6-fach Befiederer für 15,-- Euro bei Praktiker!

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Antworten
Benutzeravatar
goasbeda
Full Member
Full Member
Beiträge: 201
Registriert: 03.07.2009, 14:33

6-fach Befiederer für 15,-- Euro bei Praktiker!

Beitrag von goasbeda »

Als ich bei meinem letzten Besuch im Praktiker-Baumarkt vor dem Regal der bei Bastlern so beliebten
und bekannten Aluprofile der Firma Alfer verweilte, sah ich ihn plötzlich vor meinem geistigen Auge: ein Bausatz für einen
6-fach Befiederer!! Er musste nur noch zusammengebaut werden :-)

Gesagt, getan: die Profile gekauft, noch ein paar Muttern dazu und Plastik Leimzwingen aus der Billig-Wühlkiste, heim und ab in den Hobbykeller.

Der Rahmen besteht komplett aus Aluprofil. Die Klammern sind aus Flachstahl des selben Herstellers gefertigt.
Eigentlich war geplant, die schwarzen Leimzwingen mit den Klammern zu verkleben, leider lässt der Kunststoff
dies nicht zu. Trotz Uhu Endfest und gutem Zureden war er nicht gewillt, eine dauerhafte Verbindung mit dem Metall einzugehen.
Nun, es funktioniert auch so.... die beiden Flacheisenstreifen jeder Klammer sind oben durch drei Schrauben miteinander verbunden.
Die Muttern (aussen selbstsichernd) sind nicht fest angezogen, sondern haben etwa 2mm Luft. Dadurch hat die Klammer unten einen Öffnungswinkel
von etwa 15 Grad, was völlig ausreicht um die Feder bequem aufzunehmen. Die Plastik-Leimzwinge drückt das ganze zusammen und gibt der Feder
den benötigten Halt.
Die Klammern sind mit 25cm Länge etwas überdimensioniert, damit ließen sich immerhin noch 9''-Federn kleben ;-) Aber lieber zu viel als zu wenig.
Man kann das Gerät nach belieben natürlich auch kürzer ausführen.

Die Nockreceiver bestehen aus Muttern M12 (ausgebohrt) und 12mm Alurohr. Im Rohr befindet sich ein 10mm breites Stahlplättchen (Abfallstücke vom Flacheisen der Klammern), das in den
Nockschlitz des Pfeils passt. Die Receiver sind 6-Fach rastend unter Federdruck (Kugelschreiberfedern). Für 4-Fach Befiederung müsste man entsprechende 4-Kantmuttern verwenden.
Die Pfeilauflage vorne ist seitlich verschiebbar, damit kann man den Winkel der Federn in einem gewissen Umfang verändern und gewundene Federn simulieren.

Man sieht deutlich, dass ich vom JoJan Befiederungsgerät inspiriert wurde, von dem ich viele Konstruktionsmerkmale übernommen habe.

Die Bauzeit liegt bei etwa 3-4 Stunden, je nach Geschick und Werkzeug. Appropos Werkzeug: eine Bohrmaschine, Feile und Bügelsäge reichen schon aus.
Das Gerät kann natürlich auch als 2,3,4 oder 10-Fach Befiederer ausgelegt werden. Das wird nur durch die Länge der Profile begrenzt.

Die Kosten für das Material liegen bei unter 15,-- Euro (Praktiker 20%-Aktion!)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von goasbeda am 28.09.2009, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: 6-fach Befiederer für 15,-- Euro bei Praktiker!

Beitrag von walta »

geile idee - gefällt mir. kannst du noch eine nahaufnahme der nockaufnahme bzw der arretierung machen - das kann ich mir nach deiner beschreibung nicht wirklich vorstellen.

grüsse
walta
----------
immer für ideen offen :-)
Elvis
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 14.09.2009, 19:11

Re: 6-fach Befiederer für 15,-- Euro bei Praktiker!

Beitrag von Elvis »

Servus Goasbeda,

Excellent, einfach, preiswert. Kleiner Verbesserungsvorschlag meiner seits  ;D:
Ich würde noch eine Skala an den Klammern anbringen,zur genauen Positionierung der Federn. Weiterhin gutes gelingen.

Servus
Elvis
Benutzeravatar
goasbeda
Full Member
Full Member
Beiträge: 201
Registriert: 03.07.2009, 14:33

Re: 6-fach Befiederer für 15,-- Euro bei Praktiker!

Beitrag von goasbeda »

walta hat geschrieben: geile idee - gefällt mir. kannst du noch eine nahaufnahme der nockaufnahme bzw der arretierung machen - das kann ich mir nach deiner beschreibung nicht wirklich vorstellen.

grüsse
walta
----------
immer für ideen offen :-)
Walta:
Die Arretierung wird blöderweise durch den geschlitzten Winkel verdeckt, der die Klammern aufnimmt. Ich mags jetzt nicht auseinander schrauben, deshalb hab ich eine Arretierung so dargestellt, ich glaube man kann das Prinzip erkennen.
Mit einer Drehbank ließe sich das natürlich noch sehr viel eleganter lösen, aber das Ziel war nur Baumarktteile zu verwenden ;)
6 von diesen Arretierungen sind jeweils genau über den inneren Muttern angeschraubt.
Das gute an diesen Profilen ist dass sie bereits exakt im Raster 2,5cm gelocht sind. Dadurch muss man recht wenig bohren und die Maßhaltigkeit des Gerätes ist sehr gut.

Elvis:
sehr gute Idee, ich denk ich werd die Skala auf Transparentfolie drucken und auf die Klammern kleben.
Bis jetzt behelfe ich mir mit einer Markierung am hinteren Ende der Klammer, auf dem letzten Foto oben kann man sie sehen.

Bild
Bild
Zuletzt geändert von goasbeda am 28.09.2009, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mK
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 325
Registriert: 27.01.2009, 15:53

Re: 6-fach Befiederer für 15,-- Euro bei Praktiker!

Beitrag von mK »

Saugeil! Klasse Sache. Leider bin ich was solche Dinge angeht nicht sonderlich geschickt, sonst würde ich heute Abend mal beim Praktiker vorbeifahren.
HJM Langbogen 68" 50#@28"
Falco Trophy Carbon 64" 48#@28"
Peter Nemeth Farao 62" 43#@28"
Bearpaw Quick Stick 60" 45#@28"
Samick Lightning 60" 45#@28", 40#@28", 35#@28"
---
Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: 6-fach Befiederer für 15,-- Euro bei Praktiker!

Beitrag von Quercus »

Hi goasbeda,
meine Gratulation. Das Ding ist echt super. Ich habe im Baumarkt ja auch immer mal ein paar Ideen, aber in einem Haufen Metallschienen gleich ein Befiederungsgerät zu "sehen", alle Achtung!!!

QS
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: 6-fach Befiederer für 15,-- Euro bei Praktiker!

Beitrag von walta »

danke für die fotos.

als aufnahme für den nock hast du in die mutter ein stück blech quer eingebaut - hab ich das richtig verstanden. ich könnte mir vorstellen das es auch gut funktionieren würde mit einem 3mm draht (z.b. einen alten kaputten bohrer) der durch die mutter durchgesteckt wird (ist mir gerade so eingefallen).

als scala empfehle ich die papiermassbänder vom schwedischen möbelhaus. haben cm und zoll scala

grüsse
walta
---------------
möbelhäuser haben bogenzubehör :-O
Benutzeravatar
LeChuck666
Full Member
Full Member
Beiträge: 165
Registriert: 01.03.2009, 23:36

Re: 6-fach Befiederer für 15,-- Euro bei Praktiker!

Beitrag von LeChuck666 »

Heißes Teil ;D
Vor den Aluprofilen hab ich die Tage auch noch gestanden und überlegt, ob man die nicht irgendwie mal sinnvoll verwenden könnte - scheinbar kann mans ;)
Und die beiden L-Profile, die die Klammern aufnehmen, kann man noch seitlich verschieben, um den Spin einzustellen? Hat dann ja im Prinzip alles...

Hätte ich nicht schon ein Befiederungsgerät würd ich mir glaub ich so was ähnliches nachbauen... vielleicht mit kürzeren Klammern, für drei Pfeile und in nem spitzeren Winkel, damit das Ding auch auf meinen Schreibtisch passt. Das ganze noch auf ne Holzplatte geschraubt... doch, gefällt mir. Ich glaub, wenn ich die paar Kronen grad über hab und mal wieder im Baumarkt bin schau ich mal nach Teilen :)
[size=9px][i]Grüße, der Andi[/i][/size]
Benutzeravatar
goasbeda
Full Member
Full Member
Beiträge: 201
Registriert: 03.07.2009, 14:33

Re: 6-fach Befiederer für 15,-- Euro bei Praktiker!

Beitrag von goasbeda »

als aufnahme für den nock hast du in die mutter ein stück blech quer eingebaut - hab ich das richtig verstanden.
Genau. Hab mal eine Zeichnung angehängt zum besseren Verständnis. Meine Kamera tut sich mit Makroaufnahmen immer recht schwer.
Das Blechstück ist der Rest von der kürzeren Hälfte der Klammern, der weggeschnitten wurde. Das wird auf 10mm runtergefeilt und vorne kriegts eine Kerbe. Mittels dieser Kerbe zentrieren sich auch schmälere Nocks sehr exakt.
Das Blechplättchen wird mit 2k eingeklebt.
Aufgebaut ist das ganze folgendermaßen:
- Alurohr 12mm, ein Stück von etwa 4cm abschneiden
- bei 2 Muttern M12 mit 12er Bohrer die Gewindegänge rausbohren
- eine Mutter bündig auf das Rohr schieben und mit 2k festkleben (alternativ und eleganter ist ein Gewinde M3 mit Madenschraube)
- Blechplättchen in das Rohr schieben, mit 2k festkleben, auf richtige Stellung zwecks Leitfeder achten.
- Nockreceiver durch die 12mm-Bohrung des rückwärtigen Rahmenwinkels stecken
- die zweite Mutter auf das Rohr stecken und festkleben (oder wieder mit Madenschraube sichern, dann ist das Gerät auch mal zerlegbar)

ich könnte mir vorstellen das es auch gut funktionieren würde mit einem 3mm draht (z.b. einen alten kaputten bohrer) der durch die mutter durchgesteckt wird (ist mir gerade so eingefallen).
Ja, das klappt auch. Mein erster Einfachbefiederer funzt so. Hat allerdings den Nachteil dass sich schmale Nocks seitlich nicht genau zentrieren.


Bild


Gruß....
Zuletzt geändert von goasbeda am 28.09.2009, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
goasbeda
Full Member
Full Member
Beiträge: 201
Registriert: 03.07.2009, 14:33

Re: 6-fach Befiederer für 15,-- Euro bei Praktiker!

Beitrag von goasbeda »

LeChuck666 hat geschrieben: Und die beiden L-Profile, die die Klammern aufnehmen, kann man noch seitlich verschieben, um den Spin einzustellen? Hat dann ja im Prinzip alles...
Klar, einfach die Befestigungsbohrungen für die beiden L-Profile als Langloch ausführen, dann kann man durch Verschieben den Spin justieren. Zumindest solange wie die Federkiele noch genug Klebefläche auf dem Schaft haben.


Gruß...
Panthertatze
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 14.01.2009, 18:16

Re: 6-fach Befiederer für 15,-- Euro bei Praktiker!

Beitrag von Panthertatze »

@ goasbeda
Ich finde das Befiederungsgerät auch total Klasse:
Kannst du dazu mal eine "Einkaufsliste" schreiben?
Damit ich beim Einkauf nicht etwas vergesse...
Danke schon mal
Panthertatze
Benutzeravatar
Wamblee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2009, 11:10

Re: 6-fach Befiederer für 15,-- Euro bei Praktiker!

Beitrag von Wamblee »

Sagenhaft, auf was für Ideen manche Leute kommen, wenn Sie irgendwas sehen ;)
Umso netter und freundlicher, dass Sie dann noch Leute wie mich zb. daran teilhaben lassen können wollen ;D.
Mir würde sowas leider nicht einfallen >:( >:(

Klasse Idee und Umsetzung würd ich sagen.

meine Hochachtung

Wamblee
Mors certa, hora incerta
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2276
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: 6-fach Befiederer für 15,-- Euro bei Praktiker!

Beitrag von klaus1962 »

Bin begeistert ! ... besonders von den kleinen Details (Nockaufnahme, Arretierung usw.)
Absolut nachbauenswert und sieht eleganter aus, als manche kaufbare Befiederungsgeräte.
Das gehört auf jedenfall im neuen FC als Bauanleitung in die Download-Abteilung.

... muß demnächst gleich mal nachschauen, ob einer unserer Baumärkte in Linz auch solche Profile führt. Unser Praktiker hat vor längerer Zeit leider zugesperrt

Gruß
Klaus
"Auch ein Brett ist nur ein grob mißhandelter Baum. Wer daraus einen Bogen baut, gibt dem Baum seine Würde zurück." (BTB Bd.1)
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: 6-fach Befiederer für 15,-- Euro bei Praktiker!

Beitrag von walta »

falls du fündig wirst gib bescheid - ich hab bis jetzt noch nichts gefunden.

grüsse
walta
---------
der manchmal blind ist :-)
Benutzeravatar
goasbeda
Full Member
Full Member
Beiträge: 201
Registriert: 03.07.2009, 14:33

Re: 6-fach Befiederer für 15,-- Euro bei Praktiker!

Beitrag von goasbeda »

Panthertatze hat geschrieben: Kannst du dazu mal eine "Einkaufsliste" schreiben?
Hallo zusammen,

Die gelochten Profile sind aus der "logica"-Seria:
http://www.alfer.de/000_deu/101_comb/000_deu_101_04.htm
Weiß ned, ob die jeder Baumarkt hat, ich hab sie bislang auch nur bei unserem Praktiker gesehen.
Ich seh grad, die Winkel selbst gäbs auch aus Stahl. Wär glatt nochmal einen Versuch wert.


Im Prinzip kann man ja jedes beliebige Metallprofil verwenden. Allerdings muss man dann beim Bohren schon ziemlich exakt arbeiten, damit die Federn später auch alle gleich auf den Schäften sitzen.
Die gelochten Profile haben halt den Vorteil das man die vorgestanzten Löcher nur noch aufbohren muss. Die Maßhaltigkeit ist da automatisch gegeben.

Noch ein Wort zum Preis:
Die ca. 15,-- Euro sind der Betrag den ich im Baumarkt für die gelochten Profile und die Klammern bezahlt hab. Kleinteile wie Muttern, Schrauben, Bolzen ect. hab ich aus der Grabbelkiste genommen, die sind da natürlich nicht eingerechnet.

Viele Grüße...
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“