kostengünstige Werkbank?

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

kostengünstige Werkbank?

Beitrag von Mordrag » 08.01.2008, 23:09

Hi,

ich will im Frühjahr wieder anfangen draußen Bogen zu bauen. Allerdings gibt es da ein kleines Problem!

Die vorhandene Werkbank (Holztisch) gibt langsam den Geist auf und wackelt vor sich hin.

Wo könnte ich eine kostengünstige Werkbank herkriegen an der ich einen ordentlichen Schraubstock anbringen kann.

PS: Was nutzt ihr um eure Bogen zu bauen und woher bekommt ihr die Arbeitsflächen?
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)

Falkenstadl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 18.11.2005, 12:05

Re: kostengünstige Werkbank?

Beitrag von Falkenstadl » 08.01.2008, 23:17

Ich benutze einen "Schnitzbock" und bin sehr zufrieden (siehe in meiner Galerie) Wenn Dir die Suchfunktion nicht genug darüber bringt, Du aber Interesse an einem Bauplan bzw. Detaillebilder benötigst, dann melde Dich per IM.
Gruß
Falkenstadl
Bei den Alten schauen, für die Jungen bauen.

Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: kostengünstige Werkbank?

Beitrag von Mordrag » 09.01.2008, 00:33

Du hast ne PN ;)

PS: Ist es vom Material her nicht relativ teuer eine Schnitzbank zu bauen?

Holz könnte ich nur aus dem Baumarkt bekommen.
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)

Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Re: kostengünstige Werkbank?

Beitrag von Brucky » 09.01.2008, 00:44

Gehe lieber in eine Zimmerei (und frage nach Resten) oder in einen Holzfachhandel,
erfahrungsgemäß kommst Du da günstiger weg
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge

GunDog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 401
Registriert: 23.03.2007, 13:44

Re: kostengünstige Werkbank?

Beitrag von GunDog » 09.01.2008, 06:40

Bei eBay stehen häufig Hobelbänke für einen sehr günstigen Kurs zum Abholen drin. Da haste schon meist zwei Zwingen (Schraubstöcke f. Holz) schon dran.

Gundog

Rifle
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 349
Registriert: 08.04.2006, 15:37

Re: kostengünstige Werkbank?

Beitrag von Rifle » 09.01.2008, 06:59

Hallo,

falls du dem Aufwand nicht scheust, und Dir die Werkbank gefällt, können wir ja über die Konstruktion reden.
Ist rein aus dem Baumarkt, und sehr stabil.
Bild

gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: kostengünstige Werkbank?

Beitrag von gervase » 09.01.2008, 09:05

Bei eBay stehen häufig Hobelbänke für einen sehr günstigen Kurs zum Abholen drin

Stimmt. Hab gerade selber zwei Stück ergattert. Eine für 80.- €, da muss ich nur die eine Spannzange reparieren.
Und eine für 1,99 €, die wollte keiner. Die stand in Schleswig-Holstein auf dem platten Land, da wollte keiner dran. Zum Glück wohnt mein Bruder dort in der Nähe, der hat die abgeholt. Und bei meinem letzten Besuch bei ihm hab ich sie dann mitgenommen.
Ein Schmuckstück, noch mit Holzgewinde an den Spannzangen.
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....

Falkenstadl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 18.11.2005, 12:05

Re: kostengünstige Werkbank?

Beitrag von Falkenstadl » 09.01.2008, 12:32

Mordrag hat geschrieben:PS: Ist es vom Material her nicht relativ teuer eine Schnitzbank zu bauen?
Holz könnte ich nur aus dem Baumarkt bekommen.

Schau in Deinem Telefonbuch, ob es in Deiner Nähe eine Zimerei, Schreiner oder Sägewerk gibt. Ic habe meine Eschen-Bohle 4-5 cm dick von einer kleinen Sägerei für 40,- Euro bekommen. Ich kenn keine Baumärkte, die so etwas bieten. Aber es muss ja nicht unbedingt aus Esche sein. Frage, was Dein Baumarkt Dir biete kann und entscheide dann, ob es Dir genügt.
Gruß
Falkenstadl
Bei den Alten schauen, für die Jungen bauen.

Wolfram
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 30.10.2005, 20:28

Re: kostengünstige Werkbank?

Beitrag von Wolfram » 09.01.2008, 21:14

Mal ne Frage, die hier am ehesten dazupasst. Ich baue die Bögen bisher an der Werkbank mit Schraubstock und Auflage. Geht es eigentlich mit einer Schnitzbank besser oder schlechter oder was sind die Vor- und Nachteile?

Falkenstadl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 18.11.2005, 12:05

Re: kostengünstige Werkbank?

Beitrag von Falkenstadl » 09.01.2008, 23:19

Wenn man viel mit der Raspel arbeitet, ist für meine Begriffe eine Werkbank besser. Ich arbeite mehr mit dem Zieheisen und Ziehklinge, daher ist für mich der Schnitzbock die bessere Wahl.
Gruß
Falkenstadl
Bei den Alten schauen, für die Jungen bauen.

Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: kostengünstige Werkbank?

Beitrag von Mordrag » 09.01.2008, 23:37

Da ich auch zur Zeit noch viel mit Raspel und Feile arbeite und ich schonmal an einer Schnitzbank saß, fällt die Wahl wohl auf die Werkbank.

Es war sehr schwierig auf der Schnitzbank die Feile zu bedienen. ^^

Also selber Konstruieren würde mir nicht schwerfallen. Das Problem liegt eher an den Holzpreisen im Baumarkt.

Dort bieten sie hauptsächlich Nadelholz an.

Und da ich zur Zeit nicht über sehr viele Mittel verfüge, muss ich mich anderweitig umschauen. Die Frage ist nur...wo?
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)

Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Re: kostengünstige Werkbank?

Beitrag von Brucky » 10.01.2008, 00:28

Mordrag hat geschrieben:anderweitig umschauen. Die Frage ist nur...wo?


Frag mal in einer Zimmere/Holzbaubetrieb nach, ob Du ein paar Reststücke haben kannst
da reicht manchmal der obligatoriche 5er für die Kaffeekasse
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge

Falkenstadl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 18.11.2005, 12:05

Re: kostengünstige Werkbank?

Beitrag von Falkenstadl » 10.01.2008, 00:34

oder bei ebay:
http://cgi.ebay.de/Hobelbank-Werkbank_W ... dZViewItem
Suchwort: Hobelbank
Vielleicht ist etwas in Deiner Nähe dabei (keine PLZ in Deinem Profil)
Gruß
Falkenstadl
Bei den Alten schauen, für die Jungen bauen.

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: kostengünstige Werkbank?

Beitrag von Rado » 10.01.2008, 00:42

Gewerbeschulen mit Holzschwerpunkt, sind manchmal auch wahre Fundgruben.
Letztes Jahr gingen zwei ausgemusterte Werkbänke gratis an zwei Schüler
und ich wette fast jede Schule hat ein, zwei alte Bänke im Keller stehen.
Und älteres aber brauchbares Werkzeug gibts dort auch oft für lau.
Meine Bank hab ich übrigens für 50€ vom Hausmeister.

Gruß
Rado

Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: kostengünstige Werkbank?

Beitrag von Mordrag » 10.01.2008, 00:44

Postleitzahl habe ich bei mir im Profil.

Ich werde mal ne Weile Ebay durchforsten ^^
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“