Seite 1 von 2

Schnitzbank

Verfasst: 03.08.2005, 18:09
von inge
Hallo FC-ler,
heute möchte ich euch meine Schnitzbank Marke Eigenbau zeigen. Da ich hier kein Foto einstellen kann ( lande immer auf der Eingangsseite von FC )hoffe ich der Link in meine Usergalerie funktioniert.

http://galerie.fletchers-corner.de/disp ... 21&pos=1:-)
Gruß
inge

doll

Verfasst: 03.08.2005, 18:19
von shantam
sieht toll aus!
schätze da sitzt man drauf und klemmt das was man schnitzt auf diese schräge?

ich hab so ein ding noch nie in gebrauch gesehen.

was macht man genau damit?

gruss shantam

RE: doll

Verfasst: 03.08.2005, 18:56
von Netzwanze
Original geschrieben von shantam
sieht toll aus!
schätze da sitzt man drauf und klemmt das was man schnitzt auf diese schräge?

Der Kandidat erhält 100 Gummipunkte zum selber aufblasen.

was macht man genau damit?

Ähh, sich draufsetzen, einen viertel Baum einspannen und Bögen schnitzen?

RE: RE: doll

Verfasst: 03.08.2005, 19:20
von shantam
Original geschrieben von Netzwanze

Original geschrieben von shantam
sieht toll aus!
schätze da sitzt man drauf und klemmt das was man schnitzt auf diese schräge?

Der Kandidat erhält 100 Gummipunkte zum selber aufblasen.

was macht man genau damit?




Ähh, sich draufsetzen, einen viertel Baum einspannen und Bögen schnitzen?


ich hab ECHT keine ahnung wozu das ist.

das ist KEIN joke.

natürlich kann man darüber wieder einen witz machen.:D

Verfasst: 03.08.2005, 19:47
von hugin
hab auch vor 2 wochen so ne ziehbank gebaut auch massiv weißbuche.so was hatte jeder hof früher.ist optimal für die zugeisen. mehr kann man dazu gar nicht sagen

Doch, kann man

Verfasst: 04.08.2005, 07:36
von Dustybaer
Schau mal in diesen thread.

Da gibst ziemlich viele Informationen und Bilder zu verschiedenen Schnitzbankmodellen.

RE: doll

Verfasst: 04.08.2005, 09:37
von inge
[quote][i]Original geschrieben von shantam
sieht toll aus!
schätze da sitzt man drauf und klemmt das was man schnitzt auf diese schräge?

ich hab so ein ding noch nie in gebrauch gesehen.

was macht man genau damit?

Schnitzen oder drauf sitzen und ein Bier trinken.
inge

RE: RE: doll

Verfasst: 04.08.2005, 09:51
von shantam
Original geschrieben von Dieneue

[i]Original geschrieben von shantam
sieht toll aus!
schätze da sitzt man drauf und klemmt das was man schnitzt auf diese schräge?

ich hab so ein ding noch nie in gebrauch gesehen.

was macht man genau damit?

Schnitzen oder drauf sitzen und ein Bier trinken.
inge

endlich mal ne klare antwort.
jatzt muss ich doch nicht dumm sterben.:D

danke shantam

neue Schnitzbank

Verfasst: 19.09.2005, 13:16
von Mars
Ich habe hier vielleicht etwas neues erfunden...

Hab daletzt eine Schnitzbank gebaut - doch auf die eine etwas andere Art 8-) .

Bild

*nicht schön sei, aber effektiv*

Bei dieser Schnitzbank kommt die Kraft nicht aus den Beinen, sondern vom Körpergewicht...man muss deshalb nicht andauern drücken.
Ein weiterer Vorteil ist, dass wenn man mal kräftige Züge mit der Ziehklinge machen muss, dann wird die Kraft die auf den Rohling dückt automatisch stärker, weil man durch den Schwung die Schnitzbank nach hinten drückt und dadurch erhöht sich ja der Druck.

Doch ein Nachteil ist, dass man an der Unterseite der Beine irgendwelche Gripperhöhende Sachen anbringen muss (bei mir sind es Stahlbolzen). Wenn man das nicht hat, dann passiert es oft, dass das hintere Bein wegrutscht und man auf den Ar*** fällt.

Naja, gibt oder gab es sowas schon einmal?

Marius

RE: neue Schnitzbank

Verfasst: 19.09.2005, 13:21
von Haebbie
Original geschrieben von AruM

Ich habe hier vielleicht etwas neues erfunden...

Hab daletzt eine Schnitzbank gebaut - doch auf die eine etwas andere Art 8-) .

Bild

*nicht schön sei, aber effektiv*

Bei dieser Schnitzbank kommt die Kraft nicht aus den Beinen, sondern vom Körpergewicht...man muss deshalb nicht andauern drücken.
Ein weiterer Vorteil ist, dass wenn man mal kräftige Züge mit der Ziehklinge machen muss, dann wird die Kraft die auf den Rohling dückt automatisch stärker, weil man durch den Schwung die Schnitzbank nach hinten drückt und dadurch erhöht sich ja der Druck.

Doch ein Nachteil ist, dass man an der Unterseite der Beine irgendwelche Gripperhöhende Sachen anbringen muss (bei mir sind es Stahlbolzen). Wenn man das nicht hat, dann passiert es oft, dass das hintere Bein wegrutscht und man auf den Ar*** fällt.

Naja, gibt oder gab es sowas schon einmal?

Marius


Wenn Du jetzt noch die Vorderbeine starr mit den Hiterbeinen verbindest (unten am Boden) kannst du die unsanfte Landung auf dem Allerwertesten vermeiden.

Und wenn du dann mit dem Bogenschnitzen fertig bist ...

RE: RE: RE: doll

Verfasst: 19.09.2005, 13:24
von Haebbie
Original geschrieben von shantam

ich hab ECHT keine ahnung wozu das ist.

das ist KEIN joke.

natürlich kann man darüber wieder einen witz machen.:D


Wenn Du Dich mal bei mir in der Bildergalerie verirrst, findest Du ein paar auch historische Exemplare.

Verfasst: 21.09.2005, 12:58
von hugin
also bei der die ich gebaut habe fällt man nicht auf den hintern ich fand die zeichnungen zu spittelig, um dauerhaft halten zu können und hab dann aus weißbuche (Nie wieder weißbuche) eine verstärte version gebaut Bild

Weitergebaut...

Verfasst: 22.09.2005, 17:29
von Mars
hab jetzt so wie du(Haebbie) es beschrieben hast die Schnitzbank erweitert, und ich muss sagen, es funktioniert hervoragend.
So wie diese Bank jetzt aussieht (kein gutes Holz genommen), werd ich wenn ich Lust und Zeit hab eine neue bauen, die dann besser aussehen wird. An der neuen werd ich dann auch noch ein paar kleine Änderungen vornehmen, wie z.B einen Stopper, dass man nicht nach Vorne kippen kann, einen höhenverstellbaren Klemmkeil und etwas andere Maße verwende ich dann auch, so dass man die Bank dann zusammenklappen kann.
Das Prinzip aber hat sich richtig gut bewährt - ich werd mir nur noch solche bauen...

Marius

Welches Modell ?

Verfasst: 05.10.2005, 22:06
von Broken Arrow
Hi

Letzte Woche hab ich diese Schnitzbank erstanden.

Sie ist aus Eichenholz und sehr stabil.
Die Länge ist so ca.2,7 meter

Ich wüsste gern welches Modell oder Herkunft das gute Stück ist.
Weiss jemand etwas über die Herkunft?? Bild Bild

btw
Der Verkäufer hat mir die Bank nur verkauft weil er meinte, dass die Bank wieder ihrer ursprünglichen Bestimmung zugeführt würde, und er hat mir noch viele viele schöne Bögen gewünscht.
Das fand ich persönlich :knuddel :knuddel :knuddel

BA

Verfasst: 06.10.2005, 00:17
von Bogi
Hi BA,
zur herkunft kann ich wenig sagen. Es ist auf jeden Fall ein deutsches Modell, die englische hat zwei Wangen außen. die Kante vorne an dr Auflage lässt den Schluss zu, dass es sich hierbei um eine reine Schnitzbank handelt. Früher wurden diese Bänke unter anderem zur Herstellung von Hölzernen Dachschindeln benutzt. Auch Drechsler haben damit ihre Werkstücke zugerichtet.