Kantenschleifmaschine?

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Antworten
AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Kantenschleifmaschine?

Beitrag von AndiE » 05.08.2014, 19:50

Hallo

Ich suche eine Kantenschleifmaschine bis 1200€ und wollte mal fragen ob jemand einen Tip hat oder mit irgend einem Modell schon gute oder schlechte Erfahrungen gemacht hat.

Die Schleifer von Jet, Bernardo und Holzmann sind ja soweit ich gelesen habe das selbe Gerät Made in China. Man liest aber genauso viel Gutes wie Schlechtes darüber.
Die Scheppach soll angeblich Made in Austria sein und qualitativ besser. Aber ob mir das 400€ mehr wert ist weiß ich nicht recht.

Wäre dankbar für ein paar Tips, Erfahrungen und Meinungen.

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

Nightbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 270
Registriert: 15.05.2012, 23:22

Re: Kantenschleifmaschine?

Beitrag von Nightbow » 05.08.2014, 22:55

Wirklich weiter helfen kann ich dir so wie die meisten hier wohl nicht wo du eher Hilfe findest ist in einem Schreinerforum. Wozu brauchst du das Monstrum ? Privat?
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"

AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Kantenschleifmaschine?

Beitrag von AndiE » 06.08.2014, 11:13

Hallo

Brauche sie für die Laminate und laminierten Rohlinge.

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

Nightbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 270
Registriert: 15.05.2012, 23:22

Re: Kantenschleifmaschine?

Beitrag von Nightbow » 06.08.2014, 11:39

ECHT jetzt? ??? ??? ???


Also wen du nicht vorhast Bogenbau Haubtgewärblich zu betreiben sondern als Hobby oder nebengewerbe !!
Gibts einfachere und genauere Möglichkeiten Laminate zu bauen! Z.b. Mit Raubank mit seitenanschlag und oder dickenhobelmaschine und einen kleinen bandschleifer mit führungstisch
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Kantenschleifmaschine?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 06.08.2014, 12:00

600 € + wollen erst wieder reinkommen, die Bänder sind auch nicht gerade Geschenke und präzise geht anders ...
Mit so einem Teil hast du bei dem Abtrag dieser Maschinen viel zu schnell zuviel weg.
Sicher, so ein WA ist da alles in allem in 5 minuten totgeschliffen, in Schleifstaub verwandelt.
Wir wissen ja nicht, wieviele Bögen Du so am Tag baust, aber mit einem einfachen Bandschleifer bzw Ziehmesser/Hobel und einem Schleifklotz bist du auch in 10 min mit dem WA fertig, und hast nicht durch ein wenig zittern den WA versaut.
Laminate sind nun mal sehr dünn und mit einer solchen Maschine auch sehr schnell weg.

Nightbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 270
Registriert: 15.05.2012, 23:22

Re: Kantenschleifmaschine?

Beitrag von Nightbow » 06.08.2014, 12:23

Hier noch ein Link der dir fileicht hilft!

https://m.youtube.com/watch?v=sLGC7fJd1xQ
Ist auch erweiterbar mit 2 winkelanschlägen neben der Maschine für dich richtig interessant ab Minute 7
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Kantenschleifmaschine?

Beitrag von Heidjer » 06.08.2014, 13:18

Leute, Andi hat nach Meinungen zu Kantenschleifern gefragt, bis jetzt behilft er sich ja auch.

Meine Meinung ist, wenn der Schleifer täglich laufen soll, dann den Scheppach, wenn er nur 1-2mal in der Woche läuft, dann die günstigeren Geräte. ;)

Aber unter 6 Glasbögen im Monat lohnt ein Kantenschleifer eh nicht.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Kantenschleifmaschine?

Beitrag von MoeM » 06.08.2014, 16:23

Was ich noch dringend auf die Liste der Gimmicks setzen würde wäre ein Radienschleiftisch mit Anlaufring am vorderen Knie. Die Präzision eines Spindelschleifers mit Abtrag einer KSM... lechz^^
(Andererseits hat Oszillation oder die Möglichkeit ihn "flachzulegen" auch seine Vorteile)
Grüße Moe

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Kantenschleifmaschine?

Beitrag von klaus1962 » 06.08.2014, 16:35

Heidjer hat geschrieben:Aber unter 6 Glasbögen im Monat lohnt ein Kantenschleifer eh nicht.

OT
Es muß sich nicht immer alles lohnen.
Manchmal ist es halt einfach nur g**l ein bestimmtes Werkzeug zu besitzen. ;D ;D ... sagte der Werkzeugfetischist
OT ende

Ansonsten meine Meinung:
Wenn ein "China-Werkzeug" ordentlich verarbeitet ist, steht nichts dagegen es zu kaufen. Allerdings sollte man das Ding "in echt" bei einem Händler unter die Lupe nehmen und es nicht aus dem Katalog kaufen.
Falls man aus Kostengründen ein paar Verarbeitungsmängel hinnehmen muß, kann man immerhin noch überlegen, ob sich diese evtl. in vertretbarem Rahmen selbst verbessern lassen.
Teueres Profi-Werkzeug kommt halt meist von "namhaften" Herstellern (zB. Felder udgl.)die selbst produzieren und zu Ihrem Qualitätsprodukt stehen.
Scheppach kauft übrigens auch in Asien ein. ;) Ich hab zB. eine Holzdrechselbank von Holzmann die bis auf Lackierung 95% ident ist mit jener von Scheppach. Du kaufst dort also nicht besser sondern nur teurer.

Mein Tipp:
- Such Dir im IN die relevanten Maschinen (unter verschiedenen Markennamen) und vergleiche Sie bezüglich baugleichheit. Dann nimm davon die billigste. Sie unterscheidet sich nur durch die Händlergewinnspanne und der Farbe.
- Wenn Du Dir Profi-Werkzeug leisten willst/kannst, dann schau nach, was der Tischler in Deiner Nähe in seiner Werkstatt stehen hat.

Gruß
Klaus

AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Kantenschleifmaschine?

Beitrag von AndiE » 06.08.2014, 19:50

Hallo

Natürlich brauche ich das Gerät zu 99% für andere Arbeiten die nix mit Bogenbau zu tun haben.
Aber zum groben zuschleifen der Rohlinge würde ich sie auch verwenden.

Also der Tischler in der Nähe hat eine Kombimaschine für 15 Riesen, das ist nix für mich. ;-)
Ich hole mir wahrscheinlich die Holzmann vom Haendler in der Nähe, der hat sie momentan im Angebot für 650€.

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“