Gränsfors Zugmesser bei ebay

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Antworten
Yumiya
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 450
Registriert: 16.10.2010, 18:44

Gränsfors Zugmesser bei ebay

Beitrag von Yumiya » 08.01.2013, 19:31

http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190779823180

Wenn das so weiter geht dann kann man sich das Teil ja auch gleich neu kaufen.
Ist das Ding wirklich so gut! Kann jemand was dazu sagen?
Sieht jedenfalls so aus wie das Teil auf dem Titelbild des Bogenbauerbuchs.

Yumiya

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Gränsfors Zugmesser bei ebay

Beitrag von Heidjer » 08.01.2013, 20:07

Zu erst, das Gränsfors Zugmesser kenne ich nicht, die Äxte und Beile von denen schon, die Qualität ist schon Top, das Arbeiten mit solchen Werkzeu macht schon Spass! ;)
Zum einen wird das verlinkte Zugmesser als "neu" verkauft, zum anderen liegt der Neupreis in D wirklich bei ca. 127 Euros. ::)
Zum Bogenbau verwende ich mehrere Zugmesser, Hauptsächlich aber zwei, einmal ein Ochsenkopf mit gebogener Schneide und ein Handgeschmiedetes kleines Zugmesser mit gebogener Schneide. Die beiden Zugmesser liegen mir gut in der Hand, das beide gebogene Schneiden haben ist Zufall, mit gerader Schneide täten sie ihren Dienst genau so, allerdings sind alle meine Zugmesser entweder gerade oder konvex gebogen, mit konkaver Biegung wie das Gränsfors habe ich kein Zugmesser. Ich (und andere) verwenden die Zugmesser beim Bau von ca. 15 Bögen im Jahr und dafür taugen sie gut, sie werden noch viele Jahre ihren Dienst verrichten. Hätte ich täglich ein Zugmesser in der Hand, könnte ich mich über die Anschaffung von so einen teuren Werkzeug hinreißen lassen, für 8 x 3-4 Stunden im Jahr ist mir das aber zu teuer. Ich täte mir neu, eher ein großes Zugmesser (zB von Ochsenkopf) fürs grobe und ein kleines fürs feine Arbeiten zulegen, da biste mit 70 bis 100 Euro für alle Fälle gerüstet. Scharf schleifen muß man jedes Messer dann und wann. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Gränsfors Zugmesser bei ebay

Beitrag von Squid (✝) » 08.01.2013, 20:17

Bei unerfahrenen Anwendern ist die Griffkonfiguration ein ernstes Problem.

Die Griffe sind zwar wegen der Schneidenform ein wenig angewinkelt, dennoch ist das nicht leicht zu kontrollieren und dreht sich gern mal um die Längsachse. Doof, wenn das am Bogenrücken passiert.

Daher sollte man Ziehmesser mit stark abgewinkelten Griffen bevorzugen.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Archive

Re: Gränsfors Zugmesser bei ebay

Beitrag von Archive » 08.01.2013, 20:43

Ne, Squid, die schneide ist auf der anderen Seite, da verdreht nichts, die Griffe liegen gut in der Hand. Das Messer ist eine Wucht, was der größte Nachteil des Messers ist. Dieses Messer wurde gebaut um alte Fichten und Kiefern zu entrinden und dabei die Äste gleich mit zu entfernen. Zum Bogenbau ist es viel zu schwer und der Klingenrücken ist viel zu breit.
Ein gutes Zugmesser, aber nicht zum Bogenbau.

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Gränsfors Zugmesser bei ebay

Beitrag von Neugier » 08.01.2013, 21:08

Ich find das Messer richtig toll.
Ich steh auf gutes Werkzeug.
Brauchen tut man das nicht.
Aber mir würde viel Spass verloren gehen ohne mein Werkzeug. Lieber kauf ich nichts.
Tausend Handwerker Tausend Meinungen.
Grüße

Acubra
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: 08.04.2012, 10:53

Re: Gränsfors Zugmesser bei ebay

Beitrag von Acubra » 08.01.2013, 23:10

Ja, es ist das Zugmesser, welches auf dem Titelbild des Bogenbauer -Buches abgebildet ist.

Ich besitze dieses Zugmesser seit ungefähr 15 Jahren und habe damit schon etliche Stunden gearbeitet. Es ist meiner Meinung nach ideal um grobe Arbeiten zu erledigen, wie das komplette Entfernen des Splintholzes und die Form des Bogens auszuarbeiten. Obwohl ich eine größere Bandsäge besitze, bevorzuge ich dieses Zugmesser, da ich damit kontrollierter arbeiten kann.
Es liegt ausgezeichnet in der Hand, fühlt sich ein bisschen wie ein Fahrradlenker an.Trotz seiner Größe ist es erstaunlich wie gut man mit ihm auch feinere Arbeiten erledigen kann. Die Aussage, dass es zum Bogenbau nicht geeignet wäre kann ich nicht nachvollziehen!

Mittlerweile besitze ich 5 Zugmesser, als universellstes Zugmesser hat sich bei mir das Arnaud -Zugmesser mit nach oben gewölbter Klinge erwiesen. Aber auch das Pfeil-Zugmesser mit gerader Klinge und gekröpften Griffen ist ein schönes Werkzeug, wenn man es umdreht, dass die Fase aufliegt, zieht es sich nicht so leicht ins Holz.

Übrigens, damals habe ich für das Gränsfors-Zugmesser 98 DM bezahlt, es hat sich über die Jahre mehr als bezahlt gemacht und ich möchte es nicht mehr missen!

Gruß

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“