Werkzeug empfehlung

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Swafnan
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 19.03.2004, 12:20

Werkzeug empfehlung

Beitrag von Swafnan » 14.12.2005, 20:05

Nabend,
wollte nun auch mal mit dem Bogenbau anfangen :D
Hab mir auch schon die Bibel des Traditionellen Bogenbaus geholt und durchgelesen. Nun kann ich es kaum erwarten loszulegen. Ich hab aber noch ein paar Frage:
Was würdet ihr für Werkzeuge am Anfang empfehlen.
Klar, Hobel, Pfeile und Raspeln hab ich aber was ist mit Zieklingen oder änlichen?
Wo bekommt man die Werkzeuge am besten, im Baumarkt?

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Besten Dank
Jan

Benutzeravatar
fennek
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 297
Registriert: 16.05.2005, 21:47

Beitrag von fennek » 14.12.2005, 20:22

Hallo Swafnan,
sehr gute Entscheidung mit dem Bogenbauen anzufangen.... :D
Wenn du dir wirklich qualitativ sehr hochwertige Werkzeuge zulegen willst, dann würde ich mal hier schauen:
http://www.dick-gmbh.de/

Kann ich nur empfehlen! Habe auch beruflich schon mit vielen Sachen von dick gearbeitet und war immer sehr zufrieden!
"Wie hat es sich angefühlt?" "Es klang wie der Geruch von Himbeergeschmack..."

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Beitrag von Rado » 14.12.2005, 20:38

Auf jeden Fall!Dick ist teuer aber qualitativ 1a!Ein Zugmesser wär auch ne gute Wahl,evtl. Messschieber,find ich bei fast jeder Holzarbeit praktisch.
Gruss Rado(selbst absoluter Beginner)

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Hunbow » 15.12.2005, 09:27

Mein Tip ist auch bei Dick zu finden --> :-)

Aber derartige Microplane-Raspeln gibts auch im Baumarkt um die Ecke in Hobelform. Ist günstiger und ich zumindest kann damit gut arbeiten. Tst ein Raspelblatt verbraucht, kann man es einfach austauschen. Die Austauschblätter gibts "plan" und "konvex".
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Ziehklinge

Beitrag von Brucky » 15.12.2005, 10:35

Hi,

Dick ist sehr empfelenswert :-)

Ziehklingen solltest Du auch im gut sorierten Werkzeugfachhandel in deiner Gegend bekommen ich habe von den Rechteckigen 2 Größen:
20 x 8 cm u.
15 x 6 cm
bei beiden gibt es unterschiedliche Blattstärken,
letztere finde ich für den Bogenbau etwas handlicher
ich empfehle Dir Ziehklingen erst in die Hand zu nehmen, da unterschiedliche Blattstärken das handling beeinflussen, such Dir das aus "was Dir liegt"

Eine Messingbürste zur Feilenreinigung ist sicher nicht falsch

ich arbeite sehr gerne mit einem Schweifhobel
gibt von Stanley oder Kunz hier gibts aber versch. ausführungen (glatte, gewölbte Sohle, versch, Profile etc.) ich habe die Standardausfürung - Gerades Blatt, flache Sohle und möchte ihn nicht mehr missen

Schmirgelapier: ich nehme lieber so ein Sparpack Schmirgelp. für den Elektrorutscher aus dem Baumarkt, da löst sich die Körnung nicht ganz so schnell heraus wie aus normalem Sandpapier, ausserdem sind in so einem Pack verschiedene Körnungen enthalten (hier mein Tip
Sparpack für den Festo RS3, bzw RS300Q, in dem Geschäft mit dem Biber;-) )

Brucky

Edit: ich nehme an, daß Hunbow mit Microplaneraspeln in Hobelforn die Surformwerkzeuge z.B. von Stanley meint falls Dir das was helfen sollte- Microplane hat mir jedenfalls nix gesagt, sieht auf´m Foto aber wie eine Nobelversion vom Surformwerkzeug aus

hat hier im Forum jemand diese Micropl. Raspel? Wie zufrieden seidt Ihr damit?
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 15.12.2005, 10:45

Ja, eine GUT HERGERICHTETE (!) Ziehklinge ist eines der wichtigsten Bogenbau-Werkzeuge.

Klingen, Zubehör UND Anleitung zum Herrichten findest Du auch da:

http://www.feinewerkzeuge.de/zieh.htm

Rabe

los osos
Full Member
Full Member
Beiträge: 220
Registriert: 06.05.2004, 12:15

Beitrag von los osos » 15.12.2005, 11:47

Hallo Jan,

Ich denke du brauchst nur wenig Werkzeug zum Bogenbau wenn du genau hin schaust.
Ich benutze meist nur eine Säge (Fuchsschwanz), 2-3 unterschiedliche Raspeln (Grobe Feile), ein Ziehmesser (alternativ einen Hobel), ein paar Ziehklingen und natürlich Schleifpapier für das Finish. Zum Pfeilbau dann auch nochmal ein paar Dinge wie Heißluftpistole und Cutter.
Ich habe mir schon etliche Werkzeuge beim Discounter oder bei den verschiedenen Baumärkten gekauft und z.T. inzwischen wieder entsorgt.
Über die Zeit habe ich gemerkt das ich tendenziell nur ein paar, nach und nach gekaufte, hochwertige Werkzeuge immer wieder mit Freude benutze. Anschaffungskosten ca. 250+ Euro. Falls ich mal etwas Aussergewöhnliches (Bandsäge, Bohrständer, e-Hobel) benötige, leihe ich es mir von Freunden aus.
Als Quelle für gutes Werkzeug (und manchmal auch auch Günstiges) ziehe ich einen spezialisierten Werkzeugladen einem Baumarkt vor. Ich habe ein paar ältere Haushalts-/Werkzeugläden die ich über die Zeit schätzen gelernt habe. Oft bekommt man in diesen Läden (Tante Emma-Stil) noch sehr hochwertiges Handwerkzeug das in Baumärkten gar nicht mehr angeboten wird. Oder falls du in einer Firma arbeitest die eine Werkstatt hat, frage nach wo sie das Werkzeug einkaufen. Ich bekomme bei unseren Lieferanten ohne Probleme 7-10% "Firmenrabatt" wenn ich direkt dort einkaufe. Einfach nachfragen.
Am Ende muss man immer das eigene Budget im Auge haben und abschätzen wie lange man daran Freude haben möchte.

Viel Spass beim Bauen.
Gruß
Fabian
"If it can't be done today, don't wait until tomorrow."
P.S.: los osos = (span.) die B?ren

Swafnan
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 19.03.2004, 12:20

Beitrag von Swafnan » 15.12.2005, 21:17

Besten Dank schonmal für die Tipps. Werde mich nach Weihnachten dann mal an die Arbeit machen :D

Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

Geduld und Glück

Beitrag von geomar » 15.12.2005, 22:55

Wenn du SEHR geduldig bist und etwas Glück hast, kannste durchaus auch mal bei EBAY ein brauchbares Ziehmesser ersteigern.

Dazu braucht es aber auch einiges an Erfahrung in der Aufarbeitung solcher Wekzeuge.

Ich persönlich zahle aber niemals mehr als 5,- Euro für ein solchens Messer! Auf dem Flohmarkt habe ich mal 5 Ziehmesser für 10,- Euro gekauft, von denen ich drei wieder sehr gut herrichten konnte...

Zur Ziehklinge:
Ich kenne einen Bogenbauer, der sich aus einen Stück Stahlblech eine Ziehklinge gebaut hat. Das Blech leicht konisch geschnitten, an den Enden zwei Griffe angebracht und die Klinge fachmännisch mit Grad versehen ist das ein tolles Werkzeug - aber auch da muss man wissen, was man tut...
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)

Karl-Heinz

Beitrag von Karl-Heinz » 16.12.2005, 15:21

@ Swafnan
Viel Werkzeuge sind nicht erforderlich, aber was mir in der Liste fehlt ist auf jeden Fall eine Japanische Zugsäge. Die ist Präzise und wie ne' Bandsäge im Westentaschenformat, auch bei Dick zu haben. Ich benutze diese Säge, Raspel, Ziehklinge, Schlüsselfeilen und Schleifpapier.
Gruß
K-H

Bogi
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 08.10.2003, 21:01

Beitrag von Bogi » 16.12.2005, 17:22

Hey, Geo,
den Bogenbauer kenn ich auch! Das Stück Stahlblech war einmal ein einfaches Brotmesser 8-) Das Ding fand ich aber auch sehr genial!
Gut Schuss und allzeit blauer Himmel
Bogi

tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von tipiHippie » 16.12.2005, 17:51

Als alter FC-Hase hab ich mal ein paar ältere Threads (teilweise aus der FC-Steinzeit) ausgegraben:

http://www.fletchers-corner.de/include. ... readid=579

http://www.fletchers-corner.de/include. ... hreadid=69

http://www.fletchers-corner.de/include. ... readid=200

Hoffe damit gehelft zu haben
>>>=====> HUGH ich habe gepostet

Elliot
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 23.08.2004, 01:51

Beitrag von Elliot » 19.12.2005, 17:34

Ich wollte mir im neuen Jahr mal ein paar richtige Raspeln holen. Hat da jemand Empfehlungen?
Kann mir jemand sagen on ich eher die von Dick oder die von Magma holen soll? Oder hat vielleicht jemand noch eine ganz andere Quelle?

Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

Beitrag von geomar » 19.12.2005, 17:59

Ich hab ein paar von den Chinesichen und eine Handbehauene (Herdim) von Dick - kann ich beides wärmstens empfehlen!

Die Handbehauene von Herdim hat Hieb 3 und die Chinesichen haben Hieb 4 und 5 - allesamt Form Cabinett. Die Blattlänge liegen zwischen 150 und 250mm

Ich bin sehr zufrieden - die Handbehauene ist ein Traum, aber auch recht teuer - die chinesischen stecken auch jede Baumarktraspel in die Tasche...

Vergleich zu Magma jabe ich aber nicht.
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 20.12.2005, 09:30

Ich bin absoluter Fan der "Superhard"-Raspel von Dick! Is die perfekte Ergänzung zu gezahnten Raspeln, ergibt eine fast glänzend-glatte Oberfläche. Nachteil: nicht bei gleicher Schnittqualität nachschärfbar! Wenn sie stumpf ist, kann man sie zwar noch mal in einen gebrauchsfähigen Zustand bringen, sie ändert dabei jedoch ihren Charakter, mehr Richtung Feile... Daher kauf ich alle 2 Jahre ne Neue. Lohnt sich dennoch!

Rabe

>Link<

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“