Tillermaß: nützlich oder nicht?

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Tillermaß: nützlich oder nicht?

Beitrag von acker » 25.09.2008, 21:49

Hallo,
Das Tillermass das man bei ebay als Tillerhilfe angeboten bekommt, ist es brauchbar oder nur ein Staubfänger?

Hat doch bestimmt jemand in der Werkstatt...?

Gruß Acker
Zuletzt geändert von Ravenheart am 26.09.2008, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Tillermass: nützlich oder nicht?

Beitrag von Ravenheart » 25.09.2008, 21:52

Hä?  :o

Was soll das sein? Ein Zettel, auf dem steht "28 Zoll"??
;D ;D ;D

Rabe

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Tillermass: nützlich oder nicht?

Beitrag von acker » 25.09.2008, 21:57

Tschuldigung , Link vergessen,,, :-[

Da ist er
http://www.kunst-griff.info/Bogen2/Tillermass.gif
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: Tillermass: nützlich oder nicht?

Beitrag von Christopher » 25.09.2008, 22:16

wenn man son teil braucht, ist man meines Erachtens blind...
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Tillermass: nützlich oder nicht?

Beitrag von walta » 26.09.2008, 05:54

hab ich schon mal darüber gelesen. ein stück holz mit loch für einen bleistift ist ungefär dasselbe (muss man halt noch schwarz anmalen damits professioneller aussieht :-)

grüsse
walta
-----------------
der keine tillerhilfe hat :-(((

Benutzeravatar
tyron
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 254
Registriert: 18.08.2005, 16:23

Re: Tillermass: nützlich oder nicht?

Beitrag von tyron » 26.09.2008, 07:59

nur so meine meinung: bei den welligen Monstern, die ich derzeit noch wieter hinten in der Warteschlange als Escherohlinge habe, taugt mir das Teil weniger als gar nix. Da würde ich glatt so lange alles abnehmen bis ich nen siemens-luft-bogenarm hätte. Der wäre zwar wunderbar gewichtseffizient, aber viel spannung als Wurfenergie speichert Luft nun vermutlich nicht so. Vor allem stünde ich dann vor dem Problem dass ich nicht wüßte, mit welchem Leim ich den siemens-luft-bogenarm am holz ankleben sollte.

so ein Teil mag zwar mitunter in den 0.00000000000005 % aller Fälle wo alle ideal ist und man wirklich linear abnehmen kann hilfreich sein, ist aber so wie es in der Animation vorgestellt wird für anzeichnen und danach arbeiten in den übrigen nahezu 100% aller Fälle nicht nur untauglich, sondern auch Fehler beschwörend.

Das menschliche AUge lebt nämlich über starke Kontraste. Daher wird das Auge immer den geschwärzten als den Korrekturbereich ansehen únd die falsch getillerte Stelle am Arm leichter übersehen. Kann man zwar entsprechend trainieren, das dann dennoch richtig zu machen, es ist aber wesentlich einfacher, gleich vernünftig zu arbeiten.

Gruß
tyron
Wenn die jungen wollten und die alten könnten, wäre für beide zusammen das unmögliche machbar.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Tillermaß: nützlich oder nicht?

Beitrag von Ravenheart » 26.09.2008, 10:23

Sehe ich ähnlich...

Diese Lehre misst ja den Grad der Krümmung, indem der Abstand zwischen Lehre und Bogenbauch in der Mitte des Geräts gemessen wird (an den Enden = Auflagepunkte ist der Abstand ja 0).

Dabei ist aber klar, dass jede Welle, jeder Reflex/Deflex, jeder Astknubbel und jede gebaute Linienänderung des Bauches (z.B. Übergang zum Griff) das Messergebnis verfälscht. Nur für (im ingespannten Zusatnd) ganz linear gerade Abschnitte ist das Gerät brauchbar.

Hinzu kommt, dass nicht nur die Krümmungskurve, sondern auch das Biegeverhalten mit beurteilt werden muss, also die Bewegung des Wurfarms (WA). (Es kann in bestimmten Fällen durchaus sinnvoll sein, Stellen, die schon deflex gewachsen sind, sich weniger biegen zu lassen als den übrigen WA, weil sonst die Symmetrie des Bogens leidet. (Ich weiß, dieser Ansatz ist umstritten und manche sehen es anders... Zu der Thematik gib es nen eigenen Thread!))

(Nebenbei: es heißt übrigens Tillermaß mit "ß"... Ich ändere den Threadtitel mal... Regel: Langer Vokal, kurze Schreibweise (ß), kurzer Vokal, lange Schreibweise (ss)...  Maß (langes a) <> Fluss (kurzes u))

Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 26.09.2008, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Tillermass: nützlich oder nicht?

Beitrag von kra » 26.09.2008, 10:50

Why not?? ;D

Alles was mir bei einem Bogen hilft, den passenden Tiller zu finden ist ok.
Ich denke, da muß jeder seinen bevorzugten Weg und Werkzeug finden - und das kann für jeden Bogen etwas anders sein..
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Tillermass: nützlich oder nicht?

Beitrag von captainplanet » 26.09.2008, 11:30

Das allein seligmachende Wundermittel ist es sicher nicht, aber fall- und abschnittsweise kann es schon Sinn machen. Ein Brett mit Loch und ein Bleistift, das ist ja schnell gemacht. Wäre imho einen Versuch wert.

Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Tillermass: nützlich oder nicht?

Beitrag von acker » 26.09.2008, 11:45

Hallo,
@Rabe: Wegen Rechtschreibung: So bezeichnet , bzw schreibt der Händler (Hersteller?) dieses Werkzeug-nicht von mir falsch geschrieben sondern die Schreibweise nur übernommen! :P ;)

Hm ich weiss nicht, einerseits ist es eine verlockende Versuchung andererseits
weiß ich nicht, ob man sich von so einem Werkzeug "abhängig" machen sollte.
Aber das muß jeder selbst wissen.

Ja ein Holzstück mit Loch, wobei man einen Druckbleistift verwenden sollte damit die Tiefeneinstellung genauer bleibt...benutzt man einen normalen Bleistift und die Spitze bricht ein Stück ab, dann wird man sich einen ziemlichen Mist zusammen tillern :D
Beim Original benutzen sie eine Rändelschraube mit eingesetzter Mine auch nicht schwer zu reproduzieren.
Gewindemuffe einkleben, Schraube mit Bohrung im Minendurchmesser versehen fertig.

Gruß Acker
Zuletzt geändert von acker am 26.09.2008, 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Tillermass: nützlich oder nicht?

Beitrag von Snake-Jo » 26.09.2008, 13:23

@Rabe:  Grundsätzlich ja, kann deine Ausführungen bestätigen. Bei den meisten Bogen (ohne Knubbel) verwende ich jedoch eine Tillerlehre, die ich mir selbst hergestellt habe. Ich werde bei Gelegenheit mal eine Abbildung unter dem Thread "Werkzeuge" posten.

@all: Wer einen Bogen bauen kann, kann auch so eine simple Messlehre selbst bauen. Just do it!  ;D

Benutzeravatar
Indiaman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 447
Registriert: 19.04.2006, 10:12

Re: Tillermaß: nützlich oder nicht?

Beitrag von Indiaman » 26.09.2008, 14:49

Nach diesem Design habe ich meine "Tillerhilfe" gebaut, der Durchbruch war es allerdings nicht.
Allerdings habe ich nie nur mit dem "Gizmo" getillert.
Letztenendes verlasse ich mich lieber auf mein trügerisches Auge.
Und dementsprechend werden dann meine Bögen.

http://tradgang.com/cgi-bin/ultimatebb. ... 1;t=034988
Zuletzt geändert von Ravenheart am 26.09.2008, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.

Karl-Heinz

Re: Tillermaß: nützlich oder nicht?

Beitrag von Karl-Heinz » 26.09.2008, 16:51

Mit so einer Tillerhilfe kann ich aber nur einen runden Tiller errechen, den mach ich nie nur ellipisch.

K-H

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Tillermaß: nützlich oder nicht?

Beitrag von Ravenheart » 27.09.2008, 15:44

Kommt auf die Funktionsweise des Geräts an!

Markiert es nur, stimmt das.

Zeigt es das Maß an, kann man es auch für variable Verläufe verwenden...

Rabe

Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

Re: Tillermaß: nützlich oder nicht?

Beitrag von Dustybaer » 27.09.2008, 18:14

also ich benutze meine ziehklinge auf ähnliche weise.  einfach gegen das licht halten und den spalt beobachten.  da erkennt man recht schnell steife stellen, und kann sie nachbearbeiten.  es ist aber nur eine hilfe, das hauptwerkzeug ist immer noch das auge und die tillerwand.
Bis bald

Marius


userbild by hunbow

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“