Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20. 11.

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von walta » 21.11.2011, 20:20

So - nachdem der Acker unbedingt den Spinewert wissen will (wer braucht denn sowas?) hab ich auf die schnelle einen sehr rudimentären Spintester gebastelt. Grundlage war die Skala vom Klaus. Dazu hab ich mir im CAD Programm auf die schnelle eine 1:1 Vorlage mit den Auflagepunkten gezeichnet, auf A3 ausgedruckt, die Skala aufgeklebt und das ganze auf ein Stück Holz. Der Zeiger ist mittels Klebeband soweit austariert das er sich ganz langsam nach unten bewegt und das Eigengewicht möglichst wenig Einfluss hat. Am meisten Arbeit war das Kugellager zu putzen das den Zeiger trägt (aus einem alten Inlineskater Schuh). Jetzt überlegt ich mir noch was ich als Gewicht verwende und wie ich 907,18474 Gramm abmessen soll.

Ein Saplingspintester sozusagen.

walta
Dateianhänge
Spine.jpg

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von acker » 21.11.2011, 20:38

Walta das scheint das Turnier zu sein auf das Du so lange gewartet hast, Du lebst ja zur Höchstform auf :) :)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Archerbald
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 444
Registriert: 19.03.2010, 00:01

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von Archerbald » 21.11.2011, 20:41

@walta: ein 500ml Joghurt Becher knapp unter den Rand mit Beton füllen kommt als Gewicht gut hin (siehe hier). Braucht aber in der Höhe etwas Platz.
Archerbald
Zuletzt geändert von Archerbald am 21.11.2011, 20:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von Galighenna » 21.11.2011, 20:41

walta hat geschrieben:...
Jetzt überlegt ich mir noch was ich als Gewicht verwende und wie ich 907,18474 Gramm abmessen soll.
...


Tip:
Im Supermarkt in der Gemüse/Obstabteilung stehen eigentlich immer geeichte wagen die auf 1g genau gehen.
Da wiegst du dir 907g Obst ab, das du gern magst, und nimmst dieses Gewicht dann als Referenz um dir ein richtiges Gewicht für den Spinetester zu machen... die 0,18g kannste in die Tonne kloppen, so genau ist kein Spinetester ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von Wilfrid (✝) » 21.11.2011, 20:44

Also, meine Rosenschößlinge grün, heute geerntet und auf die Heizung, sind gerissen
der "am Halm getrocknete " Ist verwertbar

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von klaus1962 » 21.11.2011, 21:06

@walta
Gut, daß Du schon einen Spintester gebaut hast.
Denn borg ich mir am 3. oder 4.Dez. dann aus. Ich hab ja auch noch keinen :-\ .

So, heute nach der Arbeit wieder eine Aktion in der Dunkelheit.
Entrinden mit dem HD-Reiniger. Schnell, aber zu dieser kalten Jahreszeit nicht umbedingt besonders lustig. ;)
SapPfeile_003.JPG

Noch schnell grob ausgerichtet und "luftig" zusammengebunden. Dann ab damit in den Heizraum.
SapPfeile_004.jpg


Gruß
Klaus

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von Windmann » 21.11.2011, 21:12

Ich kann mich gerade nicht entscheiden, ob die Klaus'sche Methode zum Entrinden einfach genial oder nur faul ist. :D Auf jeden Fall habe ich gut gelacht.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von Heidjer » 21.11.2011, 21:21

Windmann hat geschrieben:Ich kann mich gerade nicht entscheiden, ob die Klaus'sche Methode zum Entrinden einfach genial oder nur faul ist. :D Auf jeden Fall habe ich gut gelacht.


Frisches Holz so zu entrinden ist sehr schonend!


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Hirselknatscher
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 21.05.2011, 19:25

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von Hirselknatscher » 21.11.2011, 21:29

Soooooooooo!

zweimal Rose, zweimal Hartriegel (hier gibts ein förmliches pfeilschaft-beet, wahnsinn!) und zweimal hasel!

wuchs alles auf meinem arbeitsweg...

Rose scheint mir am besten fürs schnelltrocknen, sollten die anderen abnippeln oder zu gummig bleiben werden rosenschäfte nachbesorgt.

Einmal die Rose:
DSC01152.JPG


Da der liebe Hasel:
DSC01154.JPG


Dort der Hartriegel:
DSC01153.JPG


Ich möcht mir ein selbermach-feeling weitesgehend erhalten, also werden selbstgefundene federn verwendet. Die im Bild wurden bei einer rupfung gefunden, vermutlich natürlich gestorben und dann vom fuchs zerlegt worden (bisspuren) aber wer weiss.

DSC01161.JPG


sollte das nun wirklich gar gar nicht funktionieren, nehm ich truthahn (oben im bild)

Jetzt fehlt noch Knochen für die spitzen, da wert ich nach reh/fuchs-gebeinen ausschau halten müssen. Mal sehen was sich findet. Ansonsten "vogelpfeile" mit feuergehärtetem holz.

Sämtliche arbeitsschritte sollen im freien geschehen, als kleber wird vermutlich ne kohle/eischalen/harzmischung oder auch birkenpech herhalten müssen (habe mal welches gemacht)

Zum ernten hab ich ne säge verwendet (damit die schnittstellen der pflanzerln besser zuheilen können) aber für den wesentlichen pfeilbau erlaub ich mir nur flintsteinkanten und knochen, was sich findet eben. Für Wicklungen nehm ich testweise rosenbastfasern oder auch brennessel, ich denke lindenbast ist zu brüchig für sowas.

Auch die feuerglut zum per hitze grade biegen und toasten wird gänzlich ohne technische hilfsmittel gemacht ;)

ich seh zuh dass ich die einzelnen schritte mit fotos dokumentiert kriege, mal sehen. Ich sollte noch anmerken dass ich sehr wenig erfahrung im pfeilbau hab und auch nicht so viel von ihrer physik verstehe. Aber man wirds dann ja am flug selbst sehen. :P

soweit ich weiss gibts im nachbardorf einen spine-tester, da werd ich den besitzer mal fragen ob er mir messen kann. Ich hoffe er ist da! Fürs selberbauen von einem solchen würde ich nämlich einen monat vorschub brauchen zwecks enormen mangels an technischem verständnis. Ich bin der, der in Mathe immer mit einer 4 durchkam ::)

Acker: wäre es disqualifizierend wenn ich den spine nicht rechtzeitig gemessen kriege? oder kriegen wildnis-pfeile eine sondergenehmigung?

andernfalls verlange ich ein sapling-spinetester-turnier :P (scherz)

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von Tom Tom » 21.11.2011, 21:32

So Tag sinnvol verbracht ^^

Haselschöslinge besorgt erst mal 4 mehr hab ich vorerst nicht gefunden.

Entrindet einer gleich mal aussortiert weil doch zu dünn naja noch drei da mal schauen was sihc morgen noch so finden lässt

liegen jetzt mal auf der Heizung zum trocknen.

lg Tom Tom
Dateianhänge
Foto 4.JPG
Foto 3.JPG
Foto 2.JPG
Foto 1.JPG
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von acker » 21.11.2011, 23:17

hm, wenn ihr einen stave schnelltrocknen möchtet, stellt ihr den dann direkt vor die Heizung nach dem Endrinden?.....
Btw, Rose , Hartriegel , Schlehe und andere Prunus-arten lassen sich nicht unbedingt sicher schnell trocknen.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Archive

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von Archive » 22.11.2011, 06:55

klaus1962 hat geschrieben:Entrinden mit dem HD-Reiniger. Schnell, aber zu dieser kalten Jahreszeit nicht umbedingt besonders lustig. ;)
...
Gruß
Klaus


Cool!


Ich habe den Faden erst jetzt entdeckt, da ich in Pfeilbau nur selten rein schaue. Euch viel Spaß, und gutes Gelingen

Gruß Mütze

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von Wilfrid (✝) » 22.11.2011, 12:17

sind "am Halm getrocknete " Schäfte eigentlich erlaubt? bevor ich mir die Mühe mit den Rosenholzschäften für den Wettbewerb mache, wäre das interessant. Gebaut werden die sowieso, aber für Sapling sind mir die grünen zu unsicher, die wollen wohl langsamer trocknen.

Aber Hasel gibts hier auch noch,

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von benzi » 22.11.2011, 13:06

Hirselknatscher hat geschrieben:

Ich möcht mir ein selbermach-feeling weitesgehend erhalten.....

Jetzt fehlt noch Knochen für die spitzen, da wert ich nach reh/fuchs-gebeinen ausschau halten müssen. .....


das hab ich gestern schon getan und hatte wie immer Hilfe von unseren Vierbeinern, ok, ich wußte wo ich suchen muss ......
Dateianhänge
Bambuspfeile4.jpg
Bambuspfeile5.jpg
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von eddytwobows » 22.11.2011, 13:33

@Muetze...
Steig doch noch mit ein, Zeit genug sollte es eigentlich noch haben... :)

Mal zwei Bilderchen vom trocknen...
Das extra aufspannen auf ein Brett oder zusammentüttern mit Kabelbindern war mr nicht so, also hab ich sie gestern Nachmittag einfach paarweise vor den Heizlüfter aufgehängt, wo sie dann zweimal am Tag gedreht werden... denke mal, daß ich sie morgen, spät Übermorgen werde bearbeiten können.
Obwohl, der eine scheint mir mit seinen 2 cm Durchmesser fast schon zu massiv für einen Pfeilschaft, mal sehen, vielleicht kriegt der ja eine Verwendung als mini "Hasel-Elb"... ;) :D

LG
etb
Dateianhänge
DSCF1890.JPG
DSCF1889.JPG

Gesperrt

Zurück zu „Pfeilbau“