Seite 1 von 1

Bauanleitung Trad. Schnitzbank

Verfasst: 10.07.2006, 08:59
von dietze
Dank Marty, der trotz kaputtem Compi und Krank-Sein auf dem Posten war, ist sie jetzt drin:

Die Bauanleitung für eine traditionelle Schnitzbank (oder heißt das in Deutschland Schnitzpferd?).

Für meinen Bau war mir das englische Buch "Living Wood" von Mike Abbott eine Hilfe und Anregung.

Verfasst: 10.07.2006, 12:59
von Taxus
Sehr schön,

genau so was benötige ich.
Die Bank wird das nächste Bastelprojekt sein sobald etwas Zeit ist.

Viele Grüße
Juergen

Schnitzbank brutalamente

Verfasst: 10.07.2006, 19:29
von Boettger
Eine wirklich schöne Schnitzbank! Und richtig schön rustikal. Gefällt mir fast besser als meine eigene.
Die Anleitung ist klasse, ebenfalls eine recht "robuste" Bauweise. Vor allem die Beschreibung für das Schnitzen der runden Zapfen für die Beine hat was.

mfG

Verfasst: 11.07.2006, 23:00
von Archiv
Danke für die prima Anleitung. Ich habe das gleiche Modell seit einer Woche fertig und bin fasziniert von dem Gerät. Komplett ohne Leim und Metall, hat mich genau €6,- gekostet für das Zusägen einer Bohle in der Zimmerei.

Verfasst: 20.07.2006, 00:46
von horsebow
@Dietze: Das ist eine super Anleitung, wird sicher in meine to-do-Liste aufgenommen!
Ich hab' sie mir mal gleich ausgedruckt...

Nun muß ich nur noch passendes Holz organisieren und lagern...


Gruß, horsebow

Verfasst: 04.08.2006, 15:04
von Thorus
kann man dass auch aus Grünholz bauen???

Ich hab mir heute nämlich für die Schnitzbank ne Erle gefällt. Wenn nicht, wie lang soll ich die trockenen???
Ich werde sie morgen mal entrinden,spalten und versiegeln.

Verfasst: 04.08.2006, 16:17
von dietze
Klar kann man! Meine ist auch teils aus Grünholz, teils aus etwas älteren Holz, das aber draußen nass gelagert war.

Du musst dann nur bei der Bemaßung z.B. der Zapfen für die Beine einberechnen, dass das Holz noch schrumpft!