Spleißrohr oder Bearpaw Multispleisser

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
Raketenwyrm
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 05.11.2007, 22:32

Spleißrohr oder Bearpaw Multispleisser

Beitrag von Raketenwyrm » 02.04.2008, 13:07

Hi zusammen,

da meine selbstgebauten Pfeilen doch schneller zu Bruch gehen als erwartet wollte ich mich mal ans Spleissen trauen.

Jetzt stehe ich vor der Frage: Lieber Spleissrohr (ca. 18 Euro) oder Bearpaw Multi Spleisser (ca. 80 Euro)

Gibts es da so gravierende Unterschiede in der Qualität und in der Anwendung? Würde sich die teurere Variante eurer Ansicht nach lohnen?

Womit schneide/säge ich denn den Schaft am geschicktesten ab?

Und wie klebe ich die beiden Teile aufeinander, dass sie sich nicht gegeneinander verschiben? Mit Gefühl von Hand oder gibts einfache Hilfsmittel?

Viellen Dank schonmal :)

nixx
Full Member
Full Member
Beiträge: 103
Registriert: 30.11.2007, 18:29

Re: Spleißrohr oder Bearpaw Multispleisser

Beitrag von nixx » 02.04.2008, 16:08

Hallo

Hast du dir schon mal überlegt wieviel neue Schäfte du für 80 Euro bekommst?

Grüße
Robert

quarryhunter
Full Member
Full Member
Beiträge: 121
Registriert: 20.05.2006, 10:08

Re: Spleißrohr oder Bearpaw Multispleisser

Beitrag von quarryhunter » 02.04.2008, 16:16

Hallo RW

zu 1  meine auch
zu 2  einfaches reicht dicke
zu 3  kannst Dir immer noch zulegen wenn Du meinst das müsste sein
        aber siehe Antwort von nixx
zu 4  Teppichbodenmesser
zu 5  Metellwinkelschiene mit der Schenkellänge Deines Pfeildurchmessers
        und zum Fixieren Wäscheklammern zum Kleben Ponal blau

hoffe Dir geholfen zu haben

Gruß Qh.
J?rgen

**ab in die Midd**

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Spleißrohr oder Bearpaw Multispleisser

Beitrag von walta » 02.04.2008, 20:19

mein senf

also mir hat wahnsinnig geholfen die beiträge zum thema spleissen hier im forum zu lesen.

meine art:
abschleifen mit bandschleifer oder schleifteller
abhobeln mit hobel oder schneiden mit stanleymesser mittels selbstgebauten spleissrohr (2euro)
verkleben mit fugenleim oder epoxy
geradehalten mit aluwinkel und wäscheklammern
einklemmen in werkbank (eine zum schräg klemmen)

was mir halt gerade wieder so einfällt

und immer auf die maserung achten!!!!

grüsse
walta
--------------
leser wissen mehr :-)

Raketenwyrm
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 05.11.2007, 22:32

Re: Spleißrohr oder Bearpaw Multispleisser

Beitrag von Raketenwyrm » 03.04.2008, 12:39

Danke für die Infos. Hab mal das billigere bestellt und werde mich demnächst dran versuchen. Zwischenzeitlich SuFu  ;)

Raketenwyrm
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 05.11.2007, 22:32

Re: Spleißrohr oder Bearpaw Multispleisser

Beitrag von Raketenwyrm » 03.04.2008, 13:33

Eine Frage noch, sollte der Vorschaft den gleichen Spine haben oder niedriger, da der Pfeil durch den Spleiss ja steifer wird? Falls ja, wieviel niedriger.
Ok, das waren dann doch zwei Fragen.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Spleißrohr oder Bearpaw Multispleisser

Beitrag von Ravenheart » 03.04.2008, 13:50

Eher gleich, wobei es drauf ankommt, WO der Bruch ist!

Wenn nur die Spitze ab war, ist es egal, da vorn wirkt sich's eh nicht aus!

Rabe

P.S.: Ausrichtung des Spleißes beachten! Da gelten die selben Regeln wie für den Maserungsverlauf, sonst hast Du die Spitze in der Hand, falls der Kleber mal versagt:

Bild

Raketenwyrm
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 05.11.2007, 22:32

Re: Spleißrohr oder Bearpaw Multispleisser

Beitrag von Raketenwyrm » 03.04.2008, 14:01

Wird gemacht, danke nochmal.

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“