Seite 1 von 8

Zielscheiben

Verfasst: 31.03.2003, 12:24
von Ravenheart
My Way: Hier mein persönlicher "Preis - Leistungs" -Tipp für Zielscheiben:

Material:
1 ausrangierte Schaumstoffmatratze (ohne Stoffauflage) von ca. 10 cm Dicke,
1 Tube Dichtungsmasse (Acryl)

Matratze in 3 gleiche Teile schneiden, mit Acryl aufeinanderkleben (1 cm vom Rand ringsum und ein Kreuz von Ecke zu Ecke reicht, beiderseitig auftragen, mit Holzstück oder Spachtel etwas glätten, aufeinanderlegen, etwas beschweren (ich nehme eine Spanplatte und darauf eine Beton - Gehwegplatte). 1 Tag trocknen lassen. Fertig.

Wer will, kann vorm Verkleben in die mittlere Lage noch ein flaches Stoffband einziehen, so dass 2 Schlaufen (an der langen Seite) heraussehen, dann hat man gleich Tragegriffe.

Kostet nur den Kleber, steht selbstständig, guter, schonender Pfeilstopp, Haltbarkeit 1 - 2 Jahre.

Einziger Nachteil: Treffer ganz am Rand können abspringen (wegen der Elastizität) oder Stücke herausfetzen. Anständige Menschen sammeln die am Schluss auf... ;-)

Wie macht Ihr Eure Scheiben?

Zielscheiben

Verfasst: 31.03.2003, 13:38
von kra
Mein Tip: Säcke für Gartenabfall oder ähnlichen (Raiffeisen Genossenschaften) und die mit aller Art von weichen Kunststoffresten bis hin zu Teppichbodenresten füllen.

Einige Erfahrungen mit Füllmaterialien:
Styropor: Schlechter Füllgrad (oder sehr kleine Bröckel), dadurch "begrenzte" Pfeilstoppqualitäten (besonders am Rande)
Teppichboden: Sauschwer, aber sehr guter Pfeilstopp
Kunststofffolien: leicht, guter Pfeilstopp, sehr guter Füllgrad
PE/PU/PX Schäume: Leicht, guter Pfeilstopp, ion kleinen Stücken guter Füllgrad
...

Die Löcher in den Säcken schliessen sich ganz gut, Lebensdauer (geschätzt) > 1Jahr. Dann das Ganze in einen neuen Sack packen und wieder von Vorne beginnen. So kann auch gut alter Kunststoffschrott recycled werden.

Vorsicht an den Rändern: Hier kann es durchaus mal zum Durchschuss kommen.

Ansonsten verwende ich gerne eine Palette, die ich mit Teppichbodenresten bespanne (ca. >6 Lagen, auch beidseitig). Eine durchgehende Holzplatte mit Teppichboden bespannt hat sich bei starken Bögen nicht so bewährt, die Spitzen sitzen einfach zu fest (oder ich muss noch mehr Teppichboden opfern).

Zielscheiben

Verfasst: 31.03.2003, 13:38
von silvio
ich nehm meist die faltbaren gelben schachteln der österreichischen post. sind leuchtend gelb, da mal ich einfach einen schwarzen punkt in die mitte, ein abgeschnittener stecken wird quer durch die schachtel und in den boden gerammt, dass die schachtel nicht bei einem der seltenen treffer umkippt;-)
kostet fast nix, ist leicht zu transportieren(gehe immer weit in den wald hinein)-passt genau in meinen rucksack, hält ca. 5 sessions aus. als pfeilfang und pfeildämpfer dient einfach ein kleiner hügel.
für den sommer plane ich was neues: eine ganze melone wird auf einen stecken gesteckt, die entfernung muss dann aber mindestens 60m betragen, sonst kann ich sie nacher nicht mehr essen;-)

Zielscheiben

Verfasst: 31.03.2003, 13:51
von PeLu
Lieber Mann mit dem Herz eines Rabens: Ich hab' Schaumgummimatratzen viel verwendet als ich Mühe hatte Rosshaarmatratzen zu bekommen. Allerdings missfiel mir, dass sich die Pfeile relativ schwer rausziehen liessen (aus dem Rosshaar ging es leicht).
Aus demselben Grunde konnte man aber auch den Schaumgummi ein oder zweifach verwenden, weil dann eben die Pfeile nur verschieden weit hinten rausschaun.

Schachteln nahm ich auch immer gerne. Da gab es aber schon einen Thread bezüglich Hartschaumplatten, da kommen auch andere Zielmaterialen vor:
http://www.fletchers-corner.de/index.cg ... 1037661110
und
http://www.fletchers-corner.de/index.cg ... 1035420392

@Silvio: Du kannst ja die Melone vorher essen und nur die leere Schale als Ziel verwenden .-)

• Nachricht wurde von PeLu am 31.03.2003-13:52 nachbearbeitet!

Zielscheiben

Verfasst: 31.03.2003, 14:20
von silvio
@pelu: ginge auch, aber das mit der ganzen melone erinnert mich an den alten film "der schakal", kennst du die szene?
die möglichkeiten sind natürlich unbegrenzt. ein bund bananen auf 30m, eine orange auf 15m, oder  eine kirsche auf 5m - muss mal einen günstigen obsthändler ausfindig machen.
Interessant wäre es auch, äpfel direkt von den bäumen runterzuschiessen und dann zu essen - die vegetarische jagd;-)

Zielscheiben

Verfasst: 31.03.2003, 15:17
von PeLu
Bananen kann man auch direkt vom Baum runterschiessen .-)
(mit der Sehnenschneiderspitze geht das sicher gut).
Was ist bei Dir ein 'Bund' Bananen?
Mandarinen gingen z.B. auch recht gut. Ich traue mir z.B. zu wetten, dass ich aus 25m Entfernung mit mehr als der Hälfte aller Pfeile eine Mandarine am Baum oben treffe.

(Den Schakal kenn ich natürlich, aber das ist kein alter Film, der ist nicht mehr als 31 Jahre alt, so lang etwa werd' ich den wohl nicht mehr gesehn haben .-)

Zielscheiben

Verfasst: 31.03.2003, 15:45
von Ravenheart
Liebe Obstjäger, freut mich, dass ich Euch zu so viel Phantasie anrege, aber mein Beitrag war ja eigentlich ernsthaft gemeint, lach...

Ralf

Zielscheiben

Verfasst: 31.03.2003, 16:43
von Archiv
Ich schliesse mich kra an. Alte Säcke (aus Leinen oder Kunststoff) gefüllt mit Plastikfolienresten. Am besten funktionieren die Folien, welche zum Umwickeln von Paletten benutzt werden (Keine Ahnung was das für ein Material ist). Das Material bekommt man auf Anfrage nachgeschmissen. Die Säcke werden fest mit den Folienresten gestopft. Da geht kein Pfeil durch.

Da wir es hier immer sehr ernst meinen, nennen wir diese moderne Art von Jagd einfach Trash - Hunting;-)

Zielscheiben

Verfasst: 31.03.2003, 18:02
von Mathias
Auch nicht schlecht die Idee, @Ravenheart.
Bevor ich mir endlich den guten alten Rundstrohballen organisiert habe, wäre ich für Deinen Tip dankbar gewesen.
Aber ich kann mir kaum etwas besseres als einen Ballen vorstellen.

PS: Natürlich nur auf dem Land.

Zielscheiben

Verfasst: 31.03.2003, 18:51
von PeLu
Liebes Rabenherz: Meine Beiträge, obwohl oft nicht ernstgenommen, waren dennoch so gemeint. Ich werd das mit den Mandarinen und Bananen wirklich probieren.
Ausserdem kenn' ich etliche Mostbirn- und Holzapfelbäume, deren Obst ohnehin nicht mehr verwendet wird.

Das mit den Folien respektive Plastikssackerln hatten wir auch schon, dafür gibt es sogar Tiere zum Ausstopfen zu kaufen.

Rundstrohballen spielen aber in einer anderen Liga, die sind natürlich nur für permanente Anlagen geeignet. Gestern sahen wir welche am Einschiessplatz, wo ganz einfach ein paar Batzen mit PU Schaum draufgetan wurden. Das tut es eigentlich zum Einschiessen.

@Liebe Schlange: Wie wär' es mit Roving auf der Müllhalde? (Nasenklemme nicht vergessen).

Zielscheiben

Verfasst: 31.03.2003, 19:53
von tipiHippie
@alle Obstschützen
Am Eingang zu der Sandgrube wo wir ab und zu rumschiessen steht ein Walnussbaum; FluFlu´s mit Gummiblunt und in ner halben Stunde ist ne Platiktüte voll.
(Wenn wir mal keinen Walnusshunger haben "jagen" wir auch mal gerne Tannenzapfen (oder Kiefern))

Zielscheiben

Verfasst: 31.03.2003, 20:07
von tipiHippie
Trash-hunting (tolle Idee, Snake!) habe ich auch schon gemacht, aber natürlich streng getrennt: Holzpfeile auf die Kartons, Alupfeile auf die Getränkedosen (was aber keine so gute Idee war, da schiesst man sofort durch und dann fetzt das Blech einem die Federn).
Mit Blunt auf Konservendosen müsste aber gut gehen...
Stefan

Zielscheiben

Verfasst: 31.03.2003, 21:03
von tipiHippie
@Sbartels
mit Blunts auf Bierdosen geht optimal, ist aber gefährlich (besonders wenn die Bierdosen noch fast voll sind und mein Kumpel Jürgen erstens noch durstig ist und zweitens nur nen Meter danebensteht - für ihn war´s ungefährlich, aber ICH bin geflitzt....)

Zielscheiben

Verfasst: 01.04.2003, 10:10
von tipiHippie
Schade ums Bier, würde ich doch sagen, wenn die Dose explodiert...
Wir können's nach Wildenstein ja mal testen. Ich schiesse die meisten Biersorten sowieso lieber als dass ich sie trinke ;-)

Zielscheiben

Verfasst: 01.04.2003, 12:18
von Archiv
Ja,Ja!
Dosenschiessen kenn ich noch aus meiner Jugend. Gar viele dosen kann man aber nicht schiessen, das knallt doch so rein;-)