werkzeugfetischists anonymous

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: werkzeugfetischists anonymous

Beitrag von MoeM » 07.08.2012, 13:28

Ach ja Google ist dein Freund... der Grafik nach wär es auf einer DRECHSELBANK so schon machbar...
http://www.drechsler-forum.de/berichte/drehzahltabelle.pdf
Grüße Moe

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: werkzeugfetischists anonymous

Beitrag von Galighenna » 07.08.2012, 13:30

Oh ah... verstehe... Aber das ist sicher auch davon abhängig ob und wie viel Unwucht man im Werkstück hat. Wenn dein Zylinder gut eingespannt ist, könnt das aber wohl funktionieren. Musst halt sauber arbeiten *gg* ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: werkzeugfetischists anonymous

Beitrag von MoeM » 07.08.2012, 13:33

Fest genug sollte die Walze in den Lagerböcken sein- wenn dann zerlegt es das Gestell oder der ganze Klapparatismus hüpft durch die Werkstatt... beides scheint so prickelnd nicht^^
Grüße Moe

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: werkzeugfetischists anonymous

Beitrag von Galighenna » 07.08.2012, 13:37

*lach* Wenn du dich da ran machst, lass ne Video Kamera laufen, das will ich sehen *lol*
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: werkzeugfetischists anonymous

Beitrag von MoeM » 07.08.2012, 13:40

Jo is gebongt... aber erst nach dem ersten "Testlauf"
Grüße Moe

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: werkzeugfetischists anonymous

Beitrag von Galighenna » 07.08.2012, 13:42

Ja nee... wenns beim Testlauf zu einer Hüpfenden Drechselbank kommt, dann will ich das ja sehen... ein zweites Mal wirds ja nich passieren nehme ich an :D
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: werkzeugfetischists anonymous

Beitrag von MoeM » 07.08.2012, 13:51

Galighenna hat geschrieben:ein zweites Mal wirds ja nich passieren nehme ich an


So oder so- das ist sicher :-\
Grüße Moe

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: werkzeugfetischists anonymous

Beitrag von klaus1962 » 07.08.2012, 14:06

MoeM hat geschrieben:...und ich auch an keine Drechselbank komme wollte ich die einzelnen Platten erst grob auf der KS vorsägen (die Ecken wetgehend brechen) und dann, nach verkleben direkt montiert abdrehen und richten.
(natürlich fachgerecht in Stehlagern!)
Ist diese provisorische Drechselbank OK oder fliegt mir das eher um die Ohren, eher eine Frage an die Drechsler?

Grundsätzlich ist das schon so in Ordnung, wenn
- Du eine ordentliche , stabile Drechselauflage vor der Walze anbringst
- und ein möglichst langes, stabiles und scharfes Drechseleisen hast.

MDF ist übrigens wegen seiner "Fasrigkeit" saublöd zu drechseln.
Da mußt Du schon wirklich ein sehr scharfes Werkzeug haben,
sonst hast Du ruck-zuck einen lustigen "Bart" auf der Walze. ;)

Ich hoffe Du hast ein vernünftiges Drechseleisen. Du schreibst ja, "kein Zugang zu einer Drechselbank" ::)

... und ja, mach ein Video ... :)

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: werkzeugfetischists anonymous

Beitrag von MoeM » 07.08.2012, 14:18

Ja als "Reitstock" werd ich nen ordentlichen Balken vor der Walze befestigen und als Eisen hm nun ja... ein Beitel ist doch im Wesentlichen nix anderes?! Den ordentlich geschliffen und den Rest ohnehin mit Klotz/Keil mit Schleifpapier beklebt zum Glattrichten. Schleifen lässt sich MDF nach meiner Erfahrung ja nicht schlecht- bis aufs Zusetzen wg. fasrigkeit.

Das mit dem Video wird der Stresstest für den Kellertromkreis- 1,5KWmotor + Absauger + Baustrahler um vernünftiges Licht ins Kellerloch zu kriegen ....
Grüße Moe

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: werkzeugfetischists anonymous

Beitrag von klaus1962 » 07.08.2012, 14:27

MoeM hat geschrieben:... hm nun ja... ein Beitel ist doch im Wesentlichen nix anderes?! Den ordentlich geschliffen...

... dacht ich's mir doch. :o :o :o
Ein Stechbeitel ist dafür nicht gebaut und für's drechseln viel zu gefährlich (und meist auch zu klein/kurz).
Leih Dir unbedingt eine richtige "Drechselröhre", die ist dafür erfunden worden.
Ein gut gemeinter Rat:
Wenn Dir etwas an Arbeitssicherheit und Deiner Gesundheit liegt, dann verwende bitte auch das "richtige" Werkzeug.
Alles andere ist eine "Herausforderung des Glücks".

Gruß
Klaus

PS:
Auch wenn es in dem ersten Video mit der Holzscheibe auf der Vorderachse des Autos etwas absurd aussieht, der Typ hat zumindest eine sehr langes Drechselwerkzeug (ca. 1,0m geschliffenes Wasserleitungsrohr) verwendet.
Zuletzt geändert von klaus1962 am 07.08.2012, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: werkzeugfetischists anonymous

Beitrag von MoeM » 07.08.2012, 14:41

Röhre?? D.h. mit "röhrigem" Eisen und gerader Schneide, obwohl ich einen ebenen Zylinder erhalten will? Sowas hätte ich evt. sogar von Kirschen aus Opas Altbeständen; 26,5cm gesamt; Heft 11,5cm "12" steht in der Kehle und eine gesunde Grundschärfe hätt es auch- Fast baugleiche finde ich auch bei Google-Bilder zu "Drechselröhre Kirschen" (und die zum Teil noch kürzer) meinst das wär verwertbar?
Grüße Moe

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: werkzeugfetischists anonymous

Beitrag von klaus1962 » 07.08.2012, 15:25

Könnte schon sein, daß das was Du zu Hause hast verwendbar ist. Kirschen ist ja eine gute Marke. Da müßte ich ein Foto sehen.
26,5cm Gesamtlänge ist aber auf jedenfall verdammt kurz. Wenn Du die Grifflänge verdoppelst (auf ca35-40cm Gesamtlänge) könnte es vielleicht klappen.
Eine Drechselröhre benutzt man zum "Schruppen". Das heißt, damit wird erstmal grob rund gedreht.
Damit es einen dabei nicht so leicht "fängt", verwendet man eben eine runde Schneidenform.
Bild_Bild

Vergiß nicht, solange die Walze nicht rund ist, hackt Dir das rotierende Werkstück gegen das Drechseleisen.
Da kämpfst immerhin Du gegen 1,5kW (= ein halbes Moped oder ein ganzes Pferd ;D ) die Dir das Drechseleisen aus der Hand schlagen möchten.
Daß die Röhre und deren Schneide rund sind(nix gerade Schneide), ist auch gut so. Dadurch werden die Schnittkräfte verringert, weil nur ein kleiner Span genommen wird.

Damit die Walze einigermaßen gerade wird, mußt Du nur einen ruhige Hand haben und das Drechseleisen exakt entlang der Auflage (die am besten aus Metall sein sollte) führen. Eine gerade Schneide würde da nicht viel helfen es "ebener" hinzukriegen. Sie ist nur viel gefährlicher.
Denn Rest mußt Du dann sowieso mit dem Schleifpapier auf dem Tisch plan und parallel schleifen.

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: werkzeugfetischists anonymous

Beitrag von klaus1962 » 07.08.2012, 16:09

@moem
Frage: Hast Du eine Oberfäse ?
Wenn ja, dann hätte ich einen wesentlich ungefährlicheren Vorschlag für Dich, die Walze rund zu kriegen.
Hab schnell mal was gekritzelt.
Walze_formen.jpg
Bau Dir links und rechts der unwuchtigen Walze je einen Winkel der schön parallel zum Tisch ausgerichtet ist.
Mit der eingeschalteten Oberfräse fährst Du dann langsam über diesen Schlitz. Dabei kannst Du ohne weiteres bis zu 5mm auf einmal abnehmen. Wenn Dir jemand dabei die Walze langsam dreht (oder mit einer langsam laufenden Bohrmaschine angetrieben), dann brauchst Du die ungewuchtete Walze auch nicht 2770 UpM rotieren lassen.

Ist übrigens fast das gleiche System, wie beim Pfeilschaftfräsen. ;)

Gruß
Klaus

Bogenede

Re: werkzeugfetischists anonymous

Beitrag von Bogenede » 07.08.2012, 16:33

@Moem

Guggst Du hier:

http://www.sutherdyne.com/drumsander/ Der machts genauso wie Du es vorhast.
oder hier:
http://www.woodcentral.com/cgi-bin/read ... _528.shtml

http://www.rockslide.org/drum%20sander.html

http://www.areddy.net/wood/tools.html

http://www.hambasdulcimers.com/Sander.html

Ist zwar alles in englisch, aber ich denke, da Bilder dabei sind ist es weitgehend selbsterklärend. Wenn Du sprachliche Hilfe brauchst melde Dich. Ich helfe Dir dann.

Bogenede

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: werkzeugfetischists anonymous

Beitrag von MoeM » 24.08.2012, 22:32

In Ermangelung der nötigen Eisen und Fertigkeiten habe ich doch ne simple Lochsäge verwendet- und das war Terror genug in dem fasrigen /$*+%#§ MDF, damit das ganze auch gerade wird auf ner anständigen Ständermaschine. Alles in Allem habe ich für die 16 Scheiben fast 2h gebraucht und der Riemen der Flott hat auch ordentlich mitgelitten.
Aber dennoch der Gerät ist fertig und arbeitet einfach genial.
DSC_0178.JPG

DSC_0179.JPG

DSC_0180.JPG

Drehzahlabfall bei normal rabiater Benutzung gegen P80 Schleifleinen gleich null dank 1,5KW...
DSC_0181.JPG

Hölzer rechts und links zur Vermeidung von Kollisionen mit Schlauchschellen
DSC_0182.JPG

Beim 2.0 werden die Lager eine seperate Kapselung bekommen... Zunächst werd ich mich allerdings um eine bessere Absaugung bemühen
DSC_0183.JPG

Recycelter Scherenwagenhaber und Stempelständer :)
DSC_0184.JPG

Paralleles Bambusfurnier aus Split mit unbrauchbarer Außenseite, gesägt und geschliffen; 2m lang 1,4mm stark Dickenabweichungen längs: ~0,05mm quer ~ 0,02mm
DSC_0185.JPG

Planung und Bau haben jedenfalls tierisch Spaß gemacht- das wird kaum die einzige DIY Maschine bleiben 8)
Grüße Moe

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“