Pfeilkratzer/Pfeilsucher Thema

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Antworten
Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Pfeilkratzer/Pfeilsucher Thema

Beitrag von SchmidBogen »

Hallo Zusammen.

Kleine Einleitungsgeschichte zu meinen Fragen weiter unten:
Hab da die Tage mich bisschen zu weit aus dem Fenster gelehnt und hab mal auf 20m versucht auf eine Tafel zu schiessen.
Nunja.... von 6 Pfeilen hab ich am Ende noch 2 gehabt, nachdem ich 3/4 der Zeit mit suchen und abtasten im Gras verschwendet habe. Bild
Fazit mit dem Auge habe ich jedes 2. mal wieder nen Pfeil gefunden, aber nach 2h schiessen flog der 1. ins Gras und obwohl ich zur Einschussstelle im Gras gelaufen bin ohne wegzuschauen blieb der Pfeil bis Heute spurlos verschwunden.

Habe Heute dann einen Rechen genommen und bin damit quer übers Feld gehumpelt wie der letzte Clown. Bild
Zum Glück schiesse ich immer vom gleichen Platz aus, so wars leicht die Scheibenstelle zu finden und so das hintere Einschussfeld der Pfeile.
Nunja 1h später immernoch keine Pfeile gefunden, dafür das halbe Feld gemäht mit dem Rechen. :D

Dann habe ich mich an die Pfeilsucher erinnert.


Nundenn hör ich öfter wenn sich die Pfeile so richtig ins Grasgewächs geschossen haben, dass es eher passieren kann, das man die Pfeile mit einem Pfeilsucher halbiert als dass man Sie nur findet.

Punkt 1: klingt vielleicht doof, aber.... wie kratze ich richtig nach einem verschwundene Pfeil mit einem Pfeilkratzer, ohne
gleich 2 Teile zu finden?
Punkt 2: Ein Rechen ist müll, ein Pfeilkratzer mit nur einer Stange doch eigentlich auch, warum nicht ein Pfeilkratzer mit 2 Stangen machen? Würde das nicht Funktionieren im Abstand von 10cm zbsp? Wenn nicht, warum nicht?

Auf jedenfall werd ich mich die Tage nach einer Stange oder sowas umsehen für einen Pfeilkratzer, denn sowas brauch ich.
Denn auf meinem Feld möcht ich nicht dauernd mein Fangnetz aufspannen für 1h Pfeilwerfen. Zumal alles alleine dorthin zu schleppen schon nicht in Frage kommt. Ja, nein ich bin nicht Faul, ich bin nur gern Flexibel. :P

Danke für die Aufklärung zum Thema Pfeilkratzer.


Gruss Rainer
- Tradition trifft Moderne -
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Pfeilkratzer/Pfeilsucher Thema

Beitrag von Squid (✝) »

Naja, die Technik ist relativ einfach:
90 Grad zur Schussrichtung kratzen.
Einhändig und mit nur einem Haken. Sonst hast du 1. nicht die genaue Orientierung, WO er gerade hakt und 2. ist die Dosierung der Zugkraft bei einem zweizinkigen Dingsbums viel schwieriger.
Mit Gefüüüühl. Nicht mit einem Rechen ::)
Klar, wer durch den Boden pflügt, wie Adam im Namen des Herrn auf seinem Acker, der macht Pfeilsalat. Besonders, wenn er einen Rechen verwendet.

Wenn ich so ans Roven denke: Da wird das Laub schon recht kräftig durchpflügt. Aber von Halbierungen durchs Pfeilkratzen höre ich nach gut 10 Jahren jetzt das allererste Mal. Ich vermute, so ein Pfeil ist beim Aufschlag im Boden zerbrochen (weil Stein im Weg) oder zumindestens angebrochen, so dass im der Kratzer nur den Rest gibt.

Die Pfeile befinden sich übrigens oft überhaupt nicht an der Einschlagstelle. In dichten Erdboden oder Sand dringt so ein Pfeil nämlich gar nicht auf voller Länge ein. Da hatter nicht genug Saft für. Kannst ja mal aus 15 m Distanz auf einen Sandhaufen schießen: Die stecken nur knapp zur Hälfte drin.
Der Pfeil rutscht vielmehr durchs Gras bzw. durchs Laub oder wuselt knapp unter der Grasnarbe durchs weiche Wurzelwerk und liegt dann vier Meter dreiundsiebzig weiter nördlich als vermutet...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: Pfeilkratzer/Pfeilsucher Thema

Beitrag von SchmidBogen »

Jep, dass mit der Einschlagstelle wurde mir dann auch bewusst. Ein Pfeil habe ich sogar 7m weiter gefunden als vermutet, weil der Pfeil so flach eingedrungen ist und die Wiese recht feucht/nass war an dem Tag.
Das hatte eine richtige Seifenlaugenwirkung. :D

Aber ein Pfeil musste ich rückwärts rausziehen, weil er sich wirklich am Boden verankert hat, er ist zwar nicht eingedrungen, doch das Wurzel- / Blätterwerk hat Ihn richtig fesselnd auf den Boden gedrückt.

Ok, Danke Squid für die Aufklärung. Auch wegen dem Grund, warum ein Pfeilkratzer nur eine Stange und nicht zwei hat. :D

Gruss Rainer
- Tradition trifft Moderne -
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2277
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Pfeilkratzer/Pfeilsucher Thema

Beitrag von klaus1962 »

SirNicholas hat geschrieben:Auf jedenfall werd ich mich die Tage nach einer Stange oder sowas umsehen für einen Pfeilkratzer, denn sowas brauch ich.
Falls Du nicht fündig wirst, sag bescheid.
Ich hab einige Reste von diesen 6mm Spannlitzen zuhause, die für die Produktion von Betonhohldielen gebraucht werden.
Das ist kein normaler Betonstahl, sondern fast glatt und eher wie Federstahl.
Zum Hakenbiegen mußt Du das allerdings anwärmen, sonst geht da nix mit biegen.

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3013
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

Re: Pfeilkratzer/Pfeilsucher Thema

Beitrag von Benedikt »

*Räusper*
Mit Rechen geht auch.......mit gaaaanz viel Gefühl ;)
Aber keinem anderen in die Hand geben ::)
Mein Pfeilkratzer ist einfach eine 4mm Rundstange, die vorne abgeknickt ist.(Und natürlich der obligatorische Griff aus Geweih, der natürlich nicht nur dran ist, weil es gut aussieht und trotzdem die schnellste Lösung war ;D )
Gruß
Benedikt
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Pfeilkratzer/Pfeilsucher Thema

Beitrag von Ravenheart »

Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: Pfeilkratzer/Pfeilsucher Thema

Beitrag von SchmidBogen »

Danke für eure Antworten.

@Klaus hab Dir eine PN geschickt. :)

Danke Rabe für den Link, das werde ich selbstverständlich berücksichtigen. :D
Ich freu mich ja total auf die 30-40 quadratmeter Sucherei auf dem Feld. xD
Aber ich muss mich beeilen, bevor der Bauer sein Feld nochmals planmäht für die Wintersteife. :)

Gruss Rainer


P.S: Ok, hat sich erledigt.... es gibt nichts schlimmeres als ein Feld das NICHT gemäht wurde, dafür im Hohen Wachszustand noch nachgedüngt wird...... zum Glück hab ichs ja erst gepeilt als ich bereits in der Scheisse stand.... Muss offenbar am Wochenende passiert sein, da es den Dung bereits eingeregnet hat.
Da geh ich vorerst gar nichts mehr suchen..... dafür aber erstmal in die Dusche..... >:(
- Tradition trifft Moderne -
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2277
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Pfeilkratzer/Pfeilsucher Thema

Beitrag von klaus1962 »

Was ist denn jetzt mit Bildern vom Pfeilkratzer ?
Der müßte doch inzwischen gebaut sein. >:)

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3702
Registriert: 29.04.2012, 15:01
Hat gedankt: 182 Mal
Hat Dank erhalten: 49 Mal

Re: Pfeilkratzer/Pfeilsucher Thema

Beitrag von Spanmacher »

Rainer duscht doch noch......











;)
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“