Seite 7 von 18

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Verfasst: 22.11.2011, 22:50
von Tom Tom
Hmm blöd ::)

aber ich versuchs einfach mal

lg Tom Tom

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Verfasst: 22.11.2011, 23:31
von Wilfrid (✝)
mach ma, Schilf ist nicht das schlechteste Schaftmaterial

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Verfasst: 23.11.2011, 08:07
von Lord Hurny
Verdammt!
hab diesen Thread erst jetzt entdeckt, darf man noch einsteigen?
Die Forsythien meiner Mam müssen gestutzt werden und angeblich kann man da ja Pfeile draus machen.

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Verfasst: 23.11.2011, 08:29
von klaus1962
Tom Tom hat geschrieben:Und weiter gehts heute ein Feld voller Bambus gefunden
lg Tom Tom

Da muß ich Dich leider enttäuschen.
Das Zeug wird Elefantengras genannt und taugt leider überhaupt nicht als Pfeil.
Es wird tatsächlich als Alternativ-Energiequelle (Hackschnitzel) angepflanzt. Auch bei uns in Ö immer häufiger.
Ich habs mir vor ca. 2 Jahren mal genauer angesehen und festgestellt, daß der Schwachpunkt in den Nodien liegt.
Wenn die Halme Trocken sind brechen sie bei Biegung exakt in den Nodien (Auch ohne Nodien-Abschliff)
Walta kann das bestätigen. Der hat, weils so lustig bricht :) , gleich den ganzen Stengel in lauter Zwischennodienstücke zerlegt. (das war glaub ich, damals als wir den Alu-3-Fach-Befiederer gebaut haben).

Ich weiß, daß das schade ist. :-\
Damals hatte ich auch geglaubt, eine unerschöpfliche Pfeilschaftquelle gefunden zu haben.

Gruß
Klaus

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Verfasst: 23.11.2011, 14:29
von Tom Tom
Hmm naja wenns nich klappt auch nich so schlimm

ich trockne se mal und schau wie se rauskommen ansonsten könnte man ja baby armbrustbolzen draus machen so immer als zwischen Nodien Stück

lg Tom Tom

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Verfasst: 23.11.2011, 15:39
von walta
Halme - sehen aus wie Bambus - Hackschnitzel?? Ist das nicht sogenanntes Elephantengras? Hab ich irgendwo mal gelesen das sowas zum heizen angebaut wird - wenns nichts wird dann kann es ja noch immer seinem Ursprungszweck dienen.

:-)

Ich hab übrigens am Montag das erste mal grob gerichtet und nochmal zusammengebunden. Vor allem die Rosen waren schon arg krumm.

walta

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Verfasst: 23.11.2011, 18:25
von Heidjer
Ich oute mich mal auch, als Teilnehmer! ::)
Ich wollte ja erst nicht, habe mich dann aber vom acker im Chat überreden lassen! :-\
Das wird dann ein Pfeilbau unter erschwerten Bedingungen, da ich diese und auch nächste Woche auf Lehrgängen in Deutschland unterwegs bin. Ich habe dann Gestern auch ein paar (9 Stck) Hartriegel-Schößlinge geerntet und direkt entrindet. Heute dann noch mal 7 Stck vom Pfeifenstrauch, zumindest glaube ich das es Pfeifenstrauch ist? Nun Bilder habe ich gemacht, aber mein Datenkabel liegt schön trocken zu Hause! Schneeball habe ich gesucht, aber nirgends gefunden, ansonsten ist eine mittlere Großstadt ja ein prima Revier, Heute hätte ich noch locker 100 Hartriegelschäfte schneiden können. Es haben mich bestimmt hunderte von Leuten beobachtet, aber nicht einer hat gefragt was ich da in den Strassenböschungen mache, wenn, dann hätte er auch nur zur Antwort bekommen das ich eine "Rute" für Weihnachten bastel. ;D
Mehr Aufmerksamkeit erhielt ich im Park, in der "Pennerecke" wo ich die Schäfte von der Rinde befreite, in meinen 5 Sternehotel hätte das wohl zu einigen Nachfragen geführt. 8)
Nun liegen die Schäfte, an beiden Seiten angespitzt und mit einen Wurstfaden zu 3 Bündeln gebunden auf der Warmluftheizung des Hotelzimmers, zumindest von 17:00 Uhr bis Morgens 7:00 Uhr, danach verstecke ich sie Tagsüber im Schrank. ;D
Das große Problem kommt auch erst Freitag, wie bekomme ich die Schäfte in den Flieger, da werde ich sie wohl als Fluggepäck aufgeben müßen, oder zu Take-Down Pfeilen, maximal 55cm lang, kürzen müßen? ???
Naja, schaun wir mal. ;D


Gruß Dirk

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Verfasst: 23.11.2011, 18:49
von acker
Lord Hurny hat geschrieben:Verdammt!
hab diesen Thread erst jetzt entdeckt, darf man noch einsteigen?
Die Forsythien meiner Mam müssen gestutzt werden und angeblich kann man da ja Pfeile draus machen.

Jo aber sich er doch ! dann mal ran ans Holz .

Hallo Dirk , ja sehr schön das unser Pfeilbaumeister auch mitmacht, erschwerte Bedingungen? pah, ich sage es ist so für uns ausgegelichen ;D ;D ;)

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Verfasst: 24.11.2011, 16:17
von Tom Tom
Leute was is los? alle eingeschlafen?

So hab meine drei Haselschäfte erstmal geschliffen und auf Länge geschliffen.

Jedoch sind die Schäfte halt an einer Seite dicker und an einer dünner. welche Seite soll ich als Spitze und was als Nocke verwenden?

lg Tom Tom

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Verfasst: 24.11.2011, 16:44
von deckelsmoog
@TomTom
Das dicke Ende nach vorn, dann haste naturgetaperte Schäfte. ;D

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Verfasst: 24.11.2011, 16:52
von Tom Tom
Ok danke

lg Tom Tom

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Verfasst: 24.11.2011, 18:51
von Lexa
Hallo Gemeinschaft,

schönes Thema, bin schon auf die vielen Bauberichte mit Fotos gespannt.
Habe Gänsefedern und ganze Flügel in weiß, braucht wer welche, ich brauche Pfeilspitzen.

Gruß Axel

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Verfasst: 24.11.2011, 18:58
von walta
wo bist du denn zu Hause?

walta

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Verfasst: 24.11.2011, 19:01
von GerhardP
Lexa hat geschrieben:Hallo Gemeinschaft,

schönes Thema, bin schon auf die vielen Bauberichte mit Fotos gespannt.
Habe Gänsefedern und ganze Flügel in weiß, braucht wer welche, ich brauche Pfeilspitzen.

Gruß Axel


ich ich ich, was für Pfeilspitzen werden gebraucht?

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Verfasst: 24.11.2011, 19:04
von acker
Ich denke meine sind soweit getrocknet das ich sie nun bald schleifen und begradigen kann. Bis Dato konnte ich keine Ausfälle durch Trockenrisse beklagen.