Erstes Mal richtige Pfeile bauen!

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Erstes Mal richtige Pfeile bauen!

Beitrag von Selfbower » 17.02.2009, 22:09

ja... schraubgewinde mit epoxy... so hatte ich das auch vor... ;)


allerdings tendiere ich doch mehr zu den stärkeren Schäften... 


habe schon viele "Baumarktpfeile" verloren.. durch brechen beim aufprall... auch wenn ich beim kauf immer speziell auf die maserung geachtet habe...



LG.  Selfbower

Frede
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 07.10.2008, 16:36

Re: Erstes Mal richtige Pfeile bauen!

Beitrag von Frede » 17.02.2009, 23:45

5/11 Zedernschäfte sind weitaus stabiler als 11/32 Kiefer&Fichtenschäfte. Mir ist noch nie ein Zedernholzpfeil beim Aufschlag einfach abgeknickt und auseinandergebrochen, Fichte und Kiefer hingegen schon.

Bei meinen ersten selbstgemachten Pfeilen (Fichte&Kiefer 11/32) hatte ich große Probleme den richtigen Spine zu finden. Ich hatte erfolglos die für den Bogen in Frage kommenden Spineklassen ausprobiert und mich dementsprechend tierisch geärgert. Mit 5/11 Zedernholzschäften hat sich das Problem in Luft aufgelöst.  Aber vielleicht wärs mit 11/32 Zedernholzschäften auch gut gegangen, wer weiss.
Zuletzt geändert von Frede am 18.02.2009, 00:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Erstes Mal richtige Pfeile bauen!

Beitrag von Selfbower » 18.02.2009, 07:39

Also was anderes Außer Zeder hätte ich ja jetzt auch nicht genommen... ;)


außerdem kann man doch in ein fachgeschäft gehen, mit seinem bogen und sich da beraten lassen ... :D


LG.  Selfbower

Benutzeravatar
Trinitatis
Full Member
Full Member
Beiträge: 204
Registriert: 10.11.2006, 16:44

Re: Erstes Mal richtige Pfeile bauen!

Beitrag von Trinitatis » 18.02.2009, 14:44

@ Frede

Bei mir ist das genau umgekehrt,

mir brechen die Zedernschäfte immer deutlich schneller ab, als die Fichtenschäfte.
Zudem ist Fichte auch 10% leichter als Zeder, was sich in einer höheren Pfeilgeschwindigkeit etc. niederschlägt...

5/16"  11/32"  und 23/64" gibt die Stärte der Schäfte in 16tel  32stel  und 64 stel Zoll an.

somit hat 5/16 tel einen Ausendurchmesser von 7,93 mm
ein 11/32 stel einen Ausendurchmesser von 8,73 mm
und ein 23/64 stel einen ausendurchmesser von 9,12 mm

Wenn die Pfeile wie du sie bissher gebaut hast gut fliegen, warum dann ändern ???

Auch ein guter shop ist der hier: https://www.ot-bogenshop.com
Telefonier einfach mal mit Thomas er kann dich wirklich sehr gut beraten, und hat auch sehr gute Preiße...

LG dani
LG Dani

Wer ein Ziel verfehlt,
der trifft oft ein anderes...

Frede
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 07.10.2008, 16:36

Re: Erstes Mal richtige Pfeile bauen!

Beitrag von Frede » 18.02.2009, 15:11

Wen ich jetzt mal weiterempfehlen muss: Richard&Philip Head: http://www.english-longbow.co.uk/ Relativ geringe Versandkosten, riesen Auswahl (für den ELB-Fan), dafür aber etwas längere Wartezeit. Ist nicht mal unbedingt teurer als bei deutschen Shops zu bestellen. Mit einem sehr interessanten Spitzensortiment.
Zuletzt geändert von Frede am 18.02.2009, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Erstes Mal richtige Pfeile bauen!

Beitrag von Selfbower » 18.02.2009, 16:00

hm umstellen wollte ich schon, da ich das gefühl habe, dass meine Pfeile im Gegensatz zu anderen dann doch duetlich langsamer fliegen...

aber halt durch ihre hohe Masse halt ein enorme Durchschlagskraft haben...


LG.  Selfbower

Benutzeravatar
Trinitatis
Full Member
Full Member
Beiträge: 204
Registriert: 10.11.2006, 16:44

Re: Erstes Mal richtige Pfeile bauen!

Beitrag von Trinitatis » 18.02.2009, 16:19

@ Selfbower

leg mal nen pfeil von dir auf die Wage, und gib mal bescheid wieviel Gramm der Pfeil hat.

Meine Holzpfeile haben ein Gewicht von 40 Gramm
Wenn du die Schäfte kürzer machst, und dafür eine Stahlspitze drauf machst dann wird der Schaft ja auch wieder schwerer... 8)

Bau dir einfach mal ein paar Pfeile zusammen, und teste was besser fliegt, und bei dem bleinst du dann...

LG und viel spaß beim basteln...
Dani
LG Dani

Wer ein Ziel verfehlt,
der trifft oft ein anderes...

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Erstes Mal richtige Pfeile bauen!

Beitrag von Selfbower » 18.02.2009, 18:14

meiner hat zur Zeit 61 gramm ;)


LG.  Selfbower

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Erstes Mal richtige Pfeile bauen!

Beitrag von Squid (✝) » 18.02.2009, 18:53

Holla!
Ein Panzerknacker, wie?
Fehlt nur noch die Bodkinspitze...  ;D

Ich bemühe mich, so im 30-34 g Bereich zu bleiben. Und mit 11/32 Fichte / Kiefer klappt das eigentlich auch immer. Bei 5/16er Pfeilen peile ich 26- 30 g an.

Alles im Zuggewichtsbereich von 40-50 lbs bei 29" Auszug.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Erstes Mal richtige Pfeile bauen!

Beitrag von Selfbower » 18.02.2009, 19:46

ich habe ja schon mehrfach betont, dass diese pfeile eine enorme Durchschlagskraft haben...

und die fliegen auch noch ihre gute 100 m ;)



LG. Selfbower

Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 565
Registriert: 27.01.2009, 20:51

Re: Erstes Mal richtige Pfeile bauen!

Beitrag von Dachs » 18.02.2009, 20:04

Ich habe meine ersten Pfeile aus Baumarktmaterieal in 10mm mit 27" Länge gemacht. Die hatten mit 125 gr. Spitzen  so 36 bis 44g. Bei zweien habe ich mal den Spine gemessen 70 und 100#.

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Erstes Mal richtige Pfeile bauen!

Beitrag von Selfbower » 19.02.2009, 07:36

joa... ^^ net schlecht... ich hab keinen spinetester...  ich bin grad neu im geschäft ^^ 


LG.  Selfbower

Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 565
Registriert: 27.01.2009, 20:51

Re: Erstes Mal richtige Pfeile bauen!

Beitrag von Dachs » 19.02.2009, 20:44

@ Selfbower
Ich habe auch keinen sonst hätte ich alle gemessen. Ich war bei einem alten Hasen zu Besuch.

Und die Sache mit dem net schlecht. Die sind für einen 40# Bogen ganz schön schlecht. Ich musste auf 15 m ungefähr 70 cm rechts halten und die Streuung inkusiv der schützenbedingten war auch midestens 70 cm. Damit auf normale Ziele zu treffen ist Glücksache.
Gruß
Dachs
Zuletzt geändert von Dachs am 19.02.2009, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Erstes Mal richtige Pfeile bauen!

Beitrag von Selfbower » 22.02.2009, 21:07

hm... also ich kann ja leider nicht sagen, was für nen spinewert meine pfeile haben....


aber ich habe keine probleme auf 50 m in ziel zu treffen ;)


LG. Selfbower

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Erstes Mal richtige Pfeile bauen!

Beitrag von Selfbower » 06.03.2009, 00:08

sodele.... Pfeilmaterial ist heute angekommen... die Hälfte ist fertig (die meines Bruders)


Bilder folgen ;)



aber ich kann schonmal soweit sagen, dass ich fürs erste mal wirklich sehr sehr zufrieden bin... und stolz auf mich ;)



LG. Selfbower

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“