gefunden habe (und nicht nur die meinigen). Hat sich das Teil schon längst bezahlt gemacht.
Es gibt auch weiße Beizen.  ;)

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Sichtbare Pfeile (Schäfte)

Beitrag von Harbardr » 09.08.2009, 14:12

@LeChuck666... 

Hartöl (Parkettbodenöl) weiß (ähnlich einer weißen Lasur) zweimal aufgetragen, dazu Federn in hellem Gelb u. Du wirst Deine Pfeile (fast) überall wiederfinden.
Hab das vor langer Zeit selbst mal probiert u. das Ergebnis war überraschend gut. 

Sind dann aber KEINE Winterpfeile. :D

Das mit dem Pfeilkratzer hat was für sich, nur solltest Du dann auch ungefähr wissen, wo sich Dein Pfeil eingegraben hat, ansonst musste den ganzen Acker "abkratzen"

Die einfachste Methode heißt üben, üben, üben.  ;D

Benutzeravatar
mK
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 325
Registriert: 27.01.2009, 15:53

Re: Sichtbare Pfeile (Schäfte)

Beitrag von mK » 09.08.2009, 15:51

Ich habe vor meinen nächsten Pfeilsatz auch zu lackieren. Ich hab noch ein wenig wasserlöslichen Buntlack da, den ich mal ausprobieren möchte. Zum Schluß noch Klarlack drüber. Mal schauen, ob das taugt.

Von wegen Pfeilkratzer. Da haben sich auch die klassischen Farbenroller bewährt. ;)
HJM Langbogen 68" 50#@28"
Falco Trophy Carbon 64" 48#@28"
Peter Nemeth Farao 62" 43#@28"
Bearpaw Quick Stick 60" 45#@28"
Samick Lightning 60" 45#@28", 40#@28", 35#@28"
---

Benutzeravatar
LeChuck666
Full Member
Full Member
Beiträge: 165
Registriert: 01.03.2009, 23:36

Re: Sichtbare Pfeile (Schäfte)

Beitrag von LeChuck666 » 09.08.2009, 16:27

Danke schonmal für die Antworten ;)

Das mit dem Pfeilkratzer klingt interessant, werd ich wohl demnächst auch mal probieren, ein Stück Stahl wird sich hier schon auftreiben lassen, oder ne alte Rolle...

Das mit dem Üben und Treffen ist natürlich die einfachste Methode, ich arbeite dran, von heute auf morgen kommts ja aber leider doch nicht.

Was das Lackieren angeht: die Maserung wäre mir in dem Fall mal egal. Hübsch werden die Teile eh nicht, wenn ich sie knallig orange einfärbe - es geht eben eher um den praktischen Aspekt.
Also Hartöl oder Acrylgrundierung, werds mir merken. Lässt sich ersteres auch mittels Tauchrohr auftragen? Fand das eigentlich recht entspannt :)
Leuchtpigmente mit Klarlack mischen klingt auch gut, da muss ich mal gucken, ob ich sowas im nächsten Baumarkt finde.
Das mit dem Bleichen überleg ich mir noch, kenn das Zeug auch, vielleicht reicht aber eine der vorher aufgezählen Methoden aus.
[size=9px][i]Grüße, der Andi[/i][/size]

Benutzeravatar
Noggal
Full Member
Full Member
Beiträge: 200
Registriert: 15.08.2008, 19:37

Re: Sichtbare Pfeile (Schäfte)

Beitrag von Noggal » 27.08.2009, 19:09

Hallo LeChuck666 Grüß Dich
Ich hab mal was von Plastik Nocken gehört die beim aufschlage das Blinken anfangen ,sollen allerdings nicht ganz billig sein.


Grüße aus Niederbayern  Noggal
Es gibt solche und solche aber mehr solche als solchene

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“