Seite 1 von 1

Tauchrohr

Verfasst: 12.03.2003, 19:06
von tipiHippie
In einem älteren Thread den ich leider nimmer find ging es unter andere ums Schäfte lackieren mittels Tauchrohr. PeLu hatte hübsche Bildechen von der amerikanischen Kauf-Version dazu gepostet.
Ich hab mir aus Edelstahlrohr und einem "getunten" Lokus-Pümpel so ein Tauchrohr gebastelt. Das Rohr kost mich nix, da es in der Firma hin und wieder als Abfall anfällt.
Wer Interesse an so einem Ding hat, kann gern eins haben (Pümpel müssts euch selber bsorgen); muss nur ungefähr wissen wie viele ich machen soll.
Haben will ich nix dafür; ist sozusagen mein Beitrag zu FC, wenn ich mich schon sonst wenig nützlich machen kann
Kann das Zeug ja nach Wildenstein mitbringen wenn ihr noch so viel Geduld habt; wie´s mit Zuschicken aussieht muss ich erst mal abchecken

Tauchrohr

Verfasst: 12.03.2003, 19:10
von locksley
Ich würde so ein Teil nehmen. Falls von der Länge her keine Probleme mit Speergut gibt, kannst Du´s mir gern "unfrei" schicken. Ansonsten halt ich auch noch bis Wildenstein durch.

Tauchrohr

Verfasst: 12.03.2003, 19:28
von Halfmoon
@ tippieHippie

Ich würde Dir auch sehr gerne eines abnehmen.

Zum Zuschicken:
Habe mir mal einen Bogenrohling bestellt, den ich zurückschicken musste, daher weiss ich, das die Post für alles, was jenseits der 1,2 m (glaube ich) liegt, 19 (!!!!) Euronen Sperrgutzulage haben will (+ die 4 oder 6 Euro für ein Päckchen / Paket). Die spinnen !!
Aber so lang müsste es doch gar nicht sein ! 90 cm reichen doch aus.

Äh, tippiHippie, nach Wildenstein komm ich aber nicht - leider. Mir müsstest Du es nach Berlin schicken - Unkosten kann ich Dir ja überweisen ...

• Nachricht wurde von Halfmoon am 12.03.2003-20:34 nachbearbeitet!

Tauchrohr

Verfasst: 12.03.2003, 19:54
von Marty
Ein Bogen mit UPS zu verschicken hat mich 19Euro gekostet. Die haben den sogar bei mir abgeholt. Die Grenze ist da glaube ich 2 Meter.

Tauchrohr

Verfasst: 12.03.2003, 20:02
von Mike
@tippiHippie
ich hätte auch Interese an einem Tauchrohrwenn Dir keine Mühe macht kannst Du es ja mit nach Wildenstein bringen,oder ich kanns auch bei Dir holen habe öfters in Karlstadt zu tun.

Tauchrohr

Verfasst: 12.03.2003, 21:53
von Mike
Äh, was ist ein Pümpel?

Tauchrohr

Verfasst: 12.03.2003, 22:19
von Zentaur (✝)
@tipi
tauchrohr wäre super. zahle gerne eine kleie arbeitsaufwandsentschädigung.
sehen uns in wildenstein. spätestens.

Tauchrohr

Verfasst: 13.03.2003, 00:13
von tipiHippie
@Tron
ein Pümpel ist sozusagen "ganzspätmittelalterliches Domestos für Arme"; zu gut Deutsch so ein Abflusspümpel; eine Art Gummisauger mit Holzgriff.

Noch was zum Thema Pümpel: Es gibt da die grossen, die haben 14 cm durchmesser, und kleinere mit nur 11 cm. Die Tauchrohre haben 22 mm Aussendurchmesser, und da passt exakt der 11-cm-Pümpel drauf. sitzt dann gut fest und ist dicht (geht aber nur rein wenn man den Holzstiel vorher entfernt - kann man ja dann Bogenständer a la Jonathan draus basteln...)
Natürlich muss man in die Mitte des Pümpels noch ein Loch schneiden, damit man die Schäfte ins Rohr stecken kann. Bild folgt wenn Batterien für die Cam bsorgt sind

Tauchrohr

Verfasst: 13.03.2003, 09:04
von PeLu
Der Thread ist 'Zeder streichen':

http://www.fletchers-corner.de/index.cg ... 1034277051

Ich hab ja welche bestellt und andere (für mich unbrauchbare) von Bohning bekommen.

Um was es mir geht, dass ich möglichst wenig Farbe dafür brauch, also das minimale Volumen. Also Rohr innen, sodass 23/64" Pfeil mit 1-2mm Platz reinpasst, vielleicht 15mm. Durchsichtig ist auch nett.

Natürlich hab ich auch ned gwusst was ein 'Pümpel' ist......
Was ist das das hochdeutsche Wort dafür? (Saugglocke? ).

Werd' trotzdem probiern, dass ich den Tipper pro bekomm'.

Tauchrohr

Verfasst: 13.03.2003, 09:59
von Mongol
Pümpel = Saugnapf? Gibst dafür überhaupt ein Hochdeutsches Wort?

Tauchrohr

Verfasst: 13.03.2003, 10:13
von Jens
@mongol

nei es gibt kein deutsches wort dafür. allerdings war ich immer der meinung das ding heisst pömpel mit Ö...

auf jeden fall ist es das beste was es gibt...in bezug auf verstopfung ;-))

Tauchrohr

Verfasst: 13.03.2003, 10:19
von PeLu
Nein, es ist schon 'Saugglocke', habs verifiziert .-)

Nett ist es ja auch, wenn man das ganze Rohr verschliessen kann, sodass es auch als Aufbewahrungsgefäss dient.

Tauchrohr

Verfasst: 13.03.2003, 18:08
von tipiHippie
@PeLu
Extra für Dich kann ich auch ein 16x1er Rohr herrichten; leider ist aber Edeslstahl nicht durchsichtig...
als Pümpel-Ersatz musst dir halt dann selber was einfallen lassen; je weniger Platz um den Schaft bleibt desto höher steigt die Brühe im Rohr durch die Verdrängung des Schaftes. demetsprechend brauxt halt oben was Pümpelähnliches damit dir das glump nicht überläuft.

@alle
sofern das Material langt, mach ich auch noch "Dip Tubes", d. h. kürzere Rohre für den "Crown Dip", damit man dafür nicht das ganze 31"lange Rohr voll Lack machen muss wenn man nur den hinteren Bereich andersfarbig ham will. Ist dann sozusagen ein Set, langes und kurzes Rohr. Den Pümpel kann man dann nach Bedarf wechseln; muss man halt dann gleich nach dem Arbeiten vom Rohr abmachen und säubern bevor die Pampe trocknet und Rohr und Pümpel auf ewig vereint sind.

Zum Verschliessen taugen Gummikorken; ich check ma rum und guck wo´s die gibt und was die kosten

Tauchrohr

Verfasst: 13.03.2003, 18:09
von Archiv
Statt dem Pim.. ähh Pümmel geht es bei einem Rohrdurchmesser bis ca. 22 mm auch mit einem alten Korkzapfen. Und das Alurohr (1 m lang) ist im Baumarkt für ca. Fr. 12.- (dies wäre etwa 8-9 Euro) zu haben.
Und damit wäre das mit dem Porto auch schon erledigt.. (:-))