Seite 1 von 5

Druckschlauch Laminatbögen

Verfasst: 05.01.2011, 19:10
von Hairun
Guten Abend allerseits,
Und noch ein schönes neues Jahr ;)
Bin über Silvester an jemand geraten der mir nen Feuerwehrschlauch besorgen konnte und wenn sich da einem was auftut dacht ich, einfach mal zugreifen ;D
So nun weis ich / habe gelesen man kann daraus schöne Pressen basteln für Laminatbögen...
Sodele jetzt meine Frage an euch: hat wer ne Anleitung o.ä. wie man die verschließt und en Ventil reinmacht?
Da kann man sich ja einiges ausdenken aber da das schon sauber gelöst wurde, nehm ich den faulen Weg und frag einfach mal nach. Auch wenns hier ja nicht allzuviele "Glaßkleber" (nicht böse gemeint :) ) gibt.
Freu mich auf Antworten
Gruß
hairun

Re: Druckschlauch Laminatbögen

Verfasst: 05.01.2011, 19:29
von Mike W.
Versuch's doch mal beim nächsten Reifenservice.
Da müßte man das hinbekommen.

Gruß Mike

Re: Druckschlauch Laminatbögen

Verfasst: 05.01.2011, 19:48
von klaus1962
Ich bin gerade dran sowas zu bauen. Allerdings fehlen mir noch ein paar Zutaten (ca. 6m Flach- und Rundeisen für die Pressenklammern).
Wenn Du noch ein wenig warten kannst ... könnte ich vielleicht einen Buildalong machen.

Es wäre aber interssant welche werkzeugtechnischen Möglichkeiten Dir zur Verfügung stehen.
Ohne Metall- und Schweißarbeiten wirds, glaub ich, nicht abgehen. ;)

Gruß
Klaus
-----------------
... auch Glas-Laminier-Fan

Re: Druckschlauch Laminatbögen

Verfasst: 05.01.2011, 20:06
von Mike W.
Hab ich auch auf'm Plan, sowie ich bei meinem Schwager( mit dem Reifenservice ;D ) war!
Ich hab zwar 'ne Vorstellung wie ich's bauen will, aber ich klaue auch gerne paar Ideen bei dir! :D ;D
Drum ( auch in meinem Interesse) viel Erfolg!!!!

Gruß Mike

Re: Druckschlauch Laminatbögen

Verfasst: 05.01.2011, 20:37
von magenta
So gehts:

2 Paar Flacheisen ca 12 cm x 2.5 x ca. 6-8 mm (geht natürlich auch stärker),
links und rechts außen Löcher bohren für M 8 Schrauben.
Den Schlauch auf den je letzten 2 cm mit Vulkanisierkleber einstreichen, zusammenpressen,
trocknen lassen; dann nochmal umschlagen und die Enden mit den Eisenteilen verschließen.

Vor dem Verkleben das Ventil einsetzen - dazu ein entsprechendes Loch etwas weiter innen am
Schlauch bohren und dort ein solches Ventil für Autofelgen einbauen:

http://cgi.ebay.de/Metallventil-Metallventile-Ventil-neu-11-3mm-11-3-mm-/320635895242?pt=Rad_Reifenzubeh%C3%B6r&hash=item4aa7637dca

Die kann man dann druckdicht zuschrauben; der Pressdruck sollte bei etwa 4 bar liegen, hält der Schlauch ohne weiteres aus
(in der Wärmebox steigt der Druck ohnehin nochmal).

Klaus

Re: Druckschlauch Laminatbögen

Verfasst: 05.01.2011, 20:47
von fuchs
Welche Nennweite hat der Schlauch? Sollte er ein D-Schlauch (Nennweite 25 mm, einen solchen verwende ich) sein, gibt es sogenannte Klauen-Schlauchkupplungen, auf die der Schlauch aufgezogen wird und mittels Schlauchklemme bzw. Draht befestigt wird.
Auf jede Kupplung kommt eine Blindkupplung, wobei in eine ein Ventil eingesetzt wird (Ich habe ein Loch gebohrt, Gewinde gedreht und ein einfaches Schlauchventil eingeklebt).

Re: Druckschlauch Laminatbögen

Verfasst: 05.01.2011, 20:53
von magenta
Also ich verwende einen C-Schlauch.
Das geschilderte System sollte aber auch auf D-Schlauch funktionieren,
die Metallteile können dann eben kürzer gehalten werden.

Klaus

Re: Druckschlauch Laminatbögen

Verfasst: 05.01.2011, 20:56
von Toxophil
Wie wär's mit einem einfachen Fahrradschlauch? Schön große Dimensionierung vom Mountainbike und dann mehrere bar drauf?!

Re: Druckschlauch Laminatbögen

Verfasst: 05.01.2011, 20:58
von magenta
Ja, macht in der Verleimform nach außen schöne Blasen,
bringt aber nicht den erforderlichen Druck auf die Laminate.

Klaus

Re: Druckschlauch Laminatbögen

Verfasst: 05.01.2011, 21:41
von HJM
Ich mach das wie magenta nur ohne verkleben. Hält auch durch das verschrauben an sich absolut dicht. Verkleben kann aber natürlich nicht schaden. ;) Wichtig ist bei dem Ventil eben, darauf zu achten, dass es eines mit Gewinde für Alufelgen ist.
Ich nehme auch den C-Schlauch für meine Langbögen. Für die kleineren Reflexbögen nehm ich lieber den D-Schlauch, weil er flexibler ist und nicht so leicht Falten wirft.

Re: Druckschlauch Laminatbögen

Verfasst: 05.01.2011, 22:07
von Rainer_K
hallo allerseits,
ich habe den Anschluss für den Druckschlauch für mich so gelöst, dass er ständig am Kompressor dran bleiben kann.
Ich hatte einmal den Fall, dass während des Backens der Schlauch etwas undicht wurde. Nicht viel aber ausreichend, um in 1/4h platt zu sein.
Ich merkte es frühzeitig und verbrachte dann zwei Stunden mit der Druckluftpistole damit, den Schlauch gefüllt zu halten, während der Harz aushärtete. Jetzt habe ich am Wärmeofen einen feindruckminderer und einen Schlauch, der nach drinnen führt. Aussen schließe ich nur den Kompressorschlauch an, alles in allem eine recht komfortable Angelegenheit und dennoch preiswert.
Als Druckschlauch nehme ich eine Feuerwehr C-Schlauch. Die Länge halte ich variabel, indem ich die Klemme verschiebe.
Der vordere Anschluss ist ein Alu Drehteil mit einem standard Pneumatik Anschluss eingeschraubt.

Rainer

Re: Druckschlauch Laminatbögen

Verfasst: 06.01.2011, 07:16
von Bogenede
Ich machs auch so wie "magenta".
Die Feuerwehr drückt lt. ihren Angaben die Schläuche mit 24 bar zum Prüfen ab und gab mir ein Stück Schlauch für umme von einem geplatzten Schlauch. Für meine Zwecke zum Pressen noch gut zu gebrauchen.
Ich drücke auf 8 bar hoch, der Schlauch hält ohne Verklebung bis nächsten morgen 4 bar( 20 -24 Stdn. ), allerdings habe ich ihn an den Enden je einmal doppelt genommen unter dem Flacheisen. Ich benutze auch ein Einschraubventil mit Dichtscheiben.

Bogenede

Re: Druckschlauch Laminatbögen

Verfasst: 06.01.2011, 07:26
von GunDog
Ich habe zwei Schläuche. Einen wie Rainer, mit Kompressor immer dran, selbst gebastelt. Dann einen mit Stöpseln von Rudi Weick.
Letztlich geht die Fahrradschlauch Methode (wie bei Swissbow), also die Schläuche als Gummiseile missbrauchen immer noch am besten. Aus meiner Sicht. Da verschiebt sich dann wenig an den Laminaten und der Druck reicht aus.
Schau mal hier: http://tradgang.com/noncgi/ultimatebb.php?ubb=get_topic;f=125;t=004338

Reifen-Ventile habe ich mal bei eBay günstig nen Dutzend ersteigert um eigene Varianten (für Recurve Wurfarme geplant) zu bauen. Wenn du jemanden mit ner Drehbank hast, dann wäre das die andere Variante.
BTW: Ich habe dafür aber C-Schläuche genommen.

Re: Druckschlauch Laminatbögen

Verfasst: 06.01.2011, 11:27
von Hairun
Sehr schön, viele Antworten :)
Also Maschinenmäßig komm ich bis auf ne Fräßmaschine eigtl. an alles wichtige dran :)
Die Klemmung mit den Flacheisen find ich gut, bez. Ventil das kann man einfach so in den Schlauch stecken??

"Vor dem Verkleben das Ventil einsetzen - dazu ein entsprechendes Loch etwas weiter innen am
Schlauch bohren und dort ein solches Ventil für Autofelgen einbauen:..."

Ich dachte zuallererst auch an ein Alu-Drehteil das dann ein Ventil bekommt.

So jetzt aber noch was zum Schlauch welchen Durchmesser sollte der haben ??? ::)

gruß
Hairun

Re: Druckschlauch Laminatbögen

Verfasst: 06.01.2011, 11:44
von GunDog
Nimm nen C-Schlauch. Den haben die meisten. Alu-Drehteil mit 11.3mm Loch und passendes Ventil drin ist ok.
Du sollste da wo der Schlauch geklemmt wird (ich glaube D=51mm??) ein paar Rillen eindrehen um nicht so Glatt zu sein, das war ein Problem von meinem selbstgebauten Stöpsel. Hielt dann nicht. Nach dem nachgearbeitet wurde, ging alles bis 8 Bar super. So ein Ventilstopfen kostet bei Rudi 17,70 + MWST. Am anderen Ende kann man dann "flach" Klemmen wie oben beschrieben wurde. BTW: Und gute Schlauchklemmen verwenden ! nicht die einfachen.