und bekannten Aluprofile der Firma Alfer verweilte, sah ich ihn plötzlich vor meinem geistigen Auge: ein Bausatz für einen
6-fach Befiederer!! Er musste nur noch zusammengebaut werden :-)
Gesagt, getan: die Profile gekauft, noch ein paar Muttern dazu und Plastik Leimzwingen aus der Billig-Wühlkiste, heim und ab in den Hobbykeller.
Der Rahmen besteht komplett aus Aluprofil. Die Klammern sind aus Flachstahl des selben Herstellers gefertigt.
Eigentlich war geplant, die schwarzen Leimzwingen mit den Klammern zu verkleben, leider lässt der Kunststoff
dies nicht zu. Trotz Uhu Endfest und gutem Zureden war er nicht gewillt, eine dauerhafte Verbindung mit dem Metall einzugehen.
Nun, es funktioniert auch so.... die beiden Flacheisenstreifen jeder Klammer sind oben durch drei Schrauben miteinander verbunden.
Die Muttern (aussen selbstsichernd) sind nicht fest angezogen, sondern haben etwa 2mm Luft. Dadurch hat die Klammer unten einen Öffnungswinkel
von etwa 15 Grad, was völlig ausreicht um die Feder bequem aufzunehmen. Die Plastik-Leimzwinge drückt das ganze zusammen und gibt der Feder
den benötigten Halt.
Die Klammern sind mit 25cm Länge etwas überdimensioniert, damit ließen sich immerhin noch 9''-Federn kleben ;-) Aber lieber zu viel als zu wenig.
Man kann das Gerät nach belieben natürlich auch kürzer ausführen.
Die Nockreceiver bestehen aus Muttern M12 (ausgebohrt) und 12mm Alurohr. Im Rohr befindet sich ein 10mm breites Stahlplättchen (Abfallstücke vom Flacheisen der Klammern), das in den
Nockschlitz des Pfeils passt. Die Receiver sind 6-Fach rastend unter Federdruck (Kugelschreiberfedern). Für 4-Fach Befiederung müsste man entsprechende 4-Kantmuttern verwenden.
Die Pfeilauflage vorne ist seitlich verschiebbar, damit kann man den Winkel der Federn in einem gewissen Umfang verändern und gewundene Federn simulieren.
Man sieht deutlich, dass ich vom JoJan Befiederungsgerät inspiriert wurde, von dem ich viele Konstruktionsmerkmale übernommen habe.
Die Bauzeit liegt bei etwa 3-4 Stunden, je nach Geschick und Werkzeug. Appropos Werkzeug: eine Bohrmaschine, Feile und Bügelsäge reichen schon aus.
Das Gerät kann natürlich auch als 2,3,4 oder 10-Fach Befiederer ausgelegt werden. Das wird nur durch die Länge der Profile begrenzt.
Die Kosten für das Material liegen bei unter 15,-- Euro (Praktiker 20%-Aktion!)





