Empfehlung Schleifbänder?

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Empfehlung Schleifbänder?

Beitrag von Arry » 02.09.2013, 19:24

Moinsen,
wer hat schon verschiedene Schleifbänder für seinen Bandschleifer ausprobiert und kann eine Empfehlung bezüglich eines Herstellers abgeben?
Grüße
Arry
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Onslow Skelton
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 968
Registriert: 02.06.2012, 13:31

Re: Empfehlung Schleifbänder?

Beitrag von Onslow Skelton » 02.09.2013, 19:27

Ei gude,

wende dich mal an "Neugier" hier im Forum. Dass Zeug das er hat ist einfach Klasse.

Gruß,
Frank
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein,
wie andere mich gerne hätten!

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Empfehlung Schleifbänder?

Beitrag von Neugier » 02.09.2013, 20:14

Welchen Schleifer benutzt Du?
Für die Großen so ab 2 m Bandlänge geht Papier. Für die Kleinen braucht man Leinen.
So weit mal wenn ich mehr weiß kann ich mehr ins Detail gehen.
Grüße
Ng.

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Empfehlung Schleifbänder?

Beitrag von Arry » 03.09.2013, 17:46

Hi Neugier,
bislang habe ich noch keinen, ich überlege aber bez. einer Kantenschleifmaschine. Es gibt einen Arbeitsschritt beim Bau eines Osmanen, wo sie sehr nützlich wäre. Hättest du eine Empfehlung für einen Bandschleifer oder eine Kantenschleifmaschine?
Grüße
Arry
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Empfehlung Schleifbänder?

Beitrag von Neugier » 03.09.2013, 18:17

So was ist immer schwer zu raten weil die Ansprüche und Möglichkeiten so unterschiedlich sind.
http://www.maschinensucher.de/A1593088/ ... 27774.html aber ruhig mal vergleichen. War nur die erstbeste.
Wenn Du den Platz hast würde ich eher eine gebrauchte professionelle Maschine nehmen als eine mit Kollektormotor.
Ist nur halb so laut uns hält zehn mal so lang.
http://www.maschinensucher.de/A912267/K ... regat.html
Da kann man sich natürlich nur rantrauen wenn man selber schrauben kann.
Beim Maschienensucher gibt es mindesten15 Maschinen im Preisniveauvon um die 500 €. Da gibt es auch im Metallbereich noch schleifer. Musst Dich halt mal durchwühlen.
So weit mal mein Einstieg.
Grüße
Ng.

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Empfehlung Schleifbänder?

Beitrag von Arry » 03.09.2013, 19:54

Danke Dir! Das sind natürlich alles ziemliche Wuchtbrummen. Vielleicht sollte ich den Traum von der Kantenschleifmaschine erstmal aufgeben und auf das hier zurückkommen:
http://www.amazon.de/Scheppach-bts900x-Band-und-Tellerschleifer/dp/B001GBG52E/ref=lh_ni_t?ie=UTF8&psc=1&smid=A2OB7L4T8RXRHZ
Hättest Du eine Empfehlung was Bänder und Teller für dieses Gerät angeht? Ein Link wäre super, da ich das Zeug bald kaufen sollte.
Grüße
Arry

Edit: Na toll, die Firma, die das auf Amazon noch als bts900x anbietet, hat nur noch das Nachfolgemodell 800 im Angebot, und das soll ziemlicher Schrott sein. Grmpf!
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: Empfehlung Schleifbänder?

Beitrag von Hairun » 03.09.2013, 22:42

Kukk mal hier:
http://www.holz-metall.info/shop1/kategorie447.htm
Ist zumindest um längen besser als das was man im örtlichen Baumarkt bekommt ;)

Gruß
Hairun

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Empfehlung Schleifbänder?

Beitrag von MoeM » 03.09.2013, 23:32

Trefflicher Faden... die Bänder für meinen billig-Güde gehen auch zur Neige.

Arry, wenn du dir ohnehin erst mal einen Schleifer kaufen musst/willst schau mal bei jet, hab den JWP 12 Dickenhobel und den 10-20 plus -schleifer und bin sehr zufrieden- auch das jet-Schleifleinen ist spitze! (spar selbst grad auf nen Kantenschleifer Scheppach o. Jet)
Grüße Moe

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Empfehlung Schleifbänder?

Beitrag von Arry » 04.09.2013, 09:58

Danke Heirun, danke MoeM!
Ja, ein Kantenschleifer von JET wurde auch schon von anderer Seite empfohlen und wäre definitiv perfekt. Aber da geht unterhalb von 1000 Euro und 120kg Kampfgewicht leider nix....
Grüße
Arry
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Empfehlung Schleifbänder?

Beitrag von Neugier » 04.09.2013, 13:26

Hallo
Wir kaufen unsere Schleifmittel bei Krückemeyer.
http://www.krueckemeyer.de/
Ob Dir das wirklich weiterhilft weiß ich auch nicht.
So ne durchschnittliche Einkaufsmenge sind dann ca 300€
Es gibt da halt auch recht gutes Papier auch für Metall und irgendwelche Spezialschleifmittel.
Das bekommt man nicht an jeder Ecke.
Habt Ihr mal beim Maschinensucher.de unter Metallmaschinen gesucht?
Da muss man sich reinarbeiten und irgendwann wird's Licht.
Ich habe da nach einigem Suchen meine Wunschmaschinen gefunden.
Aber da muss jeder seinen Weg finden.
Grüße
Ng.

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Empfehlung Schleifbänder?

Beitrag von Arry » 04.09.2013, 17:15

Danke Neugier, Krückemeyer klingt super, aber kann ich da als Normalsterblicher ohne Gewerbeschein einkaufen? Sieht leider nicht nach einem "normalen" Onlineshop aus...
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Empfehlung Schleifbänder?

Beitrag von Neugier » 04.09.2013, 19:23

Das ist aber auch wieder der Vorteil.
probieren geht über studieren.
Wenns Probleme gibt mal melden per pn.
Grüße
Ng.
Ps.
Als ich jung war hab ich immer gedacht wenn ich groß bin will ich mal ne richtige Werkstatt.
Heute hat sich herausgestellt dass so ne Werkstatt so viel Geld kostet dass man dauernd was drin machen muß.
Es gibt natürlich auch die erhebenden Momente wenn man loslegen kann und alles einsetzen.
Ich muss halt immer schmunzeln wenn ich Deinen Spruch sehe.

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Empfehlung Schleifbänder?

Beitrag von Arry » 05.09.2013, 19:27

Na das freut mich doch!
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1077
Registriert: 03.08.2005, 12:58

Re: Empfehlung Schleifbänder?

Beitrag von Holzbieger » 08.09.2013, 13:32

Arry

Du wohnst doch in Berlin. Da gibt es die Fa. Scharnau

http://www.scharnau.de/

dort kaufe ich einen Teil meiner Schleifbänder für meinen Bandschleifer (2000 x 50) allerdings Metallanwendung.
Die Beratung dort ist gut, einfach mal anrufen oder im Laden vorbei gehen.
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo

Snightlo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 382
Registriert: 04.09.2012, 10:22

Re: Empfehlung Schleifbänder?

Beitrag von Snightlo » 10.09.2013, 19:54

Also ich habe besagten scheppach Bandschleifer und bin damit sehr zufrieden. Das Vorgängermodell und Baugleiche Maschinen anderer Herstseller waren nicht mehr zu bekommen, habe mich tot gesucht.

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“