Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20. 11.

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von inge » 26.11.2011, 12:26

Bambus macht doch Benzi.
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von Galighenna » 26.11.2011, 14:50

walta hat geschrieben:
Galighenna hat geschrieben: ..... Das Problem ist: Ich hab weder Spinetester,...

Die Ausrede gilt leider nicht!!!

walta


War auch keine Ausrede. Sollte nur heißen, das da noch einiges auf mich zukommt, das gebastelt werden will...

Ahja: Weiß jemand wie sich Forsythie beim Trocknen verhält? Ist das Zeugs rissgefährdet so wie Rose etc oder eher unproblematisch?
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von Mandos » 26.11.2011, 16:04

Z.B. sowas: klick mich

Alles andere ist für Genauigkeitsfanatiker...

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von Galighenna » 26.11.2011, 16:07

Jopp Recht haste Mandos. Ich liebäugle aber schon lange mit einem Spinetester mit Runder Skala, passendem Gewicht und einem passenden Antrieb für die Anzeige-Nadel. Ich hab da schon so eine Idee. Ich befürchte nur, das ich das zeitlich nicht bis zum Ende des Pfeilbauwettbewerbs schaffen werde und dann doch auf was improvisiertes zurückgreifen muss.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von acker » 26.11.2011, 16:13

die Forsythie lässt sich recht gut trocknen, solltest sie aquch alsbald aus der Rinde schlagen, dazu sollten einsätze aus Holz erfolgen für die Spitze und die Nocke. also aufbohren und ein 4mm D Holz einkleben.
8mm könnte bei der Forsy etwas knapp werden...
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von Galighenna » 26.11.2011, 16:34

Ok danke acker, wird befolgt. ;)

Hmm ich überlege gerade: Eigentlich könnte man, wenn das Turnier hier vorbei ist, die Erfahrungen von hier auch sehr gut in das Wiki übernehmen. Also z.B. bei den Holzarten eintragen welche für den Pfeilbau geeignet sind, und dann entsprechende Hinweise ergänzen, und fehlende Pflanzen, wie Forsythie, noch zusätzlich eintragen.

Ich werd mir mal angucken ob und wie sowas am besten klappen würde.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von Wilfrid (✝) » 26.11.2011, 17:00

na, das ist doch denke ich , der Zweck unseres grausamen Tuns.
Schößlinge schneiden/Bäume spalten, 2 Jahre gebündelt abhängen, Spiten kaufen und Federn ans gane, wenn rund, das kann nach den Threads hier wohl langsam jeder.
Heißt doch eigentlich
Fletchers -Corner

Also
Pfeibauers -Ecke

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von acker » 26.11.2011, 17:31

Galli, viele der Pfeilhölzer sind doch schon hier beschrieben.... ;)
viewtopic.php?f=13&t=14354
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von Galighenna » 26.11.2011, 17:36

ja schon... nur, das Wiki ist ja so ne Art zentrale Anlaufstelle für harte Fakten wo man schnell und übersichtlich exakte Daten bekommt, ohne etliche Posts zu lesen, und den Thread überhaupt erstmal zu finden.
Da sind dann halt die gesammelten geballten Fakten drin. Finde ich besser, weil man dann einfach aufs Wiki verweisen kann. Da findet man sowas leichter finde ich.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von acker » 26.11.2011, 17:40

Ja , das ist ja auch eine Lobenswerte Idee deinerseits :) Ich wollte dir mit dem Link nur mehr Infomaterial für die angehende Umsetzung zur Verfügung stellen :)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von Galighenna » 26.11.2011, 17:46

Achsoooooo lol
Ja danke, manchmal stehe ich etwas auf dem Schlauch. Hab nicht viel Schlaf gehabt ;D
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von Galighenna » 26.11.2011, 19:13

Also nun gibts auch von mir ein paar Bilder zum aktuellen Stand der Dinge:

Bild
Der Shaftspender

Bild
3 Triebe (zur Not sind da noch mehr drin)

Bild
Durchmesser... (uuungefähr ;D )

Bild
Rindengewusel

Bild
So geschält liegen sie ganz nackig dahin :D ;D
Schälen geht frisch mit einem Messer ganz leicht
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
nocona
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 603
Registriert: 31.07.2010, 20:34

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von nocona » 26.11.2011, 20:06

Hui, da trauen sich ja einige von euch an ziemlich krumme Schösslinge. Ich wünsche euch gutes Gelingen und bin gespannt ob ihr es schafft auch die Krummen dauerhaft zu richten.

In der vergangenen Woche hab ich relativ gerade Triebe von Schneeball, Hartriegel und Berberitze im Auwald gefunden. Aber unter Zeitdruck arbeiten mag ich nicht. Die werden darum erst im Lauf der nächsten Monate fertig.

Mit Pfeifenstrauch hab ich übrigens schlechte Erfahrungen gemacht. Meine Pfeile daraus brechen sehr leicht an den Nodien.

@ walta: Dein Unkraut sieht nach „Kanadische Goldrute“ (Solidago canadensis)aus. Wenn du es schaffst daraus gute Pfeile zu bauen, dann haben wir eine Quelle, die unerschöpflicher ist als das Elefantengras.

Grüße, Jan

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von Moormann » 26.11.2011, 21:03

Dat is Solidago canadensis! Da bin ich mal sehr gespannt was das wird. Bisher hab ich das Zeug immer den Hasen gegeben, aber wenn... ::) ::) ;D
LG
Moormann

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von Snake-Jo » 27.11.2011, 10:17

nocona hat geschrieben:1.Hui, da trauen sich ja einige von euch an ziemlich krumme Schösslinge. Ich wünsche euch gutes Gelingen und bin gespannt ob ihr es schafft auch die Krummen dauerhaft zu richten.

2. Mit Pfeifenstrauch hab ich übrigens schlechte Erfahrungen gemacht. Meine Pfeile daraus brechen sehr leicht an den Nodien.

3. @ walta: Dein Unkraut sieht nach „Kanadische Goldrute“ (Solidago canadensis)aus. Wenn du es schaffst daraus gute Pfeile zu bauen, dann haben wir eine Quelle, die unerschöpflicher ist als das Elefantengras.

Grüße, Jan

1. Hitze wird es richten, kein Problem. Mein Favourit ist ein Spiritusbrenner.
2. Ja, irgendwie sind meine Erfahrugnen mti Pfeifenstrauch trotz zweier erfolgreicher Sapling-Wettbewerbe damit auch nicht mehr so positiv. Diese Astansatzknoten sind empfindlich.
3. Ich habe vor exakt 45 Jahren aus Goldrute Pfeile gebaut. Sie sind sehr leicht, benötigen eine Verstärkung oder Inlay an der Nocke und wohl auch eine Verstärkung an der Spitze. Ich denke, dass die Pfeile bis zu einem Zuggewicht von 30 lb brauchbar wären. Damals waren das natürlich Kinderbogen so um die 15 lb.

Gesperrt

Zurück zu „Pfeilbau“