Einfache Bogen-Schraubzwingen selbstgemacht

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Benutzeravatar
Archerbald
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 444
Registriert: 19.03.2010, 00:01

Einfache Bogen-Schraubzwingen selbstgemacht

Beitrag von Archerbald » 12.06.2013, 22:17

Hallo zusammen,

in Vorbereitung meiner ersten Bambus-Backing Klebeaktion habe ich mir ein Duzend einfache Schraubzwingen gebastelt.
Idee: mit den Flügelmuttern kann man die schnell fixieren und dann per Steckschlüssel mit der mittleren Schraub nach Bedarf Kraft draufgeben.
Auf die Spannflächen mach ich vielleicht noch Filz drauf. Sobald ich die im Einsatz hatte, melde ich mich (ob das was taugt ??? )

Grüße
Archerbald
ZwingeGanzMasse.jpg

ZwingeOffenMasse.jpg

ZwingeHinten.jpg

Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: Einfache Bogen-Schraubzwingen selbstgemacht

Beitrag von Palmstroem » 12.06.2013, 22:25

Das kann sehr gut funktionieren, einzig das Auffädeln stelle ich mir etwas fummelig vor. Allerdings auch nicht fummeliger, als mit Knebeln.
Hoffentlich reicht Dir das Dutzend Zwingen für Deine Aktion... Wäre gespannt auf Deinen Bericht.

Palmström aus der Nachbarschaft
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Einfache Bogen-Schraubzwingen selbstgemacht

Beitrag von Haitha » 12.06.2013, 22:45

Die Teile funktionieren auch mit etwas längeren Schrauben klasse beim Richten von Staves!

Danke fürs Zeigen
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Einfache Bogen-Schraubzwingen selbstgemacht

Beitrag von walta » 13.06.2013, 06:40

Den Mittelteil hätte ich weggelassen da du mit den Flügelmuttern ohnedies genügend Druck aufbauen kannst. Aber ansonsten einen nette Idee.

Walta

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Einfache Bogen-Schraubzwingen selbstgemacht

Beitrag von klaus1962 » 13.06.2013, 11:10

walta hat geschrieben:Den Mittelteil hätte ich weggelassen ...
Mein lieber walta, da bin ich anderer Meinung. Die Idee finde ich perfekt. Mit den Flügelmuttern allein ginge zuviel Druck auf die WA-Kanten, was dort womöglich die Klebefuge aushungern könnte.

Also Archi, Bild

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1937
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Re: Einfache Bogen-Schraubzwingen selbstgemacht

Beitrag von apaloosa » 13.06.2013, 11:32

Hallo Archi,
Sehr gute Idee, eine kleine Anmerkung:
Ich hätte eine dieser Muttern eher verwendet.
Muttern.jpg
Muttern.jpg (6.23 KiB) 3368 mal betrachtet


Viele Grüße
Harald

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Einfache Bogen-Schraubzwingen selbstgemacht

Beitrag von Firestormmd » 13.06.2013, 11:51

Also ich finde ja, dass wenn man die Schraube in der Mitte noch anbrummen muss, das sowieso jede Klebefuge verhungert. Die 2 Flügelmuttern sollten auf jeden Fall reichen. Und das Holz verteilt doch die Kraft recht gleichmäßig. Ich denke nicht, dass da im Speziellen die Ränder verhungern.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Einfache Bogen-Schraubzwingen selbstgemacht

Beitrag von Galighenna » 13.06.2013, 13:05

Die beiden Gewindestangen sind nur dazu da, ober und Unterseite der Zwinge zu verbinden. Gespannt wird ausschließlich mit der Mittelschraube.
Mit den Flügelmuttern lässt sich die Zwinge nämlich leicht und schnell öffnen und schließen, ein paar Umdrehungen reichen. anschließend einfach die Mitte festziehen, fertig.
Auch hier gilt: Man KANN sehr sehr stramm drehen und die Fuge verhungern lassen. Aber Man KANN auch sehr dosiert Druck geben. Alles eine Frage des Handwerklichen Geschicks. Genau wie bei jeder anderen Zwinge auch. ;)

Ich finde die Idee gut...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Einfache Bogen-Schraubzwingen selbstgemacht

Beitrag von MoeM » 13.06.2013, 13:14

Akkuschrauber mit Rutschkupplung und fertsch, super Zwingen für formloses Verleimen!
Grüße Moe

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Einfache Bogen-Schraubzwingen selbstgemacht

Beitrag von walta » 13.06.2013, 13:20

Dann bin ich dafür das man das Wort "einfache" aus der Überschrift streicht :-)

Walta

Benutzeravatar
Archerbald
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 444
Registriert: 19.03.2010, 00:01

Re: Einfache Bogen-Schraubzwingen selbstgemacht

Beitrag von Archerbald » 13.06.2013, 21:43

Freue mich über die große Resonanz :)

@Palmström: auffädeln muss ich nicht, ich kann ja oben aufmachen

@apaloosa: im Baumarkt hab ich beiden Mutter-Varianten in den Fingern gehabt, bei den Krallen hatte ich bedenken, dass die in Multiplex nicht so gut funktionieren (und als Schwabe waren mir beide zu teuer...)

@Gali: ja, genau so hab ich mir das vorgestellt (mal schauen was die Praxis sagt)

Heute habe ich meinen Bindan-Cin bekommen, ich nehm das alles mal morgen zum 3.SBBT mit, dann weiß ich nächste Woche mehr.

Bis dann
Archerbald

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Einfache Bogen-Schraubzwingen selbstgemacht

Beitrag von walta » 14.06.2013, 06:57

Die Einschlagmuttern funktionieren ganz gut. Du musst nur für die 3 Krallen Löcher vorbohren sonst kann es dir passieren das es dir das Holz sprengt.

Walta

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Einfache Bogen-Schraubzwingen selbstgemacht

Beitrag von Heidjer » 14.06.2013, 17:12

Ich bezweifel das sich der Aufwand für solche Zwingen lohnt, brauchbare Zwingen für diesen Zweck, gibt es für nicht mal 2 €, und wenn man sich das Material dafür kaufen muß und dazu noch die Arbeit rechnet dann sind diese Zwingen viel teurer. ::)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Einfache Bogen-Schraubzwingen selbstgemacht

Beitrag von walta » 14.06.2013, 18:17

Einfach kaufen - ist ja langweilig :-)

Walta

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Einfache Bogen-Schraubzwingen selbstgemacht

Beitrag von Idariod » 14.06.2013, 18:26

Außerdem, wer kauft denn? So Zeug liegt in der Werkstatt von Muttern überall rum. ^^
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“