Schweifhobel

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Benutzeravatar
Don Koro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 385
Registriert: 11.01.2011, 21:20

Schweifhobel

Beitrag von Don Koro » 07.03.2011, 21:19

Da ich nun meine Werkzeugliste vervollständigen will, brauche ich noch einen Schweifhobel.
Da sind mir eben 2 Teile ins Auge gesprungen:
http://www.amazon.de/DICK-Chinesischer- ... 979&sr=8-8
und
http://www.amazon.de/Kunz-Schweifhobel- ... 116&sr=8-1

Was meint ihr, welchen ich nehmen soll?
Ich denke mal, dass der von DICK schon etwas besser sein sollte, oder?

LG
Wenn's hinten juckt und vorne beißt, nimm Klosterfrau Melissengeist!

Bearpaw Kiowa 50" 52#@28"

Legend Stick "The Beast" 68" 92#@30" by Manfred Kaufmann

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Schweifhobel

Beitrag von walta » 07.03.2011, 21:21

Den Kunz verwende ich gerne und bei dem Preis gibt es nix zu meckern. Den anderen kenn ich nicht.

walta

Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: Schweifhobel

Beitrag von Hairun » 07.03.2011, 21:31

Hab selber auch den von Kunz (den man übrigens auch bei Dick bekommt) bin auch zufrieden und als ich den zum ersten mal hatte hab ich aus Spass an dem Werkzeug einfach so Späne produziert ;)
Beim Kunz hast du auch zwei Rändelschräubchen mit dem du einstellen kannst wie weit das Messer aus der Sohle ragt. So lässt sich das sehr komfortabel einstellen. Diese Möglichkeit seh ich bei dem chinesischen nicht (nach dem Bild von Amazon) evtl. hat den ja jemand hier und schreibt noch was dazu...
gruß
hairun

Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Re: Schweifhobel

Beitrag von Morten » 07.03.2011, 22:20

Den Cinesischen BITTE NICHT kaufen!

Ich hatte den mal bestellt (allerdings habe ich da noch keine Bogen gebaut),
die Einstellung ist schwierig-> der Keil hält nicht richtig, (die Hobelsole aus Holz nutzt sehr schnell ab),
das Maul ist ständig verstopft, der Stahl ist auch noch schlecht.
Die Form "zwingt" den Hobel nicht in den richtigen Schnittwinkel, also gute Ergebnisse sind schwierig.

Bitte nicht am falschen Ende sparen (wie ich... >:( ), kauf den anderen.

LG Morten

EDIT: Sehe gerade das die Hobelsohle nicht aus Holz ist, ich habe also einen anderen.
Zuletzt geändert von Morten am 07.03.2011, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Schweifhobel

Beitrag von inge » 07.03.2011, 22:21

Ich Ich habe auch seit 1 Jahr den Kunz und mich geärgert, weil ich so lange gezögert hatte. Der ist super gut.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Schweifhobel

Beitrag von inge » 07.03.2011, 22:22

Morten hat geschrieben:Den Cinesischen BITTE NICHT kaufen!

Ich hatte den mal bestellt (allerdings habe ich da noch keine Bogen gebaut),
die Einstellung ist schwierig-> der Keil hält nicht richtig, die Hobelsole aus Holz nutzt sehr schnell ab,
das Maul ist ständig verstopft, der Stahl ist auch noch schlecht.
Die Form "zwingt" den Hobel nicht in den richtigen Schnittwinkel, also gute Ergebnisse sind schwierig.

Bitte nicht am falschen Ende sparen (wie ich... >:( ), kauf den anderen.

LG Morten



Der Chinese ist doch teurer!!!
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Re: Schweifhobel

Beitrag von Morten » 07.03.2011, 22:30

@inge
Sorry - hab`s gerade gesehen. War zu schnell... ::)

Hatte einen anderen gekauft, aber die selbe Seite im DICK- Katalog.
Würde trotzdem zu dem Kunz- Hobel tendieren.

Benutzeravatar
Don Koro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 385
Registriert: 11.01.2011, 21:20

Re: Schweifhobel

Beitrag von Don Koro » 07.03.2011, 22:31

Okay danke, dann wird der bestellt :)
Wenn's hinten juckt und vorne beißt, nimm Klosterfrau Melissengeist!

Bearpaw Kiowa 50" 52#@28"

Legend Stick "The Beast" 68" 92#@30" by Manfred Kaufmann

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Schweifhobel

Beitrag von inge » 07.03.2011, 22:42

Aber nicht verzagen, wenn er zu Anfang mal rattert. Das liegt dann an dir und hier heißt es üben, üben .....
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Schweifhobel

Beitrag von Firestormmd » 08.03.2011, 08:09

Der Schweifhobel von Kunz ist neben einer Ziehklinge wirklich das beste Werkzeug, was ich für dem Bogenbau empfehlen kann.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Schweifhobel

Beitrag von gervase » 08.03.2011, 11:23

Noch besser, aber auch viemal so teuer, ist der Schweifhobel von Veritashttp://www.feinewerkzeuge.de/G307925.htm
Das Ding ist einfach ein Traum.
Lässt sich supergenau einstellen.
Damit leg ich sogar Jahresringe bei Eibe frei, auch wenn die nur 1/10 mm dick sind.

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Schweifhobel

Beitrag von klaus1962 » 08.03.2011, 11:46

Ja, genau. Den hab ich auch.
Der schaut nicht nur edel aus, sondern ist auch definitv ein HQ-Werkzeug.
... man gönnt sich halt sonst nichts. ;)
Außerdem ist es mit den Holzgriffen viel angenehmer zu arbeiten.

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
nemrod
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 26.11.2009, 09:39

Re: Schweifhobel

Beitrag von nemrod » 08.03.2011, 12:26

Hallo Harfe!
In welchem Teil der Steiermark wohnst Du? Fall in der Süden: bei Kaufhaus Kada, Leibnitz bekommst den Grünen (allerdings ohne Verstellschraube) für € 9.9! Es gibt auch eine mit gebogenen Klinge (denke mal für Elb´s sicher praktisch) um € 19,- herum!

nemrod

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Schweifhobel

Beitrag von Firestormmd » 08.03.2011, 14:03

Ich habe auch noch diesen Super-Schabhobel von Dick, der als Bogenbauerhobel beworben wird. Den nutze ich aber kaum noch, weil er für meine Flachbögen zu schmal ist und mittlerweile etwas stumpf geworden ist. Ich habe leider keine Ahnung, wie ich den schärfen soll. Ein Versuch hat nicht viel gebracht. Egal, als Bindeglied zwischen Hobel und Ziehklinge ist er definitiv zu teuer.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Archive

Re: Schweifhobel

Beitrag von Archive » 08.03.2011, 14:17

nemrod hat geschrieben:Hallo Harfe!
In welchem Teil der Steiermark wohnst Du? Fall in der Süden: bei Kaufhaus Kada, Leibnitz bekommst den Grünen (allerdings ohne Verstellschraube) für € 9.9! Es gibt auch eine mit gebogenen Klinge (denke mal für Elb´s sicher praktisch) um € 19,- herum!

nemrod


Und deshalb werde ich ihn nicht nehmen. Die Schrauben sind schon sehr sinnvoll zum präzisen Einstellen der Klingentiefe.

Gruß Mütze

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“