Kiefer oder Zeder?

Alles zum Thema Pfeilbau.
Noebian
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 29.09.2007, 12:34

Kiefer oder Zeder?

Beitrag von Noebian » 17.03.2008, 22:12

Meinen ersten Satz Pfeile habe ich aus Zedernschäften gebastelt - das hatte mein HdV halt da. Nun brauche ich Nachschub und sehe: Kiefer ist etwas günstiger. Wie verhalten sich die beiden Hölzer zueinander? Wo kann ich ggf etwas darüber nachlesen?
viele Gr??e aus dem hohen Norden!
Noebian

Benutzeravatar
Trinitatis
Full Member
Full Member
Beiträge: 204
Registriert: 10.11.2006, 16:44

Re: Kiefer oder Zeder?

Beitrag von Trinitatis » 17.03.2008, 22:21

Hi, Also Zeder ist etwas schwerer als Kifer oder Fichte.

Es heißt auch dass Zeder stabieler sei, was den Bruch angeht, ich allerdings hab die Erfahrung anderst gemacht, mir sind immer alle Zedernschäfte vor den Fichtenschäften abgebrochen  ;D

Zeder richt halt gut, was Kiefer und Fichte nicht machen.
Vom Flugverhalten her sollen sie nahe zu identisch sein.

Zedernschäfte gibt es in den jeweiligen größen (5/16, 11/32, 23/64 ) nicht so hart wie z.B Fichte. Du mußt also ab nem gewissen Spinewert früher auf die nächst dickeren Schäfte zurück greifen.

Wenn du daheim und in der Freizeit schießt ist das nicht relevant.
Wenn du auf Turniere etc. gehst und eine flache flugbahn haben willst, solltest du Pfeile haben die leichter sind, da du dann eben nicht so balistisch schießen mußt, und der Pfeil auch schneller ist...

LG Dani
LG Dani

Wer ein Ziel verfehlt,
der trifft oft ein anderes...

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Kiefer oder Zeder?

Beitrag von Rado » 17.03.2008, 23:49

Äh, sind die Holzqalitäten so unterschiedlich? ???

Meine Kiefernschäfte sind schwerer als meine Zedernschäfte.
Die Zedernschäfte scheinen bei mir etwas fester von der Substanz als die Fichtenschäfte, die ich mir mal zu Anfang zugelegt habe.
Seltsamerweise hielten die Fichtenschäfte am längsten Brüchen stand, was ich aber eher auf das geringe Gewicht und damit geringere Aufschlagswucht zurückführe.

Gruß
Rado

Benutzeravatar
Trinitatis
Full Member
Full Member
Beiträge: 204
Registriert: 10.11.2006, 16:44

Re: Kiefer oder Zeder?

Beitrag von Trinitatis » 18.03.2008, 12:10

Ich weiß nicht was du für Fichten oder Kiefernschäfte hattest...

Seit dem ich die Schäfte von middle Mountan habe bin ich sehr zufrieden. Die sin immer schon aufs # genau gespint, die Maserung geht kerzen grade durchs Holz, und die Schäfte sind Schnurgerade. für 1.20 €

Ob das mit dem zusammen hängt dass weniger Energie dahinter steckt weiß ich nicht, aber auf jeden fall halten sie länger...
LG Dani

Wer ein Ziel verfehlt,
der trifft oft ein anderes...

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Kiefer oder Zeder?

Beitrag von kra » 18.03.2008, 12:20

Hast du nachgemessen??? Wäre interessant, dann deine Ergenisse zu sehen... >:(.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

jerryhill
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 371
Registriert: 18.12.2007, 09:55

Re: Kiefer oder Zeder?

Beitrag von jerryhill » 18.03.2008, 14:27

@rado, hast Du eigentlich Schäfte aus Sitka-Fichte oder einheimische. Habe aus gerade gemaserten einheimischen Fichtenbrettern mal Vierkantstäbe geschnitten und weiß nicht, ob es sich lohnt, daraus Pfeilschäfte zu machen.

@noebian; für mich haben Kiefernschäfte den Vorteil, bei gleichem Spinewert genauso schwer zu sein wie Schößlingsschäfte aus Wasserschneeball, so daß ich beide zusammen verwenden kann.
lg, jerryhill
Unwissenheit prahlt, Dummheit reißt das Maul auf.

Benutzeravatar
Trinitatis
Full Member
Full Member
Beiträge: 204
Registriert: 10.11.2006, 16:44

Re: Kiefer oder Zeder?

Beitrag von Trinitatis » 18.03.2008, 14:29

@ Kra, hat wer was nachgemessen ???
LG Dani

Wer ein Ziel verfehlt,
der trifft oft ein anderes...

Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Kiefer oder Zeder?

Beitrag von Esteban » 18.03.2008, 15:04

@ Dani: Vermutlich Du den Spine  8)

@ Noebian: Noch was, bestellst Du oder gehst Du direkt zum HDV um die Ecke die Schäfte aussuchen ?

Ich nehm Zeder, weil der HDV bei mir (fast) auf dem Heimweg vom Büro liegt. Wenn er (wieder) Kiefer hätte, würde ich eben die nehmen.

Der Vorteil ist halt, dass ich mir die Schäfte selbst raussuchen kann.

Gruß

Esteban

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Kiefer oder Zeder?

Beitrag von kra » 18.03.2008, 16:17

Na den Spine (natürlich  ;D).
Ich hab mir mehrfach die Mühe gemacht und war etwas überrascht von der Spannweite der Abweichungen. War allerdings das letzte Mal vor ca. 1,5 Jahren.

Abweichungen lagen bei +- 15# bei einer Probe von ca. 40 Stück.

Gruß
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Trinitatis
Full Member
Full Member
Beiträge: 204
Registriert: 10.11.2006, 16:44

Re: Kiefer oder Zeder?

Beitrag von Trinitatis » 18.03.2008, 16:46

Ja, ich hab des Spine mit der Wage von nem Freund abgewogen, und die haben auch gepasst, war vieleicht mal einer dabei der 81 Spine statt 82 angeschrieben war, oder so aber an sonnsten alles Topp...

@ Stefan, hast ja gesehen, was meine Fichtenschäfte aushalten als wir in Rav waren, der Baumabpraller bei dem Doofen Frosch  ;D oder die Schüsse wo holz getroffen wurde...

LG Dani
LG Dani

Wer ein Ziel verfehlt,
der trifft oft ein anderes...

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Kiefer oder Zeder?

Beitrag von Rado » 18.03.2008, 16:49

@Trini:Die Fichten hatte ich aus dem Fleco-Shop.
Was dat nu genau is, kann ich grad gar nicht nachschauen weil dort grad kein Betrieb ist.
Die waren beim Anspitzen echt bröselig, noch bröseliger als die Zedernschäfte die ich jetzt aber von Archery-Direct kaufe(weil man eben direkt vor Ort auf´m Tisch kullern kann).
Gewicht der Kiefer habe ich nicht gemessen(ne Feinwaage gehört zu den nächsten Investitionen), habe nur so in der Hand mal geschätzt.
Habe alle drei Schafthölzer aber noch zu Hause und finde irgendwie daß die Kiefer(BSS-Hermannski wenn Werbung dann für alle) das meiste an Gewicht  von den dreien hat.
Wobei ich de größere Wucht doch auch irgendwie schätze.
(Ohne mich als Macho zu fühlen. Seid versichert, Cici würde sich kein Machotum gefallen lassen)


Gruß
Rado
Zuletzt geändert von Rado am 18.03.2008, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.

Gauloises
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 86
Registriert: 17.09.2006, 19:49

Re: Kiefer oder Zeder?

Beitrag von Gauloises » 18.03.2008, 16:55

Ich denke, dass es immer auf die jeweilige Qualität des Holzes ankommt. Wenn man eine sch... Ladung erwischt ist es doch egal ob Ceder oder Kiefer.
Ich habe gelernt, dass es weniger auf den perfekten Spine ankommt (0,5cm neben dem letzten Punkt gemessen und bekommst völlig andere Werte, oder den Schaft drehen - wahnsinn) als auf das perfekte Gewicht. Weil, was nützt der perfekte Spine? Das Gewicht macht die gleichmäßige Flugbahn aus. Natürlich sollte der "grobe" Spinebereich eingehalten werden.
Dazu sollten die Jahresringe, zumindest im Bereich der Spitze, schön parallel verlaufen. So ausgesuchte Pfeile halten bei mir doch schon recht lange (irgendwann geht halt auch mal der beste Pfeil zu Bruch)

Gauloises

Benutzeravatar
Trinitatis
Full Member
Full Member
Beiträge: 204
Registriert: 10.11.2006, 16:44

Re: Kiefer oder Zeder?

Beitrag von Trinitatis » 18.03.2008, 17:48

@ Rado, Fleco Bogensport = Bogensport Bodnik.

Bei dem hab ich und ein Freund einmal Fichtenschäfte bestellt und tun es nie wieder...

(Absatz entfernt, um Probleme wegen übler Nachrede zu vermeiden! Rabe)

Schau mal hier nach:

http://www.middle-mountain-shafts.de/

LG Dani
Zuletzt geändert von Ravenheart am 18.03.2008, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
LG Dani

Wer ein Ziel verfehlt,
der trifft oft ein anderes...

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Kiefer oder Zeder?

Beitrag von kra » 18.03.2008, 18:25

Dani, da waren meine her.  ::)

Aber offensichtlich hat er an der Qualität nachgebessert - soll mich freuen.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Kiefer oder Zeder?

Beitrag von Esteban » 18.03.2008, 18:50

@ Dani: Die 5/16 mit den History Point Spitzen waren übrigens auch Kiefer, und jetzt rat mal von wem  8)

Mir sind aber auch schon Zederschäfte beim leichten biegen gebrochen.

Holz ist halt nicht Holz. Und kauf bloß nicht aus der Schachtel mit der 5 lb Spinegruppe. Da hab ich schon beim HDV Spannen von über 20 lb drin gehabt, da war auch mit Schaft drehen nichts mehr rauszuholen.

Deswegen lieber mehr zahlen und vor Ort beim HDV holen - dem kann man auch zur Not den Mist besser um die Ohren hauen  ;D ;D

Gruß

Esteban

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“