Gebrochene Pfeile

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Gebrochene Pfeile

Beitrag von walta » 02.04.2009, 18:06

Einen Bruch der so weit hinten liegt würd ich nicht mehr reparieren. Die stelle an sich ist bereits komisch da ein pfeil eher im vorderen bereich bricht. hinten bei den federn ist für mich ein zeichen das der schaft selber bereits schadhaft war oder der spinewert rein gar nicht stimmt.
wenn du unbedingt spleissen willst in dem bereich dann ein spleiss mit mind 7cm länge, genau gearbeitet, guter kleber und zusätzlicher wicklung über den bereich.

grüsse
walta
-----------------
der mal so eine komische bruchserie hatte :-(

Benutzeravatar
Caver
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 07.01.2007, 01:53

Re: Gebrochene Pfeile

Beitrag von Caver » 02.04.2009, 18:30

Hallo.

Ich reparierte meine gebrochene pfeile 'immer'.
Dar ist eins schönes Apparat fur.

Dieses apparat hatte ein winkel von etwas 45 grad.
Nur langst die seite abschneide und genau so bei das neues ende.
(Beachten sie die holz nerven, das sie beide gerade sind.)
Starkes holz leim und gut anklemmen.
Und danach wieder lackieren wenn sie wollte.

(Entschuldigung fur mein slechtes Deutsch.)
Dateianhänge
plakker.jpg
Zuletzt geändert von Caver am 02.04.2009, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
Lle naa Curucuar.

Panthertatze
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 14.01.2009, 18:16

Re: Gebrochene Pfeile

Beitrag von Panthertatze » 02.04.2009, 21:36

Der Pfeil ist an der Stelle von einem zweiten Pfeil getroffen worden. Das fand er gar nicht gut. Also hat er sich zerlegt. Schade um den Pfeil.
MfG Panthertatze

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Gebrochene Pfeile

Beitrag von walta » 03.04.2009, 06:13

oha :-)

nicht reparieren sonder einrahmen und als robin hood schuss bezeichnen.

grüsse
walta
--------------
dessen pfeile sich nie gegenseitig weh tun :-)

Panthertatze
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 14.01.2009, 18:16

Re: Gebrochene Pfeile

Beitrag von Panthertatze » 06.04.2009, 18:04

Gibt es auch eine weibliche Form von Robin Hood? Den Pfeil hat nämlich meine Lieblingsfrau zerschossen.
MfG Panthertatze

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Gebrochene Pfeile

Beitrag von walta » 06.04.2009, 22:15

hmmm - lieblingsfrau - hmmmmm - gibts bei dir noch andere?????

marian - die weibliche form von robin hood heisst marian - eigentlich seine freundin aber auch sicher sehr treffsicher.

grüsse
walta
-----------------
heuzutage muss alles gegendert werden :-)

Panthertatze
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 14.01.2009, 18:16

Re: Gebrochene Pfeile

Beitrag von Panthertatze » 07.04.2009, 16:16

Nein, ich hab nur eine und diese Frau ist mein Liebling; also ist es meine Lieblingsfrau.Macht doch Sinn oder? ??? ;D

quarryhunter
Full Member
Full Member
Beiträge: 121
Registriert: 20.05.2006, 10:08

Re: Gebrochene Pfeile

Beitrag von quarryhunter » 07.04.2009, 16:45

Ich kann da Walta nur zustimmen - reparieren eines solchen Pfeiles wäre mir zu gefährlich!!
Es lassen sich da übrigens wunderbare Kugelschreiber draus machen.
Was die Bruchstelle ansich angeht, so ist sie bei mir nicht unüblich. Ich schieße zwar prinzipiell nicht
auf Bäume, aber die Dinger stellen sich manchmal einfach in den Weg und dann passierts das der Bruch
komischwerweise unterhalb der Feder liegt.

qh.
J?rgen

**ab in die Midd**

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Gebrochene Pfeile

Beitrag von walta » 07.04.2009, 19:32

lieblingsfrau - ja so macht es sinn - dann hab ich auch eine *gggg - freu*

wg. bruch genau bei der feder: ich hab einen ganzen satz bei denen ca die hälfte im bereich der feder gebrochen ist. ich hab dann rückwirkend festgestellt das ich einen komplett falschen spinewert gewählt habe. zwei von den pfeilen hab ich noch - als abschreckendes beispiel.

grüsse
walta
----------------
der seitdem weiss was spine ungefähr bedeutet :-)

Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 565
Registriert: 27.01.2009, 20:51

Re: Gebrochene Pfeile

Beitrag von Dachs » 08.04.2009, 07:19

Waren die Pfeile zu hart oder zu weich??

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Gebrochene Pfeile

Beitrag von walta » 08.04.2009, 08:44

das weiss ich leider nicht mehr - ich glaub sie waren zu weich. das war am anfang meiner bogenkarriere als ich noch zoll und zuggewicht vertauscht habe :-)

ich hatte damals einen reiterbogen mit 30pfund, nach etwa einen halben jahr hab ich herausgefunden das ich 32zoll auszug habe und sich dadurch mein zuggewicht verändert :-0 (und noch ein paar solcher sachen)

grüsse
walta
-----------------
dessen pfeile jetzt so brechen wie es sich gehört :-)

Benutzeravatar
Caver
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 07.01.2007, 01:53

Re: Gebrochene Pfeile

Beitrag von Caver » 08.04.2009, 17:54

Vielleicht Robina Hood ?
;D
Lle naa Curucuar.

Panthertatze
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 14.01.2009, 18:16

Re: Gebrochene Pfeile

Beitrag von Panthertatze » 08.04.2009, 18:34

Robina Hood klingt gut. Werde mal nachfragen, was meine Lieblingsfrau dazu sagt. :D


Ich denke, aus dem zerschossen Pfeil mache ich einen Kinderpfeil oder Ähnliches.
So kann ich mein Pfeilsortiment von Zeder auf Bambus umstellen. Auch gut
MfG Panthertatze

Authomas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Gebrochene Pfeile

Beitrag von Authomas » 09.04.2009, 09:37

Nehmt einfach Robyn Hood - Robyn ist in den USA ein durchaus gebräuchlicher Frauenname ;).

Ich hab mal sehr lange noch mit einem Pfeil geschossen, der oben zwischen den Federn ein wie herausgestanztes Loch hatte - mit Sicherheit auch von einem anderen Pfeil getroffen. Der war aber auch aus Alu, einen dermaßen demolierten Holzpfeil hätte ich sicher nicht noch einmal geschossen.

Einigermaßen echte Robins (oder Robyns) sind bei meinen jetzigen Selfnocks eigentlich nicht so schlimm - wenn der andere Pfeil von hinten trifft kann er den Nock maximal bis zur Wicklung spalten. Und dann hab ich immer noch genug Holz um eine neue reinzusägen oder eine Plastiknocke aufzukleben. Und da ich die nie selber zerschieße sondern immer nur andere Leute Jagd auf meine Pfeile machen, kann ich die schlecht als echte Robin-Hoods an die Wand kleben.
Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Schuss ein Treffer :-)

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“