Hobel-Set

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

dick

Beitrag von Archiv » 22.07.2005, 13:53


osage
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 20.08.2004, 14:25

Beitrag von osage » 22.07.2005, 13:57

[denkcool]Danke![/denkcool]

Danke die Seite ist Klasse.
Ich laß das mit Lidl und habe mir den kleinen Chinesen und einen Schweifhobel
bestellt.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

schweif

Beitrag von Archiv » 22.07.2005, 15:09

Der kleine chinesische Schweifhobel ist der Hammer! Superklinge mit guter Schärfe und langer Standzeit. Leider nutzt sich die Sohle recht bald ab (schneller als die Klinge stumpf wird). Macht aber nix bei dem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.

tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

RE: schweif

Beitrag von tomtux » 22.07.2005, 15:36

Original geschrieben von johnny.winter

Der kleine chinesische Schweifhobel ist der Hammer! Superklinge mit guter Schärfe und langer Standzeit. Leider nutzt sich die Sohle recht bald ab (schneller als die Klinge stumpf wird). Macht aber nix bei dem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.


so billig sind die bei dem relativ hohen verschleiss nun auch wieder nicht. besonders für so richtig harte hölzer hab ich mir deshalb die kunz schweifhobel zugelegt. die kosten minimal mehr, sind ein bischen schwieriger zu händeln, halten aber auch einiges mehr aus.

sonst stimm ich dir zu, in meiner werkzeugkiste liegt auch immer mind. ein exemplar.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Kunz UND China

Beitrag von Archiv » 24.07.2005, 19:00

Den Kunz habe ich auch und natürlich ist die Qualität und Haltbarkeit um Welten besser. Aber für eher kleine und knifflige Hobeleien greife ich immer wieder zu dem chinesischen Zwerg. Ich liebe ihn!

osage
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 20.08.2004, 14:25

Beitrag von osage » 25.07.2005, 07:39

Habe am Freitag den Chinahobel
online bestellt und am Sonnabend
war die Post da.
Klasse so schnell!

gruss ringo

Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Zentaur (✝) » 25.07.2005, 10:11

also zu pfeilespleissen sind die lidl-dinger doch genau richtig.
man zieht ja jedesmal die hobelklinge über das metall des spleissrohres. das würde ich einem richtig teuren "nobelhobel" :D nicht zumuten wollen.

ich denke ich hol mir die dinger;-)
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)

osage
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 20.08.2004, 14:25

Beitrag von osage » 25.07.2005, 10:19

@ Zentauer

ich wollte keine Pfeile spleissen sondern aus Hartriegel Pfeile hobel, schnitzen, ....
Aber danke für den Tip dafür machten die LIDL Dinger bestimmt Sinn.

Gruss Ringo

Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Zentaur (✝) » 25.07.2005, 10:26

ich weiss was du eigentlich wolltest.
ich dachte nur man sollte diese billig dinger nicht ganz üder den harz schiessen.
wollte nur meine meinung kundtun, dass sie sicherlich den einen oder anderen guten zweck erfüllen.

also: AUF ZU LIDL!!!! :)
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)

hope65
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 350
Registriert: 15.02.2005, 15:06

richtiges Werkzeug

Beitrag von hope65 » 19.11.2005, 19:19

Aus den Beiträgen hier habe ich mir den Katalog von Dick kommen lassen und bin schier erschlagen über die Vielfalt und Auswahl!!!
:wacko (**) (**)

Welcher Hobel empfiehlt sich mir nun als Anfänger für den Bogenbau, aber auch für Pfeilschäfte?
Ist der Mehrfachklingenhobel (Flot) empfehlenswert? Gerade oder konkave Klinge?

Als angenehm empfand ich bei meinem Bogenbaukurs bei Vögele diese Schweifhobel, auch hier gibt es im Katalog verschiedene Ausführungen?
8-| 8-| 8-|
Ich wäre nun um Hilfe sehr dankbar!

tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Beitrag von tomtux » 20.11.2005, 10:08

pfeilschäfte hab ich noch nicht gemacht, fürs bogenbauen hab ich mit dem kleinen chinesen-schweifhobel und dem japanhobel für idioten (hss-klinge und epoxygetränkter körper) angefangen.

besonders bambus setzt dem kleinen chinesen doch recht hart zu, deswegen hab ich das sortiment um die kunz schweifhobel erweitert. überwiegend kommt das modell mit gerader sohle zum einsatz.

flot liegt bei zwei bekannten herum und wird eigentlich nicht verwendet, deswegen hab ich die finger davon gelassen. so richtig gerade flächen wo die dinger zum einsatz kommen hab ich kaum, zahlt sich also nicht aus.

mit den drei erwähnten teilen decke ich eigentlich alles was hobeln angeht ab.

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“