Schnitzbank / Shaving Horse

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Antworten
Hagen von K
Full Member
Full Member
Beiträge: 103
Registriert: 15.09.2005, 12:13

Schnitzbank / Shaving Horse

Beitrag von Hagen von K » 22.04.2007, 23:44

Hallo zusammen,

da ich am Wochenende wegen der Pollen lieber im Keller als draußen war, hab ich mich mal an eine Schnitzbank gemacht (wollt ich schon länger).

Das Holz sind Reste, die zum Bogenbau nicht taugen bzw. verworfen wurden (Hainbuche und Robinie).
Isn bischen rustukal, aber keine Metallteile dran und alles, bis auf die Bohrungen und das Fällen des Baumes,  mit Handwerkzeugen bearbeitet. Das waren hauptsächlich Beil, Ziehmesser, Japansäge, Hobel, Raspel.

Da ich die "continentale" Version besser finde habe ich die Anregungen von hier:
http://www.greenwoodworking.com/shorse.htm

Nachtrag:
Leider kann ich kein Bild anhängen. Es kommt die Fehlermeldung "Uploadverzeichnis voll". Ich habe die Datei bis auf 10kB verkleinert, daran kanns nicht liegen. Vielleicht kann ja ein Admin helfen

Gruß

Hagen
Wenne Mittwoch ?berlebs is Donnerstach!

Benutzeravatar
Elfichris
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 23.08.2006, 08:03

Re: Schnitzbank / Shaving Horse

Beitrag von Elfichris » 23.04.2007, 07:51

Das Problem mit Draussen habe ich z. Zt. auch - zwar nicht so schlimm das ich mich in den Keller verziehen muss aber schon lästig der Kram.

So ´ne Werkbank wollte ich mir auch schon länger mal bauen, fand aber bisher noch keine vernünftige Anleitung dazu.

Die hier werde ich mir mal genauer anschauen und, falls ich das Engliche irgendwie verstehe, mir auch so was bauen.

Und wenn´s nix wird ist´s immer noch was, was man in den Garten stellen kann. Zur Zierde oder auch zur Abschreckung.
Grüße
Christoph

Falkenstadl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 18.11.2005, 12:05

Re: Schnitzbank / Shaving Horse

Beitrag von Falkenstadl » 23.04.2007, 17:01

Hallo Hagen,
in meiner Galerie (Seite 5-7) findest Du meinen Schnitzbock. Allerdings die alpenländische Variante. Ebenfalls ohne Metall und komplett aus Esche. Nein ! Füsse aus Buche.
Gruß
Falkenstadl
PS: Gibt es Bilder von Deinem fertigen Teil?
Bei den Alten schauen, für die Jungen bauen.

Benutzeravatar
dietze
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 300
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Schnitzbank / Shaving Horse

Beitrag von dietze » 23.04.2007, 18:39

Im alten FC gabs unter Bauanleitungen noch meine traditionelle Schnitzbank, jetzt leider nicht mehr...  :'( Ich hab sie mal als pdf in meine Galerie gepackt.

http://www.fletchers-corner.de/cpg/disp ... pos=-13749

Viel Spaß beim Bauen!
______________________________________
- Bin ein Bär von geringem Verstand
und denke große Dinge über gar nichts ...
______________________________________

Benutzeravatar
Elfichris
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 23.08.2006, 08:03

Re: Schnitzbank / Shaving Horse

Beitrag von Elfichris » 24.04.2007, 07:41

Danke für die Bauanleitung.

Die hatte ich nämlich schon einmal, im "alten" Forum gesehen, mir aber nicht abgespeichert. Jetzt habe ich sie ja und muss mich nicht mit dem englichen rumärgern.
Grüße
Christoph

Hagen von K
Full Member
Full Member
Beiträge: 103
Registriert: 15.09.2005, 12:13

Re: Schnitzbank / Shaving Horse

Beitrag von Hagen von K » 24.04.2007, 12:55

Danke, die Bauanleitung von dieze habe ich auch schon merhrfach vergeblich herunterladen wollen.

Ja, es gibt auch Bilder zu meinem "Rasier-Pferd".
Nachdem ich mehrmals die Rückmeldung vom FC-Server bekommen habe, dass das "Uploadverzeichnis" voll sei, habe ich sie in meine Galerie geladen.

Gruß

Hagen
Zuletzt geändert von Hagen von K am 24.04.2007, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
Wenne Mittwoch ?berlebs is Donnerstach!

Domo
Full Member
Full Member
Beiträge: 227
Registriert: 24.05.2007, 14:44

Re: Schnitzbank / Shaving Horse

Beitrag von Domo » 29.05.2007, 19:31

Guckt mal hier, ich habe auch noch ein, meiner Meinung, nach gutes Foto einer simplen Schnitzbank gefunden und bin am überlegen ob ich mir nicht auch so eine baue, denn reizen tut es mich schon.
Wie macht man sich einen Bogen??
Man nimmt ein St?ck Holz und schl?gt alles weg, was nicht wie ein Bogen aussieht.

Trinitrotoluol
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 29.04.2004, 08:35

Re: Schnitzbank / Shaving Horse

Beitrag von Trinitrotoluol » 14.07.2007, 07:13

Wie benutzt man eigentlich so eine Schnitzbank? Blicke irgendwie nicht, wofür die Trittstangen und das kleine Brett da sind...

Boettger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 508
Registriert: 30.10.2005, 20:56

Re: Schnitzbank / Shaving Horse

Beitrag von Boettger » 14.07.2007, 08:03

Guckst Du ...

<<<-------  ;D

mfG

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Schnitzbank / Shaving Horse

Beitrag von captainplanet » 18.10.2007, 10:31

Ich bin grade am überlegen ob ich mir sowas zusammenbasteln soll. Holzreste hätte ich ja genug. Jetzt wäre es aber ärgerlich wenn ich es täte und dann draufkäme daß das gar net so mein Ding ist. Wie arbeitet es sich denn damit? Welches sind die Vor- und Nachteile? Ist so eine Schnitzbank einem Tisch mit Schraubstock gegenüber im Vorteil wenn man einen Bogen bauen will?

Mfg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Boettger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 508
Registriert: 30.10.2005, 20:56

Re: Schnitzbank / Shaving Horse

Beitrag von Boettger » 18.10.2007, 19:28

Ich finde der Bau lohnt sich, vorausgesetzt man hat irgendwie Zugang zu einer Kreissäge und einer Dicken- und Abrichthobelmaschine. Alternative wäre eine Grünholzbank, da braucht man das alles nicht...

Die Schnitzbank hat sich für mich aus folgenden Gründen bewährt:
  • sie ist selbst gebaut und dadurch schon ein Wert für sich
  • man fühlt sich bei der Arbeit im Einklang mit einer jahrhundertealter Traditon
  • In einem Schraubstock muss man oft umspannen. Das geht mit der Schnitzbank natürlich schneller
  • Sie bietet sich prima dazu an, einfach nur auf der Schnitzbank zu sitzen, Radio zu hören und über die nächsten Schritte zu meditieren  ;D

mfG

meinlieberschwan
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 29.07.2007, 19:13

Re: Schnitzbank / Shaving Horse

Beitrag von meinlieberschwan » 18.10.2007, 21:56

das auf dem foto nennt sich bei uns schnitzesel.
der tritt unten dient dazu über einen hebel oben druck auf das werkstück auzuüben und es einzuklemmen. ist eine simple und sehr effiziente werkbank gerade für die bearbeitung runder und langer objekte so weit ich weiß hat mein opa die benutzt um jede art von stielen zu schnitzen.
kann man auch sehr gut aus abfallholz bauen. nur leider bin ich noch nicht dazu gekommen wird aber mein nächstes größeres projekt

meinlieberschwan
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 29.07.2007, 19:13

Re: Schnitzbank / Shaving Horse

Beitrag von meinlieberschwan » 18.10.2007, 22:00

jo aber nen kissen für den hintern braucht man dabei schon zumindest wenn werkstatt nicht geheizt ist. hab des einmal ohne gemacht bei meinem vater am sägewerk und hab mir den a... abgefroren und so ne holzbank kann verdammt hart werden mit der zeit.

lohnt sich auf jden fall der bau und das teil ist jeder werkbank med schraubstock haushoch überlegen. kannst dir ja kerben in das andruckbrett machen wo du runde objekte in jedem winkel fixieren kannst usw.

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“